Diskussion:Stringart

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von 2001:9E8:79ED:800:7509:775D:5F95:6CC9 in Abschnitt Technik
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begriffsherkunft

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel wird behauptet, den Begriff habe Ursula Stirnimann geprägt. Das wurde von Benutzer:Stirnimann bereits in der Ursprungsversion des Artikels von 2008 ohne irgendeinen Beleg behauptet. Zwischenzeitlich wurden von Benutzer:Gerald Fix zwar Belege für diese Aussage eingefügt, dabei handelt es sich aber nur um die Website Stirnimanns - also abermals eine Eigenaussage. Bei einer schnellen Google-Suche finde ich zwar mehrere Websites, auf denen diese Info ebenfalls widergegeben wird, die scheinen das aber von uns übernommen zu haben (teilweise steht es auch explizit dabei). Das ist also auch nicht hilfreich. Wahrscheinlicher scheint mir ohnehin eine simple Übernahme des englischen Begriffs "string art". Gibt es irgendwelche unabhängigen und seriösen Belege für diese Behauptung? Wenn nicht werde ich sie demnächst entfernen. -- Chaddy · D 03:20, 10. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Keine Einwände. --Gerald Fix (Diskussion) 05:47, 10. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Ich habe die Aussage nun entfernt. -- Chaddy · D Fick dich, Putin! 01:55, 22. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Technik

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht, die Fäden werden aufgeklebt. Die Beispielbilder hingegen zeigen eher Varianten, wo die Fäden aufgespannt sind. So lernen das schon meine Kinder im Kindergarten ;-) Vielleicht kann jemand mit mehr Ahnung das erweitern. --Erastophanes (Diskussion) 10:30, 10. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Ich habe bei mir das Buch Fadenspannbilder (https://www.abebooks.com/Fadenspannbilder-Sadoune-Richard-Topp-oJ-1976/15368194938/bd) herumliegen. In den dort beschriebenen Technikel werden Fäden typischerweise an Nägeln entlanggespannt, wobei typischerweise einzelner Faden über mehrere (meist mehrere Dutzend) Fäden hin und her gewickelt wird. Untergrund ist typischerweise Schwarz. Die Nägel sind dabei in der Regel nicht beliebig platziert sondern verlaufen meist entlang von Geraden, gerümmten Linien oder auf Kreisen und Ellipsen. Ich vermute, dass Stringart eine allgemeinere Bezeichnung ist und Fadenspannbilder eine bestimmte Unterart der Stringart ist. --2001:9E8:79ED:800:7509:775D:5F95:6CC9 22:30, 21. Apr. 2024 (CEST)Beantworten