Diskussion:Top Gun – Sie fürchten weder Tod noch Teufel/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 2003:CB:A73E:5A01:90B8:15DA:672F:BB2A in Abschnitt Luftkämpfe
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Film

Der erste Satz im zweiten Absatz ist nicht entschlüsselbar.--Scharfsinn 07:55, 28. Jun. 2009 (CEST)

Fehlt da nicht, das der Film - ausser dem US Propagandawert, auch noch diskriminierend ist? die weisse fliegerelite usw. usf.?


Was ist das denn für ein Schwachsinn ? Maverick bekommt doch später einen schwarzen Kollegen zum Ausgleich !


Wer spielt denn den Goose? Das ist doch nun wirklich auch ein Hauptdarsteller. --84.154.124.79 7. Jul 2005 15:58 (CEST)

ich hab's eingefügt. --141.59.43.110 7. Jul 2005 16:53 (CEST)

Nur mal so...nach meinem Kenntnisstand ist der Spitzname/Rufname von James Tolkan nicht "Stinger" sondern "Hondo" wäre nett wenn das einer der Wikiperten mal prüfen und ggf. ändern könnte...hab leider die DVD nicht zuhause das ich im Cast selbst nachsehen könnte... (nicht signierter Beitrag von 212.23.126.2 (Diskussion) )

Einfach den Fernseher anmachen und Kabel 1 wählen. Läuft nämlich gerade ;) --Triggerhappy 20:37, 10. Okt. 2007 (CEST)
P.S.: Tja, in der Internet Movie Database steht im Top-Gun-Eintrag, dass sein Codename "Stinger" ist, im Personeneintrag steht etwas von Commander Hondo. ISt letzteres vielleicht der Name der Rolle? --Triggerhappy 20:41, 10. Okt. 2007 (CEST)

Soundtrack?

Ist der Soundtrack denn wirklich relevant genug, dass alle Titel aufgeführt werden? Insbesondere weil das ja nur eine separat veröffentlichte Auswahl ist. --Trublu ?! 17:16, 2. Feb 2006 (CET)

zu dem Soundtrack :Mich würde mal intressieren, wo den "Heaven in your eyes" im Film vorkommt? Ich hab den zwar auf der DVD als Bonusmaterieal gefunden, aber im Film kann ich ihn nicht finden! Und ich wollte noch ergänzend bemerken, dass der Titel : "You ´ve lost that Lovin´Feelin´" (erst von 'Maverick' gesungen und am Schluss aus der Musicbox) eigendlich auch noch dort hinein ghört. Allerdings halte ich es für wenig Sinnbringend einen Teilartikel zu verändern, wenn dieser in kürze entfernt wird.

Hab den Bereich Soundtrack komplettiert, da die Stücke u.a. von Otis Redding sehr wohl auf dem O.S.T. enthalten sind. --Maverick 16:06, 28. Apr 2006 (CEST)

Das grundsätzliche Problem bleibt jedoch bestehen: Was dort unter Soundtrack aufgelistet ist, scheinen lediglich Tracklisten irgendwelcher CD-Veröffentlichungen zu sein. Ob es sich dabei um alle im Film verwendeten Musikstücke handelt oder nur um eine selektive, kommerziell verwertete Auswahl, ob die Songs in gleicher Reihenfolge auf der CD wie im Film und mit welcher Absicht/Wirkung etc. eingesetzt werden, darüber erfahren wir hier – nüscht. Und warum sollten wir auch, nicht wahr? -- J.-H. Janßen 23:20, 12. Aug. 2009 (CEST)
"Heaven in your eyes" wird im Hintergrund gespielt als Maverick und Goose auf dessen Frau am Flughafen warten. Sehr kurz zwar, aber es kommt vor. Es gibt aber auch noch Musikstücke die nicht auf dem O.S.T. vorhanden sind. So zb die Hintergrundmusik während des Übungsluftkampf wo Maverick es auf Viper abgesehen hat aber dann von Jester "abgeschossen" wird. Etwa in der mitte des Films. Es ist also sicher auch eine gewisse kommerzielle Auswahl die aber zumindest (wenn auch teils nur sehr kurz ^^) im Film vorkommt. Wie heisst das so schön in der Fachsprache? Music-Placement? -- 81.62.217.16 18:11, 3. Aug. 2010 (CEST)

Da stimmt was nicht

Wenn Tom Cruise bis 96 von Stephan Schwartz synchronisiert wurde, wurde er ja wohl auch in Top Gun (1986) von ihm synchronisiert. Wenn Val Kilmer von dem 'späteren' Synchronsprecher von Herrn Cruise synchronisiert wurde, haben doch wohl nicht beide die gleiche Synchronstimme. Da ich nicht auf die schnelle herausfinden kann, was an dem Absatz nicht stimmt, habe ich ihn mal hierher verschoben. Gruß Adromel 03:20, 1. Aug. 2008 (CEST)

Okay, laut http://www.zidz.com/synchron_schwartz.php stimmte es wirklich nicht, dass beide vom gleichen gesprochen wurden. Adromel 03:39, 1. Aug. 2008 (CEST)

Das wurde auch nicht behauptet. Ich denke das klärt sich, wenn du den Absatz nochmal in Ruhe ließt, der ist nicht wirklich perfekt formuliert, aber vernmutlich korrekt. VIelleicht könnten wir ihn ja gemeinsam vereinfachen. Trublu ?! 06:26, 1. Aug. 2008 (CEST)
In Top Gun ist Tom Cruise mit seiner ersten Synchronstimme zu hören, Val Kilmer dagegen mit der späteren (zweiten) Synchronstimme von Tom Cruise. Alles klar? -- w-alter 21:29, 15. Jan. 2009 (CET)

FSK

Ich dachte immer der Film hat FSK 16? Vermeer 15:27, 21. Aug. 2008 (CEST)

faslch gedacht ;) 84.181.86.236 22:28, 29. Okt. 2008 (CET)

Quelle? Überall, Amazon ect. steht FSK 16. Auch auf meiner DVD aus dem Jahre 2002 steht FSK 16. Selbst die neue Special Edition hat FSK 16. Wo hat der Film denn bitte schön FSK 12? --MidwayCV41 15:38, 29. Aug. 2009 (CEST)

Die Fassung, die Kabel1 am 10.10.2007, 20:15 gesendet hat, hatte jedenfalls kein FSK16. -- w-alter 02:35, 2. Sep. 2009 (CEST)
Free-TV-Fassungen sind oft gekürzt, sodass sie ne FSK12-Wertung bekommen und so zur Hauptsendezeit 20:15 Uhr ausgestrahlt werden dürfen ;-)--Syagrius91 15:28, 26. Jul. 2010 (CEST)

Kobramanöver

Vielleicht könnte man noch erwähnen, dass das von Tom Cruise gezeigte Flugmanöver (Kobra) offenbar mit der F-14 gar nicht möglich war. Vgl. hierzu: http://de.wikipedia.org/wiki/Kobraman%C3%B6ver --194.126.248.65 05:54, 9. Jun. 2009 (CEST)

Meiner Meinung nach war das kein Kobramanöver, weil der Anstellwinkel nicht größer als 90° war. Über den Sinn und Unsinn des Manövers in einer Luftkampfsituation lässt sich allerdings streiten... Ich würde den ganzen Komplex erstmal aus dem Artikel rauslassen, so wichtig ist das Ganze nicht. -- DCzoczek talk 09:21, 9. Jun. 2009 (CEST)

Besonderheiten

Die Angaben über die Flugzeugträger ist falsch. Das Gesammte Team inkl. der Darsteller war auf der USS Enterprise CVN 65. Auf der USS Ranger CV 61 sowie auf der USS Carl Vinson CVN 71 wurden nur Aufnahmen von startenen und landenen Flugzeugen gemacht. Als Beleg gibt es das Making of von Top Gun auf der DVD Special Edition aus dem Jahre 2005. Dort wird ein Foto von Tony Scott und den Darsteller während einer Drehpause zu der Siegesfeier Szene auf dem Flugdeck gezeigt. Im Hintergrund ist die Brücke der Enterprise zu sehen. Dieser grosse graue Block auf dem Flugdeck ist einmahlig und kein zweites mal auf einem US Träger zu finden. Zu dem berichten Val Kilmer und Rick Rossovich, das sie wegen meheren Verfehlungen vor Drehende auf Anweisung vom Kommandanten der Enterprise ausgeflogen wurden. -- MidwayCV41 15:55, 29. Aug. 2009 (CEST)

Lt. der englischen Wikipedia stimmt Deine Aussage, dass die Dreharbeiten auf der Enterprise stattgefunden haben. Solange wir keine Quelle für eine der beiden Versionen der Behauptung finden, habe ich sie deshalb rausgenommen. --DCzoczek talk 19:48, 29. Aug. 2009 (CEST)
Zudem ist das Ganze zwar für Flugfans relevant, für den Film (und wp) aber irrelevant. (Sorry, Fans) --w-alter 02:40, 2. Sep. 2009 (CEST)

Kategorie

Wieso ist den Top Gun in der Kategorie "Filmdrama" ?

Meine Meinung: Schwachsinn! --Jeysan 15:13, 13. Dez. 2006 (CET)

Cruise zu klein

Im Übrigen könnte Tom Cruise mit seinen 170 cm im realen Leben kein Flieger werden, da ihm einige Zentimeter an Körpergröße fehlen. Ist was für Trivia.--62.143.208.11 18:03, 13. Mai 2010 (CEST)

Hast Du für diese Behauptung eine (belastbare) Quelle, dann können wir das gerne bei Trivia einfügen... Gruß! --DCzoczek talk 08:09, 14. Mai 2010 (CEST)
Stimmt so nicht. Hab ne Quelle gefunden die was anderes sagt. Nämlich 5 feet 4 inches, umgerechnet also 162 bzw. 163 cm. Außerdem darf man nicht größer als 6 feet 5 inches sein, also 195 bzw. 196 cm. Hier die Quelle: http://usmilitary.about.com/od/airforcejoin/ss/afpilot_7.htm --Syagrius91 16:36, 26. Jul. 2010 (CEST)
Dann brauchen wir das im Artikel auch nicht zu erwähnen... ;-) Danke für die Recherche! Gruß! --DCzoczek talk 22:37, 26. Jul. 2010 (CEST)
Kein Problem, Gruß zurück--Syagrius91 19:24, 27. Jul. 2010 (CEST)
Das ist allerdings eine USAF-Quelle, ob für die USN dasselbe gilt, weiß man nicht.--2001:A61:20B5:AC01:39AA:C38B:9F:93F0 21:08, 25. Jun. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bergfalke2 (Diskussion) 16:20, 22. Jul. 2017 (CEST)

Homosexualität

Moin, hab eben den Artikel überflogen und bin ein bißchen überrascht, dass diese Bedeutungsebene hier nicht vorkommt: Top Gun als Metapher über Coming Outs. Wie und wo sollte das am besten eingefügt werden? Unter Trivia (beispielsweise den Tarantino-Monolog), Kritiken (da dann natürlich eine der einschlägigen) oder in einem neuen Abschnitt "Interpretation"? Gruß, --NoCultureIcons (Diskussion) 14:51, 8. Jan. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bergfalke2 (Diskussion) 10:10, 19. Dez. 2018 (CET)

Begriffserklärung "Maverick"

Würde meiner Meinung nach dem Artikel nicht schaden. Ich werde es kurz erläutern. Der Name wird zwar bei Wiki erklärt, aber nicht in diesem Artikel. Jedem Englischsprachigen ist klar was der Name bedeutet bzw. wofür er steht. Aber da er nicht wie z. B. Iceman übersetzt werden kann, wäre ein Erläuterung imo hilfreich. Gruß --Niten Doraku (Diskussion) 00:05, 1. Sep. 2014 (CEST)

Das wär was für den Filmübersetzer gewesen, mutig zu sein und "Maverick" mit "Eigenbrot" zu übersetzen...--2001:A61:20B5:AC01:39AA:C38B:9F:93F0 21:11, 25. Jun. 2017 (CEST)
Warum? Alleingänger trifft´s am besten:
Im Artikel stand Einzelgänger aber das ist eher ein Loner bzw. Lone Wolf.

--Niten Doraku (Diskussion) 16:12, 13. Sep. 2017 (CEST)

Weil "Einzelgänger" oder "Alleingänger" beschreibende Substantive sind, aber vom ganzen Fluss her und so nicht als Spitznamen taugen. Im deutschen Film jedenfalls hat man als Name auch nicht "Alleingänger" oder "Einzelgänger", sondern "maverick" gesagt, was ohne Kenntnis dieser englischen Vokabel (die auch bei Gymnasialenglisch nicht garantiert ist) nicht verständlich ist.--2001:A61:260D:6E01:B5CE:2B13:9CB9:1DDA 16:20, 5. Feb. 2018 (CET)

Luftkämpfe

Gibt es eigentlich Quellen die den Realismus der Luftkämpfe diskutieren? Die F-14 (wie eigentlich alle halbwegs modernen Kampfflugzeuge) ist auf den Luftkampf Beyond Visual Range optimiert. Die AIM-54 Phoenix als Hauptbewaffnung hat 200 km Reichweite, die AIM-7 Sparrow liegt bei 70 km. Selbst eine AIM-9 Sidewinder kommt auf ca. 15 km, trotzdem finden alle Luftkämpfe im Dogfight statt. --Jogy sprich mit mir 22:55, 10. Jan. 2020 (CET)

Ungeachtet des "Realismus" in Top Gun: Auch wenn die AIM-54 200km Reichweite hat, heißt es noch lange nicht, dass es Sinn macht sie auf diese Distanz auch einzusetzen. Ich würde nicht unterschreiben, dass die F-14 in der Lage war ein Ziel auf diese Distanz auch aufzuklären - selbst bei 70km wäre ich mir da nicht so sicher. Die Aufklärung solcher Fernziele erfolgt über AWACS - die Tomcat diente dann nur als Waffenträger. De Weiteren gilt, dass eine anfliegende LL-Rakete umso leichter abzuwehren ist, je weiter sie noch entfernt ist. 17 km Reichweite bei einer AIM-9 mögen viel klingen, sind es aber nicht. Der Raketenmotor hat eine Brenndauer von 20 Sekunden, erreicht MACH 2,5 und damit wird es schwierige ein Ziel zu treffen, dass 10km entfernt ist und sich sich mit M2,0 von der Rakete wegbewegt - die AIM-9 ist eine Kurzdistanzwaffe. Die AIM-54 dagegen ist für den Einsatz gegenüber Jägern nicht geeignet, da diese durch ihre hohe Geschwindigkeit und ihr hohes Gefechtsgewicht nicht mehr wendig genug ist (zu großer minimaler Kurvenradius). Sie wurde für den Einsatz gegenüber großen und eher langsamen Flugzeugen (Aufklärer, Bomber) entwickelt, um diese bereits aus großer Entfernung bekämpfen zu können. Auch wenn die Luftkämpfe in Top Gun schon ein wenig für die Dramaturgie optimiert wurde - die Vorstellung, dass ein Raptor heute gemütlich über die Lande fliegt, in 150km einen Feind aufklärt und diese genüsslich mit einer modernen LL-Rakete auf diese Distanz abschießt, ist ebenso Fiktion - auch wenn die Waffenschmieden und das Militär das gerne anders behaupten. 2003:CB:A73E:5A01:90B8:15DA:672F:BB2A 15:24, 5. Jan. 2021 (CET)