Diskussion:Türkisch-islamische Synthese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Koenraad in Abschnitt Übersetzung hier, Übertragung da ...
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bitte belegen

[Quelltext bearbeiten]

Zitat: "Erneut aufgegriffen wurden ähnliche Vorstellungen 1995 von Fethullah Gülen unter dem Begriff Türkiye Müslümanlığı (etwa: „islamische Identität der Türkei“)".

Bitte die ideologische Nähe der Gülenschen Begrifflichkeit mit der "Türkisch-islamischen Synthese"" belegen, erscheint mir mehr als POV.-- Lutheraner 18:26, 25. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Das steht in der Form in dieser Dissertation von Bilir Ünal http://www2.sub.uni-hamburg.de/opus/volltexte/2005/2311/. Leider ist sie nicht suchfähig (trotz pdf) Entweder im Vorwort http://www2.sub.uni-hamburg.de/opus/volltexte/2005/2311/pdf/00_Abstract.pdf oder in Kapitel 2, oder in Gülens Biographie relativ am Ende der Dissertation. Ich weiß es leider nicht mehr genau. Mir ist es eigentlich einerlei. Kannst du gerne streichen. Gruß Koenraad Diskussion 22:05, 25. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Das was ich in der genannten Diss. zum Thema auf die schnelle finden konnte, erscheint mir doch sehr stark vim POV des Promovenden geprägt. Darum Deine "eElaubnis" zur Löschung genutzt.-- Lutheraner 18:15, 26. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Übersetzung hier, Übertragung da ...

[Quelltext bearbeiten]

ocak Herd ist natürlich richtig, aber gemeint ist in einer antikisierenden und nationalromantischen Weise (vgl. die regelmäßige Verwendung als Bezeichnung einer Ortsgruppe bzw. lokalen Niederlassung der ultranationalistischen Grauen Wölfe) nicht lediglich das funktionale (warme, helle) Herdfeuer, sondern behagliche Heimstätte, Zentrum des Stammes, Identität bewahrender Kult-Ort. Görüş ist nicht ledigliche Meinung (also gerade nicht etwa ein: "alles Ansichtssache"), sondern meint Weltbild, Weltanschauung, man sollte es als Weltsicht wiedergeben (vgl. das zweite G in IGMG, Erbakanbewegung). --91.61.205.190 19:45, 17. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Der Begriff Ocak ist eher der Rückgriff auf die Janitscharen-Tradition. Daher sollte man ihn so lassen. --Koenraad 20:24, 17. Jan. 2016 (CET)Beantworten