Diskussion:Tastenwahlblock

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Paulchen-Weimar in Abschnitt Verschiebung von "Tastwahlblock" zu "Tastenwahlblock"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verschiebung von "Tastwahlblock" zu "Tastenwahlblock"

[Quelltext bearbeiten]

Die Bezeichnung "Tastwahlblock" ist zwar ebenfalls verbreitet, auch in der Fachliteratur, aber "Tastenwahlblock" ist nach Quellenlage der weiterverbreitete und ältere Begriff.

Der Interessierte mag sich die Diskussion in folgendem Forum anschauen, insbesondere diese Beiträge: http://www.wasser.de/telefon-alt/forum/index.pl?job=thema&tnr=100000000005369#42 http://www.wasser.de/telefon-alt/forum/index.pl?job=thema&tnr=100000000005369#50 http://www.wasser.de/telefon-alt/forum/index.pl?job=thema&tnr=100000000005369#54 http://www.wasser.de/telefon-alt/forum/index.pl?job=thema&tnr=100000000005369#55

Außerdem ist "Tastenwahlblock" etymologisch sinnvoll: der Wortteil "Tasten" kommt von dem wesentlichen Bestandteil des Wahlblockes, den "Tasten".

Bei "Tastwahlblock" kommt der erste Teil des Wortes von dem Verb "tasten" (vgl. Hörgerät, Sehschlitz, Sitzkissen, Stehpult usw.), der Begriff bezeichnet somit die vermeintliche Art der Bedienung, was aber nicht korrekt ist, da die einzelnen Ziffern ja - zumindest bei sehenden Menschen - nicht "(er)tastet" werden müssen; sie sind beschriftet.

Sinnvolle Bezeichnungen entsprechen der Art der Bedienung wären "Drückwahlblock" oder "Tippwahlblock".


Paulchen-Weimar 12:43, 26. Dez. 2007 (CET)Beantworten