Diskussion:TPG Be 4/6

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Warum haben die eigentlich hinten eine Führerstandskabine?

[Quelltext bearbeiten]

Kann sich jemand erklären, warum manche der Wagen (welche eigentlich?) am Heck eine geschlossene Führerstandskabine zu haben scheinen? War mal perspektivisch der Umbau zu Zweirichtern geplant? Irgendie ist das doch verschenkter Platz, oder? Wer weiß mehr? --Firobuz (Diskussion) 19:07, 28. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Darüber habe ich mich auch gewundert. Guck Dir mal die vorhandenen Bilder an, vor allem die von Kurt Rasmussen aus den Neunzigern. Ursprünglich waren an dieser Stelle Sitzplätze. Den abgetrennten Raum gibt es erst seit etwa 2000. –Falk2 (Diskussion) 09:55, 29. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Vielleicht irgendwelche rechtlichen Bedingungen, um den Fahrer auch beim Benutzen des Hilfsführerstands vor unvermittelten Angriffen aus dem Fahrgastraum zu schützen? Sprich: müssen Führerstände in der Schweiz heutzutage immer abgetrennt sein? Erlosch die ursprüngliche Genehmigung eventuell durch den doch recht massiven Umbau der Einstige/Klapptrittstufen in jüngerer Zeit? --Firobuz (Diskussion) 15:35, 29. Jul. 2022 (CEST)Beantworten