Diskussion:Thymolblau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von 85.177.157.42 in Abschnitt Fehler in der Strukturformel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hier ist etwas unlogisch. Da steht, dass Thymolsulfonphthalein ein anderer Name für Thymolblau ist. Dann steht dort, dass Thymolblau ein Feststoff ist. Und dann steht dort, dass man zu Herstellung Thymolsulfonphthalein (also Thymolblau!!!) nimmt, und es in Ethanol auflöst. Ist also eine Beschreibung, wie man eine Lösung aus bereits vorhandenen Thymolblau bekommt. (nicht signierter Beitrag von Das.tobi (Diskussion | Beiträge) )

Fehler

[Quelltext bearbeiten]

Thymolblau ist meiner Meinung nach kein Triphenylmethanfarbstoff, sondern ein Sulfophthalein-Farbindikator. (nicht signierter Beitrag von 88.68.243.25 (Diskussion | Beiträge) 10:22, 25. Jul 2009 (CEST))

Bitte Artikel Triphenylmethanfarbstoffe lesen. Gruß --JWBE 10:58, 25. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Fehler in der Strukturformel

[Quelltext bearbeiten]

In der Abbildung ist ein Fehler bezüglich der Zuordnung der Strukturformeln zu den Farben und pH Werten.

Die linke Struktur liegt im neutralen vor. Hier liegt ein verkürztes Chromophor vor, welches energiereiches violettes Licht absorbiert und daher gelb erscheint. das Chromophor wird im alkalischen erweitert durch Deprotonierung und der daraus resultierenden Öffnung des Sultonrings. Das absorbierte Licht ist daher energieärmer (orange) daher erscheint Thymolblau im alkalischen blau. Dies ist die rechte Struktur (richtige Zuordnung) Im stark sauen liegt eine protonierte Hydroxylgruppe (zb die rechte Hydroxylgruppe liegt als +HO=C) vor. Es liegt eine chinoide Struktur vor, der Sultonring ist wieder geöffnet, das absorbierte liegt abermals im energieärmeren Bereich (grün) der Farbstoff erscheint uns rot. Also: die linke Struktur gehört in die Mitte zur Farbe gelb, die rechte ist richtig, eine protonierte Form gehört nach links. Richtig ist dies nachzulesen auf der Internetseite: Professor Blumes Tipp des Monats (http://www.chemieunterricht.de/dc2/tip/11_06.htm) (nicht signierter Beitrag von 85.177.157.42 (Diskussion | Beiträge) 21:44, 6. Nov. 2009 (CET)) Beantworten