Diskussion:Simon Desue/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von ZellmerLP in Abschnitt 1000€ Betrug auf Youtube
Zur Navigation springen Zur Suche springen

SD-Karten-Klau

Es geht um diese beiden Abschnitte (und dazugehörige Belege):

Am 26. Mai 2016 nahm Desue zusammen mit Ado Kojo, Leon Machère und zwei weiteren Personen dem Webvideoproduzenten Mii Mii seine Kamera ab und zerstörte die SD-Karte, auf der sich Aufnahmen von Leon Machere befanden.[1] Der Vorfall wurde von anderen Webvideo-Produzenten, die als Zeugen anwesend waren, bestätigt.[2][3] Dies soll nicht das erste Mal gewesen sein, dass Desue Videos von anderen Personen gelöscht hat.[4]

Auch wird er oft für den Diebstahl der SD-Karte von Mii Mii kritisiert.[5] Es hätte legale Möglichkeiten gegeben, die Veröffentlichung der Videos zu verhindern.[6]

  1. Mii Mii: SIMON DESUE und LEON MACHERE haben mich GEJAGT, BEDROHT und BEKLAUT. 26. August 2016, abgerufen am 12. Februar 2017.
  2. TANZVERBOT: SIMON DESUE und LEON MACHERE bedrohen Mii Mii | Mein Statement! 28. August 2016, abgerufen am 12. Februar 2017.
  3. Arman!: AUGENZEUGE berichtet! Mii Mii vs Simon Desue & Leon Machère | Die Wahrheit! 27. August 2016, abgerufen am 12. Februar 2017.
  4. Mii Mii unter Verwendung von PhillmannLive: NEUES über SIMON DESUE und LEON MACHERE. 1. Oktober 2016, abgerufen am 12. Februar 2017.
  5. HerrNewstime: Simon Desue löscht wieder Aufnahmen? (zu Mii Mii). August 2016, abgerufen am 12. Februar 2017.
  6. MrTrashpack: Leon Machère und Simon Desue BEDROHEN und BEKLAUEN Mii Mii! - Feedback. 28. August 2016, abgerufen am 12. Februar 2017.

Es besteht kein Zweifel daran, dass der Sachverhalt richtig dargestellt ist. Die YouTuber arbeiten unabhängig voneinander, haben sich aber nicht widersprochen und teilweise sogar bestätigt. Ich konnte auch keine Informationen finden, die das Gegenteil behaupten. Sogar Desue oder Machére haben sich nie selber zu dem Vorfall geäußert (ihn also auch weder bestätigt noch abgestritten). Jetzt stellt sich nur noch die Frage nach der Relevanz. Es haben sich keine Medien zu dem Vorfall geäußert (zumindest konnte ich außerhalb von YouTube nichts finden), in der YouTube-Community selbst ist der Vorfall jedoch (auch heute noch) recht bekannt, viele YouTuber haben sich zu dem Vorfall geäußert. Meiner Meinung nach, sollte der Text im Artikel stehen. Bei vergleichbaren Personen sind nämlich auch kriminelle Tätigkeiten in den Artikeln angegeben (siehe z. B. Bushido (Rapper)#Prozesse und Verurteilungen). Außerdem ist imho schon eine wichtige Information, ob eine Person kriminell ist/war oder nicht. Darum wäre ich für behalten. Gegen die Relevanz würde sprechen, dass der SD-Karten-Skandal nicht in den etablierten Medien, sondern nur innerhalb von YT aufgegriffen wurde. Die Abschnitte sind umstritten (siehe Edit-War über 3 Runden und meine Benutzerdisk), deshalb frage ich hier nach weiteren Meinungen. --Œ̷͠²ð·¨´´̢́̕͘³͏¯̞̗ (Diskussion) 16:37, 28. Apr. 2017 (CEST)

Wenn ein solcher Vorfall vorliegt und auch juritisch aufgearbeitet wird, gehört das natürlich in den Artikel. Meiner Meinung nach sogar in die Artikel von allen dreien!--Leif (Diskussion) 01:06, 1. Mai 2017 (CEST)
Sry, für die späte Antwort: Juristisch aufgearbeitet wurde das alles vermutlich nicht. Jedenfalls hat nie einer der Beteiligten ein Strafverfahren o. ä. erwähnt. Ob es in alle Artikel reinsoll, weiß ich nicht. Schließlich war es Desue, der MiiMii verfolgt und ihm die SD-Karte abgenommen hat. Die anderen sollen nur dabeigewesen sein und zugeschaut haben. Klar, das wird vermutlich auch strafbar sein, wenn man das vor Gericht klären würde, aber es ist meiner Meinung nach zumindest nicht so wichtig, wie das aktive Handeln von Desue und es wurde auch kaum Thematisiert. --Œ̷͠²ð·¨´´̢́̕͘³͏¯̞̗ (Diskussion) 00:44, 10. Mai 2017 (CEST)
Wenn es medial nicht verarbeitet wurde, kann man es schwer in den Artikel einbauen. Das spricht aber nicht gerade für ihn. Ich bin kein Fan von seinem Kanal. Er bekommt zu viel Aufmerksamkeit. Schade, dass so was dann kaum in den Medien kommt. Aber na ja....--Leif (Diskussion) 10:42, 11. Mai 2017 (CEST)
Relevanz ist ja nicht nur durch etablierte Medien gegeben. Auf YouTube wurde das Thema oft behandelt, viele Leute haben Videos darüber gesehen. Allein dieses Video[1] wurde über 2 mio Mal aufgerufen. Dazu kommen noch weitere Videos mit über 850K, 600K, 500K, 450K Aufrufen. Es haben also viele Leute von dem Thema erfahren. Und genau das ist ja die Definition von Relevanz. --Œ̷͠²ð·¨´´̢́̕͘³͏¯̞̗ (Diskussion) 13:14, 11. Mai 2017 (CEST)
Ja, hab seit heute morgen mehrmals über meinen Kommentar nachgedacht, Finde ihn nicht mehr so gut. Hab nur erstmal Rückmeldung von euch abgewartet. Da nämlich durch YouTube Relevanz gegeben ist, sollte man den Vorfall vielleicht wirklich bei Simon Desue im Artikel erörtern, mindestens mit einem kurzen Absatz.--Leif (Diskussion) 14:36, 11. Mai 2017 (CEST)
Relevanz hat erst mal nichts mit der Quellenlage zu tun. Die Bild ist die mit Abstand meist verkaufteste Zeitung, aber das macht sie nicht zur brauchbaren Quelle ;-) --EH (Diskussion) 19:51, 11. Mai 2017 (CEST)
Das sagt ja auch keiner. Die Bild ist hier nicht die einzige Quelle. Und es ist schon ein prikanter Fall. Aber ob das in den Artikel soll oder nicht, vermag ich nicht zu bestimmen.--Leif (Diskussion) 16:21, 14. Mai 2017 (CEST)


  • 3M: Beim fraglichen Textabschnitt handelt sich nach meinem Eindruck um Aussagen, die nicht bewiesen und die ohne behördliche Ermittlungen bzw. Gerichtsverfahren oder z.B. eine Bestätigung des vermeintlichen Täters wohl auch nicht beweisbar sind. Ich würde aus diesen Indizien kein Urteil fällen wollen und daher davon abraten, den fraglichen Textteil in den Artikel zu stellen. Bleib aber bitte am Thema dran, vielleicht findet sich ja noch ein Beweis bzw. eine Entlastung oder hilfreichere 3Ms, denn es ist nur (m)eine Meinung. -- Carlsrator (Diskussion) 12:05, 17. Mai 2017 (CEST)
Na ja Betreffender hat es ja selbst auf YouTube veröffentlicht, dass er da überfallen wurde.--Leif (Diskussion) 19:03, 17. Mai 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Keine juristische Verfolgung erkennbar. Somit erledigt. --BlakkAxe?! 20:16, 18. Nov. 2017 (CET)

Seitenschutz

Habe den Seitenschutz neu beantragt da der alte ausgelaufen ist Zellmer (Diskussion) 12:53, 27. Sep. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --BlakkAxe?! 20:16, 18. Nov. 2017 (CET)

1000€ Betrug auf Youtube

Habt ihr alle wirklich den 1000€ Betrug auf Youtube vergessen mit dem er seinen Kanal gepusht hat? Siehe: https://www.youtube.com/watch?v=2gX-_n9PfLk (nicht signierter Beitrag von Anonymi55 (Diskussion | Beiträge) )

Da fast alle im Video gezeigten Kommentare & Videos bereits gelöscht worden sind, ist es nahezu unmöglich, das im Video Behauptete nachzuverfolgen und anständig zu belegen. Das Video kann wohl kaum als eigenständiger Einzelnachweis angeführt werden. Daher ist es wohl unmöglich, diesen Punkt in den Artikel einzubauen, auch wenn ein Kritikabschnitt tatsächlich fehlt. Eine seriöse Berichterstattung über diesen Fall gäbe es nur dann, wenn jemand ernsthaft zu Schaden gekommen wäre; dann wäre nämlich geklagt worden. --BlakkAxe?! 22:57, 25. Okt. 2017 (CEST)
scheint erledigt zu sein Zellmer (Diskussion) 14:58, 4. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zellmer (Diskussion) 14:58, 4. Dez. 2017 (CET)