Diskussion:Tobias Gößling

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Nadi2018 in Abschnitt Geburtsdaten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Arbeitsschwerpunkte - Verlagerung aus dem Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht kann jemand das noch mit Belegen einarbeiten, ich kenne mich in dem Fachbereich nicht ausreichend aus. Auf der Website der KEDGE Business School sind die Arbeitsschwerpunkte wie folgt zusammengefasst: Business Ethics, Industrial Organization, Strategic Management, Organization Theory, CSR. Nachfolgend der ursprüngliche Text aus der Vorversion des Artikels:

Arbeitsschwerpunkte

[Quelltext bearbeiten]

Tobias Gößling interessiert sich für die Bedeutung moralischer Regeln für Organisationen und Gesellschaften. Frühere Arbeiten diskutieren die Entstehungen dieser Regeln. In diesem Zusammenhang stehen auch viel Veröffentlichungen zur Wirtschaftsleistung verantwortlicher Unternehmen. Ein wichtiges Ergebnis seiner Arbeit ist, dass Wirtschaftsunternehmen unter bestimmten Bedingungen Vorteile aus moralisch-regelorientiertem Verhalten haben können. Verantwortung in Organisationen kann strukturiert gesteuert werden.

Gößling beschäftigt sich zudem mit Kommunikationsaspekten in Veränderungsprozessen. Zentral in diesem Zusammenhang steht die Bedeutung adäquater Kommunikation von Veränderungsprozessen und ihren Folgen.

Ein weiteres Themengebiet seiner Arbeit bezieht sich auf Konflikte in Organisationsnetzwerken.

--Nadi (Diskussion) 00:21, 10. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Geburtsdaten

[Quelltext bearbeiten]

Angegeben waren 11. Mai 1970 in Bielefeld, wofür ich aber keinen Beleg gefunden habe, außer für das Jahr 1970 bei DNB.--Nadi (Diskussion) 00:25, 10. Apr. 2021 (CEST)Beantworten