Diskussion:Spendensammeln in Deutschland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Gerhardbeck in Abschnitt Qualitätssicherung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Qualitätssicherung

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel weist einige Probleme auf:

  • Der Artikel ist wie ein Werbeartikel geschrieben. Das mag damit zusammenhängen, dass 97 % des Artikels aus der Feder des Spendenportals "Altruja" (Benutzer:Altruja) stammen ([1]). Teilweise sind Sätze auch offen werbend, zum Beispiel: "Das Spendensammeln kann außerdem im Internet stattfinden. Dies ist ohne Erlaubnis möglich. Dafür gibt es Portale wie Altruja." Andere Sätze sind, wenn nicht direkt für "Altruja" werbend, so zumindest in einem werbenden Stil geschrieben, bspw.: "Durch ihre unabhängige Bewertung kann das Vertrauen zwischen den Organisationen und den Spendern hergestellt werden. Dadurch wenden die Organisationen sich gerne an die Spenderberatung und legen ihre Informationen offen. Dies gibt ihnen die Möglichkeit, das Spendensiegel zu erhalten."
  • In Bezug auf die Ausführungen zur Rechtslage wären Einzelnachweise bzw. zumindest Verweise auf die konkreten Normen erforderlich. Auch in Bezug auf das meiste Andere im Artikel mangelt es an Nachweisen.
  • Fragwürdig ist außerdem die Abgrenzung zwischen dem Artikel "Spendenaktion" und dem Artikel "Spende". Da wäre es mE angebracht, die Informationen aus "Spendenaktion" in "Spende" unterzubringen.

Grüße --Rübenkopf 00:05, 4. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Die Quellenlage ist auch gruselig. Unter Weblinks eine Seite, hinter der - kaum zu erkennen - ein kommerzielles Software-Unternehmen steht, das uns erklären will, wie man "Seriosität" erkennt. Ausgerechnet. Bei EN 1 springen einen die Werbe-Popups im wahrsten Sinne des Wortes gleich an.
Der Abschnitt "Spenderberatung" sollte hier irgendwo als Musterbeispiel für frei zusammengeschwurbelte TF verewigt werden, garniert mit zwei für die Aussage völlig nutzlosen EN. Wer ist denn "die Spenderberatung"? Das DZI ist doch nicht "die Spenderberatung". Das DZI macht Spenderberatung, ja. Aber das machen auch tausend andere Organisationen, mehr oder minder seriös und qualifiziert. --87.150.14.40 15:39, 4. Feb. 2021 (CET)Beantworten
@Rübenkopf schließe mich an. im nun verlinkten Gerichte-Urteil-Link geht es um Geldsammeln. Spende ist ein rechtlich geschützter Begriff, sh. Artikel --Gerhardbeck (Diskussion) 10:51, 5. Apr. 2023 (CEST)Beantworten