Diskussion:Silke Köberlein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 91.20.15.69 in Abschnitt „Ladengeschäft in Bonn“
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ist so ein Personeneintrag wirklich nötig?[Quelltext bearbeiten]

Externe Belege durch Medienbericht sind für den Großteil des Artikelinhaltes nicht verfügbar. In den Datenbanken von fernsehserien.de (Filmografie Silke Köberlein) und im Artikel auf giga.de vom 22. Januar 2018 (Bares für Rares Händler: Fabian, Ludwig, Susanne & Co) stehen nur Vor- und Nachname der Person und die Staffel 6 von Bares für Rares. Diese Info ergibt natürlich keinen Mehrwrt zur Information Bares für Rares#Händler. Auf der Internetseite des ZDF taucht sie nicht auf. Ein Video zu ihr auf YouTube wurde gelöscht und ist nirgends archiviert. Auf Wikipedia:Artikel über lebende Personen steht: „Wikipedia enthält auch Biografien über Menschen, die – obwohl ausreichend bedeutsam für einen Eintrag – Anspruch auf weitergehenden Schutz ihrer Privatsphäre haben. In solchen Fällen sollten Autoren zurückhaltend sein und nur die für den Eintrag relevanten Informationen einbeziehen.“ „Viele Personen, die zwar enzyklopädische Relevanz, aber weder größere Bekanntheit noch Prominenz aufweisen, möchten ihre personenbezogenen Daten (Geburtsdatum und -ort, Wohnort, Familienstand etc.) nicht veröffentlichen, weil sie ihre Privatsphäre gefährdet sehen oder berufliche Nachteile befürchten.“ Es ist daher fraglich, ob Informationen zu ihrem Privatleben, das nirgends in den Medien rezipiert wurde, unbedingt öffentlich gemacht werden sollte. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 06:41, 27. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Schoener Baustein. Nach Erscheinen des Artikels am 24. Mai 2017 ist Frau Köberlein bis heute weder an mich noch an die Wikimedia Foundation mit einer Bitte herangetreten, hier nicht genannt zu werden. Sollte noch was kommen, dann wirst Du der Erste sein, der es erfaehrt. --DVvD |D̲̅| 04:18, 29. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Geburtsdatum[Quelltext bearbeiten]

Es ist über den Handelsregisterauszug HRA 8372, Amtsgericht Bonn nicht mehr einsehbar, weil es durch xx.xx.xxxx ersetzt wurde. --87.162.167.35 02:43, 25. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Was davon zeugt, dass die dargestellte Person diese persönlichen Daten nicht an der Öffentlichkeit haben will. Per WP:BIO ist das zu respektieren, ein öffentliches Interesse am Geburtsdatum besteht bei Personen so fragwürdiger Relevanz ohnehin nicht. Ich warne vor einem erneuten Revert. --Minderbinder 13:39, 31. Mär. 2019 (CEST)Beantworten
Es zeugt davon, dass sich die Handelsregisterauszugsvermittler die Bereitstellung solcher Daten bezahlen lassen und sie daher nicht (mehr) öffentlich anzeigen.Das Handelsregister ist ein öffentliches Verzeichnis, das Eintragungen über die angemeldeten Kaufleute im Bezirk des zuständigen Registergerichts führt, die von jedermann eingesehen werden können. Hat die dargestellte Person um die Entfernung der Info von WP gebeten? Drohst Du noch oder warnst Du schon? --DVvD |D̲̅| 03:25, 1. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Dieser Artikel ist so schlecht belegt, mit Filmschnipseln, mit Eigen-Aussagen der Firmenwebsite einer Klitsche, da kommt es auf einen Handelsregisterauszug auch nicht mehr an. Natürlich entsprechen Angaben im Handelsregister unseren Anforderungen an Zuverlässigkeit. Mit der Nachprüfbarkeit ist es so eine Sache - bei Informationen hinter einer Paywall lohnt sich das eher bei relevanten Themen. Diese Biographie ist aber nicht relevant, oder nur bei einer extremen Dehnung der Pauschalfestlegungen der RK. Das Geburtsdatum hat Frau Köberlein nicht an die Öffentlichkeit getragen. Per WP:BIO hat es hier nichts zu suchen. PS: Ich bin als Admin nicht selbst auf VM tätig, aber einen Editwar oder Nichtbeachtung von WP:BIO würde ich ggfs. melden. --Minderbinder 15:53, 1. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

„Ladengeschäft in Bonn“[Quelltext bearbeiten]

Ich hatte diesen enzyklopädisch nicht erwähnenswerten Marketing-Eintrag entfernt (die Person ist nicht wegen ihres Ladens enzyklopädisch relevant), andere Accounts sind aber offenbar der Ansicht, dass dieser Hinweis samt des werblichen 1-Minute-YouTube-Videos in diesen Artikel gehört.
Bitte um Meinungen. Troubled @sset  Work    Talk    Mail   21:26, 25. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Jetzt enthält der Personenartikel jetzt so gut wie keine Information mehr zur Person. Man erfährt, dass sie Kauffrau ist. Ansonsten werden nur die Auftritte in zwei Fernsehsendungen erwähnt. Externe Rezeption in den Medien zur Person ist nicht vorhanden. --91.20.15.69 18:33, 10. Jan. 2020 (CET)Beantworten