Diskussion:Skalar (Physik)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Mik81 in Abschnitt Vereinfacht
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe einen Link auf Vierervektoren eingefügt. --WoSa 19:39, 16. Aug 2003 (CEST)

Ich schlage vor, diesen Artikel in "Skalar (Physik)" umzubenennen und einen neuen Artikel "Skalar (Mathematik)" mit folgendem Inhalt zu erstellen:

In der linearen Algebra bezeichnet ein Skalar ein Element des Grundkörpers, über dem die betrachteten Vektorräume definiert sind. Entsprechend heißt die Multiplikation eines Vektors mit einem Körperelement auch Skalarmultiplikation. Im Gegensatz dazu ist das Skalarprodukt eine Bilinearform, deren Werte Skalare sind.

Viel mehr gibt es dazu wohl nicht zu sagen. Aber die Temperatur eines Objektes gibt es in der Mathematik nicht :-) --Gunther 21:32, 1. Mär 2005 (CET)

Erscheint mir sinnvoll. -- Tian 21:13, 22. Mär 2005 (CET)

Skalar oder nicht

[Quelltext bearbeiten]

"Allerdings muss man mit dieser Faustregel vorsichtig sein: Beispielsweise enthält der (nicht-skalare) Spannungstensor eines Festkörpers auch den Druck; dieser ist jedoch ein Skalar." Der Sinn erschliesst sich nicht. Ist der Druck nun ein Skalar oder nicht.

Vereinfacht

[Quelltext bearbeiten]

Danke für den kurzen aber leicht verständlichen Absatz. "In der Kürze steckt die Würze!". 141.51.213.1 22:51, 31. Jan 2006 (CET) Brösel

Es ist doch besser die einfache Version vorher zu nennen. Soweit hinten kuggt doch keine WP:OMA nach --mik81 16:51, 18. Nov. 2007 (CET)Beantworten