Diskussion:Tilos Rádió

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Ouro in Abschnitt Deutschsprachige Sendungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

also ich würde zu bedenken geben, daß auch strafen nach einiger zeit aus dem strafregister gelöscht werden und deshalb der verweis auf die christenausrottung (das liegt langsam 5 jahre zurück, das radion und alle programmmacher haben sich tausendmal entschuldigt), aus dem artikel gestrichen wird. das für alle ewigkeit hier festzuhalten ist ziemlich provinziell. 14. juni 2008 Avenarius

Der ARtikel enthält viele POV-Aussagen. Mir gefällt es nicht, dass es nur aus einer Sicht (links-liberal) dargestellt wird. Leider überschritten die "Tabubrüche" des Senders mehrmals die Grenzen, ich habe den bekanntesten Fall eingefügt, als ein Moderator wortwörtlich sagte: "Jesus war ein Findelkind und ich würde alle Christen ausrotten.". Mir gefällt die Verwendung des Wortes "die Rechten" nicht, weil es den Eindruck weckt, dass die bürgerlich-konservative Seite in Ungarn eine einzige "rechte Szene" ist. Im Ungarischen werden die konservativen Parteien tatsächlich mit dem Wort "jobboldal" ("rechte Seite") definiert, die Palette ist aber ziemlich breit, MIÉP (Partei für Ungarisches Recht und Leben) ist nicht gleich wie der Bürgenbund Fidesz, der eine christlich-konservative Partei ist. --Schaufi 22:57, 22. Apr 2006 (CEST)

Ausserdem enthält der Text Teile, die wortwörtlich aus dem Artikel, auf den der zweite Link verweist, übereinstimmen, also URV. Der Link verweist auf einen Text, der ein sehr negatives und verzerrtes Bild über Ungarn malt. Viele "Rechte" (unter anderem ich -- unter "recht" verstehe ich christlich-konservativ eingestellt) verurteilen die Verbrennung jeglicher Fahnen. Ich habe Respekt vor JEDEM VOLK UND JEDER RELIIGION, mich beleidigt es, wenn auf diesen (alten) Artikel verwiesen wird.--Schaufi 23:16, 22. Apr 2006 (CEST)

die URV-Stelle ist verschwunden, danke, lieber IP-Benutzer, so ist der Artikel auf dem Weg der Besserung! --Schaufi 23:18, 22. Apr 2006 (CEST)

daß danach bei einem prostest eine israelische fahne verbrannt worden ist, und ein "schriftsteller" eine nicht unbedenkliche rede gehalten hat, ist aber sehr wohl zu erwähnen!! Avenarius

Lieber Avenarius, ich habe nicht gesagt/geschrieben, dass ich es gut heiße (ich glaube, viele im bürgerlichen Lager verurteilen sowas, in meinem Bekanntenkreis zumindest) -- das war aber die Nachgeschichte, der Ausgangspunkt, der wohl mit Tilos Rádió zusammenhängt, war dieser Sager, den kann man nicht verschweigen oder nichtig machen. Ich habe versucht, neutral zu formulieren, der Link war nicht neutral, ich möchte auch nicht den Artikel mit Kommentaren von Magyar Fórum (oder wie das Blatt heißt) verlinken. Wikipedia ist halt kein politisches Forum -- beim ARtikel MIÉP z.B. musste ich auch einen Link auf die selbe HP entfernen. Den Artikel über SZDSZ verlinkt man dafür halt auch nicht mit Meinungen aus Magyar Nemzet oder Magyar Demokrata, oder würdest du das zulassen??? --Schaufi 23:09, 28. Apr 2006 (CEST)

Deutschsprachige Sendungen

[Quelltext bearbeiten]

Mehr Licht wurde bestimmt bereits frueher als 2013 zu hoeren... 2006 mit Sicherheit, ich kann es aber im Moment anders als durch eigene Erinnerungen nicht belegen. --Ouro (bla bla) 17:02, 19. Nov. 2023 (CET)Beantworten