Diskussion:Titanylsulfat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von FK1954 in Abschnitt Quellen / Nachweise
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wasserlöslichkeit ?

[Quelltext bearbeiten]

Die Informationen zur Wasserlöslichkeit sind widersprüchlich. Zum einen ist von guter Löslichkeit die Rede (was sich durch MSDS aus dem www bestätigt) zum anderen ist die Wasserlöslichkeit mit doch extrem geringen 0,274 mg·l−1 bei 20 °C angegeben ??? (nicht signierter Beitrag von 93.122.78.145 (Diskussion) 16:49, 23. Aug. 2013 (CEST))Beantworten

Ich glaube hier werden die Hydrate und das Anhydrat durcheinander geworfen. Ich werd mal bei GESTIS nachfragen. Rjh (Diskussion) 07:49, 26. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Die Antwort ist da. Der Stoff ist praktisch unlöslich in Wasser, aber gut in Schwefelsäure, allerdings gibt es keine gute Quelle für den konkreten Zahlenwert. GESTIS wird das beim nächsten Update ändern. Ich mach das schonmal im voraus. Rjh (Diskussion) 15:16, 29. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Mein D'Ans-Lax gibt für das Monohydrat an, dass es wasserlöslich sei, aber hydrolysieren würde. Was auch zu erwarten war. Afaik ist die Lösung nur kräftig angesäuert beständig. Gruß --FK1954 (Diskussion) 20:53, 2. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Reaktionsgleichungen?

[Quelltext bearbeiten]

Die ersten beiden Reaktionsgleichen sind stöchiometrisch nicht ausgeglichen. (nicht signierter Beitrag von 93.122.78.145 (Diskussion) 15:30, 28. Aug. 2013 (CEST))Beantworten

Sollte jetzt passen. Der Autor des Buches hat wohl die 2 bei Titandioxid vergessen. Passt jetzt auch zu der Aussage darunter. Rjh (Diskussion) 08:47, 29. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Struktur

[Quelltext bearbeiten]

Kaum plausibel, die angegebene Struktur. --FK1954 (Diskussion) 19:55, 28. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Welche und welcher Teil ? Das mit den Zigzack-Ketten oder die Raumgruppen ? Das Anhydrat, das Monohydrat oder beide ? Rjh (Diskussion) 08:50, 29. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Na, die in der Chemobox. Gruß --FK1954 (Diskussion) 20:53, 2. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

CAS-Nummer

[Quelltext bearbeiten]

Um nicht nur Antworten zu geben, sondern auch mal Fragen aufzuwerfen: Die erste CAS Nummer (13825-74-6) scheint die der Lösung der Verbindung in Schwefelsäure und nicht die des Reinstoffes zu sein. Kann das jemand bestätigen ? Rjh (Diskussion) 08:58, 29. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Quellen / Nachweise

[Quelltext bearbeiten]

Die Quelle Nr. 6 der Uni Regensburg ist nicht mehr auffindbar. Gibt es eine Alternative? (nicht signierter Beitrag von 160.85.7.53 (Diskussion) 14:36, 28. Jul. 2023 (CEST))Beantworten

Gesucht, gefunden und eingebaut! --FK1954 (Diskussion) 15:22, 28. Jul. 2023 (CEST)Beantworten