Diskussion:Tofu-Dreg-Projekt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von ZemanZorg
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wikipedia lässt mich nicht die Seite auf ihren richtigen Namen "Okara- Projekt" verschieben.--DerSpatz (麻雀) 🐧 23:05, 18. Feb. 2018 (CET)Beantworten

weil Okara-Projekt Begriffsfindung ist. In der deutschsprachige Presse und Literatur wird dieses Wort nicht verwendet. --ZemanZorg (Diskussion) 00:11, 23. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Überarbeiten

[Quelltext bearbeiten]

Die Brücke zwischen dem Lemma "Okara-Projekt" und dem Lemmagegenstand muss neu konstruiert werden: "Okara" ist kein chinesischer Begriff, sondern ein japanischer. Google gibt für unser Lemma (und auch für die englische Variante Okara project) nix Passendes her. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 14:40, 20. Feb. 2021 (CET)Beantworten

„Okara-Projekt“ wird im deutschsprachigen Raum nirgends verwendet. Es gibt nur den englischsprachigen Begriff „tofu-dreg project“ in englischsprachigen Presseberichten. Okara ist nur das Lemma für die Sojareste (englisch: tofu-dreg, siehe en:Okara (food)) in der deutschsprachige Wikipedia, das aus dem Japanischen stammt. Die Chinesen nennen es Doufuzha (豆腐渣 dòufuzhā) oder verkürzt zh:豆渣 dòuzhā. --ZemanZorg (Diskussion) 23:59, 22. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Ich habe es auf die englischsprachige Bezeichnung „tofu-dreg“ verschoben, weil es keine deutschsprachige Verwendung Okara-Pojekt außerhalb der deutschsprachigen Wikipedia und ihren Klone gibt. Das Lemma ist also Begriffsfindung. --ZemanZorg (Diskussion) 00:09, 23. Jun. 2022 (CEST)Beantworten