Diskussion:Siegfried Mühle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 88.74.6.109 in Abschnitt Präzise Benennung der Truppenteile
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Präzision[Quelltext bearbeiten]

Wenn hier schon so expertenhaft geschreiben wird, z.B. mit einer Listenauslagerung von Schriften (koppschüttel), dann sollte es doch wohl möglich sein, die Truppenteile präzise zu benennen, wo Mühle gedient hat.--scif (Diskussion) 14:37, 20. Jan. 2014 (CET)Beantworten


Der angegebene Weblink führt auf eine falsche Seite. (nicht signierter Beitrag von 80.187.109.162 (Diskussion) 22:49, 4. Sep. 2014 (CEST))Beantworten

Präzise Benennung der Truppenteile[Quelltext bearbeiten]

Siegfried Mühle gibt auf der von ihm erstellten Homepage "Wer war Was, Wann, Wo bei den Funktechnischen Truppen der NVA der DDR 1952 bis 1990" selbst an:

Mühle, Siegfried
Oberst
Diplom-Militärwissenschaftler
Ingenieur für Elektronik
Friedrich-Engels-Preisträger
Funkmechaniker
23.04.1937 geboren in Freital
04.08.1957 Eintritt in die Nationale Volksarmee (Mot-Schützenregiment 12 in Prenzlau)
1957 - 1958 Offiziersschüler an der Technischen Schule der LSK/LV in Oranienburg
1958 - 1960 Offiziersschüler der 10. Kompanie an der Technischen Schule der LSK/LV in Kamenz
Ausbildungsprofil: P 25, RL 30
1959 Truppenpraktikum in der FuTK 2 in Marxwalde
1960 Truppenpraktikum in der FuTK 262 in Weißagk
07.10.1960 Ernennung zum Unterleutnant
1960 - 1961 Techniker P 25 in der FuTK 264 in Zschillichau
1961 Lehrgang für Fla-Raketenkomplex SA 75 "Dwina" im Lehr- und Ausbildungsregiment 12 in Pinnow
1961 - 1965 Raketenleitoffizier, Zugführer und Kompaniechef in der Funktechnischen Kompanie der 3. Fla- Raketenabteilung des Fla-Raketenregimentes 18 in Hinrichshagen
1965 Vorbereitungslehrgang für den Besuch einer Militärakademie an der Volkshochschule der Nationalen Volksarmee in Naumburg
1965 - 1968 Offiziershörer (Lehrstuhl Fla-Raketentruppen der LSK/LV) an der Militärakademie "Friedrich Engels" in Dresden
1968 - 1990 Verwaltung (1985 in Bereich umbenannt) Aufklärung des Ministeriums für Nationale Verteidigung in Berlin
1971 Englischstudium (Militärwissenschaft) an der NVA-Lehranstalt in Naumburg
1979 Verleihung des Friedrich-Engels-Preises
30.09.1990 Entlassung aus der Nationalen Volksarmee (Auflösung der NVA)

Quelle: http://personal-futt.npage.de (nicht signierter Beitrag von 88.74.6.109 (Diskussion) 09:35, 14. Jan. 2017 (CET))Beantworten