Diskussion:Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

FSK 12?

Seit wann ist der Film nun doch ab 12? Es hieß doch der sei ab 16? --Pail 14:33, 12. Mai 2005 (CEST)

nein, keine ahnung woher das gerücht kommt. in den usa ist der film PG-13. solche filme haben bei uns meist schon ein fsk16. in diesem fall eben nicht.

Es gibt mehrere Star Wars Episode III Varianten eine ist ab 12 freigegeben und eine ab 16 bei der mit zwölf Jahren ist zum Beispiel der Kampf zwischen Anakin und Obi-Wan-Kenobi enfach rausgeschnitten und andere "brutale" Scenen.

Grüße Arnold Willemer (nicht signierter Beitrag von Arni1970 (Diskussion | Beiträge) 22:22, 23. Jul 2009 (CEST))

Der Film ist ab 12 und nicht ab 16, ich besitze die DVD zum Film und die ist ab 12 Freigegeben und darauf ist der Kampf zwischen Anakin und Obi-Wan. Ich ändere das mal und Füge die FSK-Karte dazu--Professor A. 15:06, 9. Feb. 2010 (CET)

Minderwertige Kopien

Stimmt das echt mit den minderwertigen, tongestörten Kopien die im Artikel erwähnt werden? Wenn ja, wieso? Absicht wegen "Raubkopien" oder Fehler? Ersteres wäre doch eher kontraproduktiv, wer will schon ins Kino gehen um einen Film in schlechterer Qualität zu sehen? --MetalSnake 23:57, 25. Mai 2005 (CEST)

Ja das stimmt. Alle deutschsprachigen Kopien haben Probleme bei den Soundeffekten. Ist wohl ein Fehler im Kopierwerk. Ab Juni sollen die Kopien ausgetauscht werden. Kaum jemand hat das wohl bemerkt, weil der Film sie so in den Bann gezogen hat.... --Flea 19:18, 26. Mai 2005 (CEST)

Was für ein Fehler genau ist das denn? Habe mich schon gewundert dass es gar nicht richtig knallt aber habe mir nichts weiter bei gedacht, aber wenn ich das hier jetzt so lese… Gibt es auch eine Quelle dazu? --MetalSnake 20:07, 26. Mai 2005 (CEST)

Stimmt, ich hab mir die Originalfasung angeshaut und fand, dass sie soundtechnisch besser war als die deutsche. Jetzt weiß ich warum.

Politische Anspielungen gleich Absoluter Unsinn

Ich halte die Aussage, daß "Wenn Du nicht für mich bist, dann bist Du gegen mich" als rein auf G.W. Bush bezogenes Zitat zu werten ist, für einen großen Fehler. Buch stünde selbst, wenn überhaupt nur in einer langen Tradition und Lucas sowieso. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sind die storylines für die Epn 1-3 weit vor dem 11. September geschrieben worden und diese mit diesem Ereignis in Zusammenhang zu setzen, verleiht DRdS eine politische Bedeutung, die der Film einfach nicht hat. Ich ändere es nicht, weil ich mich mit der WP nicht so gut auskenne, aber das soll doch bitte diskutiert werden.

Hinzu kommt, daß es keinen Diktator auf Zeit gab, sondern nur Konsule mit Sonderbefugnisse. Die römische Geschichte so verkürzt darzustellen ist unzulässig. Außerdem sollte der entsprechende Autor mal seine deutsche Geschichte unter dem Begriff "Reichspräsident" nachschlagen. Und Armee? Die Armee ist keine eigenständige, extranationale Kraft, sondern ein Haufen Klone. Autsch.

Macrobee 01:01, 31. Mai 2005 (CEST)


Für den Vergleich mit der Römischen und Weimarer Republik war ich zuständig, und ich möchte deutlich darauf hinweisen, dass es sehr Wohl einen Diktator auf Zeit in der Römischen Republik gab. Dieser wurde aber noch von einem sogenannten Kriegskonsulen unterstützt, welcher im Film aber kein Gegenstück hat. Was ihnen daran nicht gefällt, dass ich keine Parallelen mit dem Reichspräsidenten gezogen habe, kann ich nicht verstehen. Dieser war ja bekanntlich nur ein Instrument für Hitler um Notverordnungen durchzusetzen ( ala das Parlament, das Palpatine mit sondervollmachten ausstattet, ohne dass es schon seine absichten zu abschaffing der Demokratie erkannt hat). Und die Armee kann ebenfalls als eigenständiger Organ handeln. Dies ist zum Beispiel beim allseits bekannten Hitlerputsch passiert, als die Reichswehr, trotzt eindeutigem Befehl des Reichspräsidenten, sich weigerte die Putschisten niederzuwerfen. War das damals nicht eine eindeutige Handlung gegen den Willen der Exekutiven und Legistativen Branche ?

Trotzdem kann man dem Film eine offene Utilisierung bekannter historischer Fakten nicht absprechen. Das Handeln der Verantwortlichen bei Transforamtion der Republik zu dem Imperium hat genug geschichtliche Pendante, die Parallelen zu ihnen versucht Lucas nicht mal Ansatzweise zu verbergen (sprich: etwas an dem übernommenem Muster zu variieren).

--"Wer nicht für uns ist, ist gegen uns", hat vor Bush schon Lenin bekannt gemacht. Ich würde die Bush-Behauptung rausnehmen, es werden auch keinerlei Quellen dafür genannt.Suchmeister 21:35, 18. Jul 2006 (CEST)

Und auch Göring wird dieses Zitat zugeschrieben. --Jvaljean 10:27, 19. Apr. 2007 (CEST)


Ich halte die Aussage im Allgemeinen, dass es in dem Film politisch aktuelle bzw. historische Anspielungen zu finden seihen für unhaltbar. Es ist nicht zwingend notwenig um die Ereignisse in dem Film zu verstehen auf Dinge in der Realität zurückzuführen. Wobei sich ja George Lucas politisch neutral gibt. Viele der angesprochenen „Beispiele“ erklären sich alleinig schon durch den zukünftigen bzw. vorhergehenden Werdegang der Charaktere, da eine andere Handlung in der Situation unlogisch wäre, wenn man bedenkt, dass die Charaktere zu ihrer vorhergesehen Zukunft erreichen müssen um den Zusammenschluss der Film Trilogien zu ermöglichen. Außerdem kommt der Satz „Wenn du nicht für mich bist, bist du mein Feind" schon in der ersten Trilogie vor und das war noch vor G.W. Bush.

Gasgadur 09:30, 1. Juli 2005

Eigentlich gelten die Filme doch als höchst unpolitisch. Die beide Trilogien stellen einfach ein großes, futuristisches Märchen dar (worin wohl auch ihr Erfolg begründet liegt). Daher kommt wohl auch das klare (Schwarz-Weiß-)Bild von Gut und Böse. Dass sich dadurch gewisse, wenn auch kleine Parallelen zu Weimar legen lassen, mag ich vielleicht nicht mal abstreiten. Dazu gibt es im groben wohl auch Schnittmengen mit der Entwicklung des Römisch Reiches. Dass G. W. Bush in der Öffentlichkeit prolarisiert und dadurch irgendwie in den Artikel geraten ist, sollte wohl auch nicht groß wundern und als Fauxpas gewertet werden. Dabei ist man sich der Diskussion entnehmend hier wohl auch einig. So mag er sich vieleicht bei ersteren beiden Anleihen genommen haben. Dass dieses aber als explizite Kritik geschah in einem so unterhaltungsbetonten Film halte ich für fragwürdig. Dabei handelt es sich ja nun wirklich um außerordentlichste/"extrem spannende" Geschehen, die man dahingehend leicht als Umriss für ein cineasitsches Spektakel nutzen kann. Da die Kritikpunkte nur noch in einer solch verwaschenen Form im Film zu erkennen wären, würde Lucas solch eine Unterstellung vielleicht sogar als Beleidigung auffassen. Mal abgesehen davon stellt politische Stellungname, mag sie noch so klein sein, für einen solch extrem kommerziellen Film pures Gift dar. Und da wird Lucas wohl unter keinen Umstäden etwas riskieren. --Speedator 1. Jul 2005 21:22 (CEST)


Der Punkt "Der Kanzler stürzt die Republik selbstsicher und berechnend. Diese Art, eine diplomatische Form der Regierung zu vernichten, erinnert stark an verschiedenen Parallelen in der Geschichte. (Caesar, Napoleon, Hitler)" unter "Politische Anspielungen" scheint mir nur eine weitere und dazu unpräzise Wiederholung sein und sollte gelöscht werden.

kbit. (nicht registriert)


Da es bisher noch keiner getan hat, habe ich diese linke Fantasterei entfernt. --Sunrider 23:47, 19. Okt. 2007 (CEST)

Awards

Hey 62.143.73.200 was hast du gegen die Goldene Himbeere, denkst du wirklich wenn du den Eintrag hier und dann dort löscht fällt das nicht auf?!


Ich bin zwar nicht die betreffende IP, aber eine "Goldene Himbeere" kann amn ja wohl kaum zu den Awards zählen... 88.64.42.21 21:25, 17. Feb. 2007 (CET)

Jar Jar Binks in RotS

Bei den dt. Synchronsprechern ist Jar-Jar Binks aufgelistet. Ich habe mir eben den Film nochmals angesehen, und dabei festgestellt, dass Binks lediglich "Entschuldigung" sagt. Ich wäre für das Herausnehmen aus der Liste, weil dieses eine Wort imho die Auflistung nicht rechtfertigt. 88.64.43.122 23:45, 16. Feb. 2007 (CET)

Falsche Quelle

... für den Spruch "wer nicht für uns ist, ist gegen uns". Den hat ganz sicher nicht George W. Bush erfunden, der ist älter, Hitler hat ihn auch benutzt, und sicherlich noch viele vorher. Ist ein Ausdruck einer in langen Konflikten verhärteten Mentalität. --Fah 12:15, 3. Sep. 2007 (CEST)

politische anspielungen

"Die Vernichtung der Jedi weist Parallelen mit Hitlers Rassenideologie auf. Der Kanzler stellt die Jedi als Feinde der Republik dar, um somit das Volk gegen sie aufzuhetzen. Dies ähnelt Hitlers antisemitischer Politik. Des Weiteren lässt sich die "Order 66" mit Hilters "Endlösung der Judenfrage" vergleichen. Jedoch lässt Palpatine ungleich weniger Wesen töten, und dann auch viel schmerzloser."


Dieser ganze Abschnitt ist absolut verharmlosend. Hier werden die Opfer des Holocaust mit Jedi Rittern verglichen. Der letzte Satz macht den Abschnitt nicht besser. Er zeigt nur, dass der Autor nicht zwischen einer Hand voll fiktiver Personen mit Zauberkräften und sehr realen 6 millionen Opfern der Shoa unterscheiden kann. Dieser Vergleich sollte vielleicht aus der Reihe sowieso fragwürdiger politischer Anspielungen entfernt werden.

Und wenn man schon mit Hitler vergleicht, dann ist die Order 66 doch bitteschön die Nacht der langen Messer und nicht der Holocaust.--SpiegelLeser 12:48, 22. Jan. 2010 (CET)

Padmés Tod

Als ich gerade die Trilogie mal wieder sah, fiel mir auf, dass Leia in Episode VI Luke von ihrer Mutter erzählt. Leia sagt, sie sei noch sehr jung gewesen beim Tod ihrer richtigen Mutter. Weiter könne sie sich nur noch an die Gefühle und weniger an ihr Aussehen erinnern. Die Mutter sei sehr schön und gütig gewesen, aber auch traurig. Nach dem Ende von Episode III ist das also ein schwerer Filmfehler. Sollte das nicht Erwähnung im Artikel finden? --89.14.141.38 23:57, 19. Feb. 2008 (CET)

Todesstern

Derweil haben bereits die Arbeiten am Todesstern begonnen - die brauchen also knapp 19 Jahre, bis der Todesstern fertig wird? In Episode 6 ist er doch beim Neubau sehr schnell schon fortgeschritten. Wie kann das sein, dass sie so lange ihn bauen und im Universum geheimhalten bis Episode 4? In Epiosode 4 ist er ja regelrecht neu... kann es nicht vlt. sein, dass diese allerletzte Szene kurz vor Epiosode 4 spiel? Weil aktuell würde mir das viel logischer erscheinen... Bitte um Hilfe/Ideen/Gründe die meiner Meinung entsprechen bzw. Gründe, die dagegen sprechen. Gouverneur Tarki sieht zwar jünger aus, trotzdem bin ich der Meinung, dass 19 Jahre Bauzeit / Geheimhaltung irgendwie zu unrealistisch wirken und nicht annähernd passen, sondern irgenddwann Mitte zw. Epi 3 und 4 spielen bzw. wenige Jahre davor. Lass mich da auch gerne korrigieren mit Begründungen =) (PS: Es ist keine Meinung von mir,, sondern so ist es nur logsiche rGrad für mich). --SkywalkerBln 18:27, 26. Feb. 2008 (CET)

Am Ende von Episode III ist nicht der Todesstern aus Episode IV zu sehen, sondern lediglich ein Prototyp. Dieser Prototyp wurde zu Testzwecken gebaut (Feuerkraft, Energiesysteme, usw.). Für mehr Infos schau mal auf www.jedipedia.de.

Schwere (und leichte) Filmfehler

Die Episoden I-III wimmeln nur so von logischen Fehlern gegenüber Episode IV-VI. Ein paar Beispiele: - Obi Wan lernt Anakin als Kind kennen, während er in Episode VI von einem "jungen Mann und guten Piloten spricht" - Der oben genannte Widerspruch zwischen Leias Erinnerungen an ihre Mutter und die Filmszenen - Ebenfalls der oben genannte Widerspruch über die Bauzeit des Todessterns - Die Erklärungen der Quelle der Macht in Episode I (Mediklorianer) gegenüber den Erklärungen in Episode IV (Energiefeld) - Das Aussehen Palpatines - u.v.m (wahrscheinlich könnten Fans einen ganz eigenen Wiki-Artikel darüber verfassen)

Sollte das nicht wenigstens grundsätzlich diskutiert werden, vielleicht unter Kritik? Vielleicht auch mit passenden Zitaten dazu von George Lucas oder einem anderen verantwortlichen aus dem Produktionsteam?

Ich fände das jedenfalls sinnvoller, als den Abschnitt über das Aussehen Palpatines in dem zahlreiche Fan-Erklärungen aufgelistet werden die alle völlig ausgedacht sind und jeglicher Grundlage entbehren. Man kann ja ein Fan sein, sollte aber nicht alles "aus der Story heraus" erklären wollen. Vor allem wenn es sich um offentsichtliche Fehler des Regisseurs und Drehbuchautors handelt. G.L. war einfach zu blöd/faul/desinteressiert, sich die alten Star Wars Teile noch einmal anzusehen und seine neuen Drehbücher damit abzugleichen. In dem misslungenen Versuch, dennoch einen "weichen" Übergang von EIII zu EIV zu schaffen, hat er dann ein paar "rettende" Szenen in EIII eingefügt um die zahlreichen Fehler von Ei-EIII noch irgendwie auszubügeln. Allerdings hat er dadurch vieles noch "verschlimmbessert" (z.B. Veränderung Palpatines, Amigdalas schneller Tod, Löschung des Speichers von C3PO, etc.).--217.7.215.116 14:52, 3. Mär. 2008 (CET)

Wer sagt denn ,dass der Speicher von C3PO gelöscht wurde man sieht es ja nicht nicht in EIII es wird nur kurz von Senator Organa erwähnt.(aber vielleicht nicht vollzogen).Ausserdem ist George Lucas ein Genie und war keinesfalls faul oder dessinteressiert an den älteren Filmen. (nicht signierter Beitrag von 89.245.58.150 (Diskussion | Beiträge) 11:43, 31. Dez. 2009 (CET))

Ich denke, dass die Anzahl der Filmfehler sich im Vergleich zu anderen Filmreihen sehr in Grenzen hält: - Obi-Wan sagt in Episode VI nicht,dass Anakin ein "junger Mann" sei, sondern lediglich, dass er "noch sehr jung" war. -Leia könnte auch mithilfe der Macht Erinnerungen an ihre Mutter behalten haben. - Es wird nicht in Episode IV erwähnt, dass der Todesstern neu erbaut wurde, er wurde nur noch nicht an einem Planeten erprobt - Obi-Wan nutzt in Episode IV zur Erklärung der Macht nur eine Metapher - Palpatines Gesicht wird durch die Blitze, die zurückgeschleudert werden verbrannt( als man ihn zuvor als darth Sidious sieht,

sind in den sichtbaren Teilen seines Gesichtes keine Narben zu sehen,daher ist die Maskentheorie unsinnig

- Obi-Wan bezeichnet Yoda in episode V als seinen Meister, da er möglicherweise zwischen Episode III und IV von diesem

 trainiert wurde, um sich eines Tages erneut Vader zu stellen.

In anderen Filmen wie z.B. der Highlander-Reihe sind die Fehler hingegen so gravierend, dass ganze Episoden außer Acht gelassen werden müssen, damit die Handlung nachvollziehbar ist.80.145.97.205 22:10, 9. Sep. 2010 (CEST)

Theoriefinfung und Fancruft

Ich habe die Theoriefindung im Abschnitt Politische Anspielungen entfernt. Wenn diese Aussagen so durch Dritte belegt und relevant sein sollten, dann erst wieder mit Verweis auf diese Quellen einfügen. Danke --Reissdorf 19:36, 26. Apr. 2008 (CEST)

Dauerlangweilige Nacherzählung

-*Gähn*- Möchte sich denn niemand ein paar Gedanken zum Film machen? Schließlich haben wir die vierte Klasse schon hinter uns. Die englische Wikipedia ist da schon weiter. Interpretation ist das Stichwort. --Gimbal 22:58, 19. Sep. 2008 (CEST)

Unterschiedlich Laufzeit der dt. und en. Versionen

Woher kommt die unterschiedliche Laufzeit (aller) Star Wars Filme? Liegt das an den FSK-Richtlinien? Oder sind die Abspänne unterschiedlich lang? Wäre gut wenn jmd., der das weiß, dass auch in den Artikel einpflegen könnt. -- 78.50.95.23 15:35, 17. Jun. 2010 (CEST)

Das liegt einfach daran, das alle Amifilme im Original kürzer sind. Hat mit NTSC und Pal zu tun.

Ungenauigkeiten

Ich habe eine Reihe von Ungenauigkeiten und unbelegter Interpretationen entfernt, nachdem ich mir den Film eben nochmal angesehen habe. Die wichtigsten:

  • "Nur Mace Windu kann Sidious standhalten, und es gelingt ihm, in einem furiosen Kampf den Sith-Lord zu entwaffnen. Als er Sidious jedoch töten will, kommt Anakin ins Büro gestürmt. Er sieht mit an, wie Mace Windu seinen Freund erschlagen will, worauf Sidious Mace mit Machtblitzen attackiert, die aus seinen Händen kommen. Doch Mace Windu kann mit Hilfe seines Lichtschwerts die Blitze reflektieren und schleudert sie auf das Gesicht des Siths zurück."

Windu spricht die ganze Zeit vor Anakins Eintreffen und auch danach noch von einer Verhaftung, erst nachdem der Kanzler Windu mit Blitzen attakierte (was nach Anakins Eintreffen geschah) ist Windu der Meinung, er dürfe nicht am Leben gelassen werden.

  • "[...]als Palpatine erkennt, dass er Yoda im vorherigen Lichtschwertduell nicht besiegen kann. Als es schon keine Hoffnung für Yoda gibt, scheint dieser immer besser das Wesen der Dunklen Seite zu durchschauen." Vollständig entfernt, da reine Spekulation.
  • "Er beginnt die hochschwangere Padmé zu würgen, woraufhin Obi-Wan Anakin angreift, um zu verhindern, dass dieser Padmé tötet, was aber keineswegs seine Absicht war." Die Reihenfolge ist auch hier anders: Anakins Angriff auf Padme, Ablassen von Padme, Gespräch mit Obi-Wan, Obi-Wan aktiviert dann zwar zuerst sein Schwert, Anakin greift jedoch an.
  • Sie (Padme) hat ihren Lebenswillen verloren und stirbt." Wieder Spekulation, noch dazu eine sehr unwahrscheinliche. Man könnte meinen, dass die Mutter zweier neugeborener Kinder durchaus noch soetwas wie Lebenswillen in sich trägt.--Jaspar 03:45, 13. Sep. 2010 (CEST)

Diese Theorien entstammen teilweise wohl dem Roman zu Episode 3, in dem weite Teile der Handlung inkorrekt beschrieben werden. Auf jeden Fall die Theorie um Padmes Lebenswillen entstammt diesem.80.145.101.62 22:26, 26. Sep. 2010 (CEST)

Spoilerwarnung

was sollen diese hammerspoiler? wenn schon warnen, ok? (nicht signierter Beitrag von 80.138.71.130 (Diskussion | Beiträge) 01:54, 3. Mai 2005 (CEST))

darüber gabs schon mal ne diskussion, in der dt. wiki gibt es keine spoiler warnung (nicht signierter Beitrag von 83.129.12.224 (Diskussion | Beiträge) 02:42, 10. Dez. 2006 (CET))

Kritik

wenn das nicht nach einem ultra-trash im edelgewand riecht ! Darth Vader (er)würgt seine hochschwangere Frau... mama mia ! (nicht signierter Beitrag von 83.129.29.22 (Diskussion | Beiträge) 23:41, 5. Mai 2005 (CEST))

ja stimmt, aber unter dem mantel von sfx und setting war starwars schon immer etwas schlicht - war in der alten trilogie auch nicht anders. aber hast recht: fraglich ob der film emotional glaubhaft wird. bei den ersten beiden neuen war das ja nicht der fall. (nicht signierter Beitrag von 217.250.187.114 (Diskussion | Beiträge) 22:42, 8. Mai 2005 (CEST))
genau ! Emotional glaubwürdig ? Nicht unter Georgs Regie ! Die alte trilogie nahm sich wenigstens selbst nicht ganz ernst, aber die neue ? errinert euch nur an die aus Gladiator geklaute und tausendmal schlechter umgesetzte Arna-Szene in Episode 2... ha, ha... und ein Kratzer auf Padmes rücken stellvertretend für den Massaker. Und dann noch ein TODERNSTER Ritt auf einem Space-nashorn. (nicht signierter Beitrag von 83.129.12.224 (Diskussion | Beiträge) 22:13, 10. Mai 2005 (CEST))

Millenium Falcon?

wo wird gesacht das das der mileniumfalcon sei? kann doch jeder ander YT-1300 Frachter sein (nicht signierter Beitrag von 84.177.3.227 (Diskussion | Beiträge) 21:20, 15. Sep. 2007 (CEST))

Was Du meinst? Ich versteh euch nicht. Andy5421 11:42, 22. Sep. 2011 (CEST)

Plot

Ich beschloss, ein besseres Wort für "Handlung" zu verwenden. Google wurde übersetzt "Handlung" als "Action". Obwohl ich verstand, was es war in Bezug zu beschloss ich ein besseres Wort gebraucht wurde. Für diejenigen, die wenig bis gar keine Kenntnisse der deutschen Sprache. Andy5421 11:46, 22. Sep. 2011 (CEST)

The Force

English: Once again I believe a better word is needed for "Force". While although "macht" is used in the movie(to denote The Force, it doesn't translate well when run through Google. I decided to use "Truppe" for the word since The Force is an intergal part and concept of the Star Wars movies and to the Jedi and Sith and not merely "power" as "macht" usually translates(albeit correctly) to. I have the German version of "Revenge Of the Sith" as well.

Also I believe capitalization of "Dunkle Seite" is merited because of the different aspects of the Force: Dark and Light (Dunnkles und Licht) just like Jedi and Sith. Andy5421 11:58, 22. Sep. 2011 (CEST)

You can´t use the word " Truppe" to translate "force" because the meaning of " Truppe " is something like " army troop" and wouldn´t make sense in relation. Further is the word " force" in all movies translated as " Macht ".93.128.7.175 19:32, 17. Jan. 2012 (CET)

3D Wiederveröffentlichung

Unter "Hintergründe" wird der geplante 3D Re-Release richtigerweise erwähnt. Jemand hatte in diesem Zuge hinzugeschrieben, dass Episode 1 wirtschaftlicher Misserfolg war. (und war ein wirtschaftlicher Misserfolg). Ich habe diese kurze Textpassage entfernt, weil durch den 3D Release von Episode 1 ein wirtschaftlicher Gewinn erzielt wurde! Sollte jemand eine vertrauenswürdige Quelle haben, welche das Gegenteil belegt, dann soll er sie bitte auch angeben und nicht einfach so etwas behaupten. --TiiN (Diskussion) 10:31, 6. Apr. 2013 (CEST)

Er war nie ein Misserfolg aus wirtschaftlicher. Sein Einspielergebnis war recht hoch. Jedoch blieb er hinter den Erwartungshaltungen weit zurück und ist deshalb der am meisten negativ kritisierte Teil der Reihe.93.128.6.59 23:00, 24. Aug. 2013 (CEST)