Diskussion:Theodor Oppenhoff

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von ArthurMcGill in Abschnitt Vornamenreihenfolge
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vornamenreihenfolge

[Quelltext bearbeiten]

In der ADB/NDB ist die Reihenfolge: Theodor Franz ebenso angegeben wie in den unter Schriften aufgeführten Google-Büchern. In den Unterlagen der Stadt Aachen, als Autor der Artikel in der Zeitschrift des Aachener Geschichtsverein und in weiteren meist örtlichen Quellen ist dagegen die Reihenfolge Franz Theodor angegeben.
Ich werde bei Gelegenheit mir den Grabstein anschauen und dann eine Entscheidung auch bzgl. des Lemmas treffen, aber vielleicht ist auch beides richtig und man kann es so stehen lassen. ArthurMcGill 17:50, 27. Jan. 2012 (CET)Beantworten

An Hand der Gravur auf dem Grabstein nur "Theodor" Oppenhoff, Franz ist lediglich sein zweiter Vorname und wird hier erst gar nicht erwähnt. Dies stimmt mit den Angaben in der ADB überein und dies bestätigte auch fernmündlich der Aachener Geschichtsverein. Somit Artikel verschoben auf Theodor Oppenhoff. ArthurMcGill (Diskussion) 18:37, 13. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Der OB von Aachen, Franz Oppenhoff, ist der Sohn von Franz Oppenhoff und nicht von Joseph Oppenhoff. (nicht signierter Beitrag von 78.35.158.35 (Diskussion) 22:07, 10. Jul 2012 (CEST))

Steht doch auch so dort (Zitat: Franz Oppenhoff war der Sohn des Schulrates Franz Oppenhoff (1860–1920) und Enkel des Landgerichtspräsidenten Theodor Oppenhoff. Franz Oppenhoff) und im Kopfsatz steht dass Joseph Oppenhoff sein Onkel war. Dies wird auch in der BKL Oppenhoff klar. ArthurMcGill (Diskussion) 08:25, 11. Jul. 2012 (CEST)Beantworten