Diskussion:Steinbrüche von Dossenheim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Gerald peter in Abschnitt Auffälliges, 2014-08-22
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auffälliges, 2014-08-22[Quelltext bearbeiten]

Habe den Artikelanfang überarbeitet.

0. Dabei Lage der einzelnen Steinbrüche nach dem Augenschein auf der Karte auch anhand der Taleinschnitte beschrieben, auf der man selbstredend keine Zäune sieht. Sie gehen aber stellenweise übergangslos ineinander über. Bitte kontrollieren!
1. In ihrer Geschichte prägten die Steinbrüche die Gemeinde Dossenheim stark. — M.E. zu vage. Was ist gemeint? Wodurch wurde geprägt? Vielleicht:
Die Steinbrüche waren früher ein wichtiger/der wichtigste Brotgeber für die Dossenheimer und ihre Abbaunarben prägen noch heute das Landschaftsbild.
2. Wegen gewünschtem Eingangsfoto, siehe commons:Category:Dossenheim, vielleicht taugt eines der Fotos dort einstweilen. (Das mit dem störenden Baum wohl eher nicht.)
3. Auch um die Arbeiter an sich wurde sich wenig gekümmert — Passiv bei intransitivem Verb ist ungrammatisch. (Wenige Ausnahmen.) Generell sind ohnehin aktive Sätze besser, weil man dabei auf das meist nicht unwichtige Wer hat eigentlich was gemacht? schon durch die Grammatik gestupst wird. Was ist denn gemeint? Aufsicht, Arbeitsschutz, Zucht und Ordnung, soziale Fürsorge – je nachdem kann sich kümmern nämlich sehr Verschiedenes meinen.
4. Vielfach wurden Wirtshausexzesse und sonstiger ungehemmter Alkoholkonsum gerügt. — Von wem? Wenn von denselben, die sich vorgeblich nicht kümmerten, hat man einen gewissen Widerspruch.
5. Kinderarbeit war seit 1891 nicht mehr erlaubt, die Gemeinde untersagte sie jedoch erst nach mehrmaligem Drohen des Bezirksamtes. — Zur Jahreszahl 1891 siehe Jugendarbeitsschutzgesetz#Geschichte. Danach Altersgrenze 13 Jahre. Ich glaube, heute ist es üblich, bis 14 Jahre von Kindern und danach von Jugendlichen zu reden. Bin aber juristisch nicht beschlagen. Jedenfalls scheint mir die Nennung der Altersgrenze sinnvoll, wo diese nicht selbstverständlich ist.
6. Durch die Modernisierung der Gemeinde wurde auch neues Gebiet erschlossen. — Modernisierung des Betriebs der Gemeinde? Im Zuge desselben?

--Silvicola Disk 15:00, 22. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Du hast den Artikel also schon entdeckt ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) 
→0. Lageangaben sind im Groben denke ich richtig
→1. Also m. E. nach muss man das nicht genauer beschreiben, es ist schließlich nur eine Übersicht und wird ja genauer im Teil Geschichte erklärt. Deine Formulierung wäre allerdings korrekt (da ich die genauen Daten anderer Wirtschaftszweige nicht kenne, eher "einer der wichtigsten")
→2. Danke, aber hab ja schon mit einem Vorlieb genommen (gibt nicht wirklich was besseres)
→3. Kannst du gerne ändern, Grammatik auf dieser Ebene ist, wie du siehst, nicht unbedingt meine Stärke. Genannt wird hierbei (bis in die 1880er Jahre): soziale Betreuung; Arbeitsschutz; später wurde die Unfall-, Kranken-, Alters- und Invalidenversicherung eingefügt, das gab es vorher also auch nicht. Von den Informationen her werde ich diesen Teil aber sowieso noch später überarbeiten (ist anscheinend mit der Gemeinde doch etwas anders gewesen).
→4. Wurde von verschiedenen Seiten gerügt: "Amtsvorstand", "evangelischer Pfarrer Prof. Dr. Plitt" und " von der Behörde".
→5. Ich bin auch kein Jurist, meine aber auch diese Zahl im Kopf zu haben und geht auch aus dem Artikel hervor.
→6. Im Sinne von: Durch die Modernisierungsarbeiten der Gemeinde wurde auch neues Gebiet erschlossen. - also durch die Gemeinde
7. Was willst du mit: Die erste Reihe der sichtbaren Gipfel des Mittelgebirges im Osten erreicht im Hohen Nistler mit 496 m ü. NN ihre größte Höhe. genau sagen? Ist das relevant? Grüße --Gerald peter (Diskussion) 16:21, 22. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
→7. Ich dachte, der Leser sollte den Landschaftseindruck der Steinbruchwände anhand eines objektiven Maßes, (290–170)/(496–170) = 120/326 ~ 37 % der „Netto“-Odenwaldfront, wenn erwünscht eigenständig verifizieren können. M.W. sieht man den Weißen Stein erst von ganz ferne hinter dem ersten Ring, deshalb habe ich den Hohen Nistler genommen.
Habe ich eigentlich schon gesagt, dass mir der Artikel gefällt?
Und da Du jetzt schon drin bist – wie wär's mit dem Schriesheimer Steinbruch auf dem Ölberg? Der liegt ja deutlich höher und macht sich wohl deshalb von der Autobahn MA–HD aus noch wuchtiger als die Dossenheimer. --Silvicola Disk 18:48, 22. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

→→7. Ok, stimmt eigentlich, wenn man den Odenwald nicht so gut kennt ist das vielleicht schon geeignet.

Danke!
Ich bin auch schon am überlegen, der Schriesheimer ist eigentlich wirklich sehr auffällig. Es dürfte allerdings eher ein Langzeitprojekt werden, ich hab auch nicht alle Informationen "griffbereit", aber was ja nicht ist, kann ja noch werden! Falls es soweit ist, kann ich dir gerne bescheid sagen. --Gerald peter (Diskussion) 21:49, 22. Aug. 2014 (CEST)Beantworten