Diskussion:Stellenwertsystem/p-adische Zahlen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Uwe Lück
Zur Navigation springen Zur Suche springen

und wo bitteschön kann dies jetzt nachverfolgt werden? Ich seh keine Versionsgeschichte und angeblich löscht WP nichts, sondern archiviert nur. (nicht signierter Beitrag von 91.34.196.71 (Diskussion) 14:58, 1. Jul 2014 (CEST))

Voilà, die zu Diskussion:Stellenwertsystem#Namensgebung angegebene Diskussion: [ Lückenloswecken! 19:48, 1. Apr. 2018 (CEST) ]Beantworten



Ich bin verwirrt: p-adische Zahlen nutzen nur Primzahlen zur Darstellung, wie es etwa in der englischen WP dargestellt ist. Demnach wäre der Artikel in seiner jetzigen Form schlichtweg falsch. -- Schewek

Ich hab das in meiner Matheausbildung so gelernt?! Aber ich kann nochmal nachschauen... --Coma 19:13, 11. Feb 2003 (CET)

Ich interpretiere den englichen Artikel anders, wobei mir der Titel dann nicht ganz klar ist. Er erzählt irgendwas über p-adische Zahlen, wobei p eine Primzahl ist. Es steht scheinbar nirgends (jedenfalls hab ich auf die schnelle keine entsprechende Stelle gefunden), dass es sich nicht um p-adische Zahlen handelt, wenn p nicht Primzahl ist. --Coma 19:18, 11. Feb 2003 (CET)

Womit sich der Artikel hier beschäftigt, heisst Stellenwertsystem und funktioniert zu jeder Basis, nicht bloss bei Primzahlen. p-adische Zahlen sind dagegen ein Thema aus den höheren Etagen der Zahlentheorie. Ich dachte schon daran, den Artikel einfach umzubenennen in Stellenwertsystem, aber das gleiche Thema wird auch schon (kürzer) im Artikel Zahlensystem behandelt -- sie müssten also vereinigt werden. --MarkusRedeker 19:29, 11. Feb 2003 (CET)

Ich bin mir nicht sicher, aber es gibt glaube mehr/ und andere Stellenwertsysteme, als die hier dargestellten p-adischen. Insofern wäre der Artikel Zahlensysteme unvollständig. Wenn, dann sollten einige Infors von dort hierher transferiert werden, da sich der Artikel Zahlensystem auch allgemein mit Zahlensystemen beschäftigt und nicht so sehr ins Detail gehen zu braucht. Wenn mir ein Mathematiker sagt, dass man nur für Primzahlen von p-adischen Zahlen spricht, werde ich den Artikel gerne verschieben. --Coma 19:43, 11. Feb 2003 (CET)

Ist bei mir auch schon lange her, aber schau mal unter http://mathworld.wolfram.com/p-adicNumber.html, da ist auch von ausschließlich Primzahlen die Rede, und dass es sich um eine Körpererweiterung handelt, ... Bislang sehe ich im Artikel nicht, was den Unterschied zur 'normalen' Zahlendarstellung im Stellensystem ausmacht, aber vielleicht kommt das ja noch :) -- Schewek

Das scheint mir ein Artikel über p-adische Zahlen zu sein, genauso wie der, zu dem Du in die englische WP gelinkt hast. p-adische Zahlen können natürlich was ganz anderes sein. Der Artikel beschäftigt sich mit der p-adischen Darstellung von Zahlen, und nicht mit p-adischen Zahlen! Das ist schon mal ein Unterschied... --Coma 19:52, 11. Feb 2003 (CET)

Ich versuche mal, etwas Licht ins Dunkel zu bringen: Die p-adischen Zahlen sind tatsächlich eine neue Art von Zahlen, und nicht eine andere Art, Zahlen darzustellen. Es handelt sich im gewissen Sinne um eine Analogie zu den reellen Zahlen: Wie diese lassen sich die p-adischen Zahlen aus den rationalen Zahlen gewinnen, nur geht man dabei gewissermassen in eine andere Richtung los. (Und Coma hat recht: Die Konstruktion funktioniert wirklich nur mit Primzahlen.)

p-adische Zahlen haben einen eigenen Artikel verdient; der jetzige handelt von Stellenwertsystemen.


Eigentlich stellen sich nur 2 Fragen!

  1. Existitert soetwas wie die p-adische Darstellung von Zahlen?
  2. Falls ja, beschreibt der Artikel genau dieses Art der Darstellung von Zahlen?

--Coma 21:25, 11. Feb 2003 (CET)

Meines Wissens gibt es keine 'p-adische Darstellung von Zahlen'. Aber es mag Mathematiker geben, die das Stellenwertsystem so bezeichnen. Ich finde die Bezeichnung allerdings irreführend (siehe Diskussion oben), und schlage vor, diesen Artikel (p-adische Darstellug von Zahlen) mit einem Teil des Zahlensystem Artikels zu vereinen. -- Schewek
Ich hab noch einmal in die Mitschriften von damals geschaut. Im Kapitel Stellenwertsysteme (bzw. Positionssysteme) gibt ein einen Abschnitt "Dezimalsystem" und einen Abschnitt "p-adische Darstellungen" und da steht vom Inhalt her genau das, was auch hier steht! Wie repräsentativ Herr Hauck von der Humboldt-Uni ist, weiß ich natürlich auch nicht. Meine kleine Matheenzyklopädie sagt dazu nichts... --Coma 21:55, 11. Feb 2003 (CET)
Eine Google-Suche mit "adische Darstellung Zahlen" findet aber genügend belege für die Existenz! --Coma 22:03, 11. Feb 2003 (CET)
Aber inder Regel nicht als p-adische Darstellung, sondern nur als 5-adische, 10-adische, b-adische, g-adische Darstellung. -- Schewek
Da ist das kleine Problem, p ist eine Variable... deren Name ist beliebig austauschbar! Das Problem hatte ich schon bei anderen Artikeln! Eventuell sollte man in so einem Fall einen Variablennamen festlegen, der dann immer gebraucht wird, z.B. k oder wie hier p. Oder wir müssen es ganz anders machen und in diesem Fall das p weglassen, also zum Beipiel nach "adische Darstellung von Zahlen" (ist erledigt) verschieben! --Coma 09:35, 12. Feb 2003 (CET)
Da der Begriff 'p-adische Zahlen' besetzt ist, sollte man meiner Ansicht nach nicht von 'p-adischer Darstellung' schreiben, da das verwirren kann. Sonst ist mir alles recht. -- Schewek
Das kann verwirren, aber so nennt man das nun mal, ich werde im Artikel extra drauf hinweisen! --Coma 21:52, 12. Feb 2003 (CET)