Diskussion:Triomäßiges Orgelspiel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Wikiwal in Abschnitt Löschantrag
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dieser kurze Artikel muß noch erheblich präzisiert und wohl auch ausgeweitet werden. Die Rolle des cantus firmus im Trio ist zu ungenau dargestellt. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten einen c.f. einzusetzen. Oft genug ist aber in Trios gar kein c.f. enthalten. Mit "feierliche Spielweise" kann ich wenig anfangen, zumal auch hier offensichtlich Registrierungen einfach festgelegt werden sollen. Zu unflexibel. Was der vierstimmige Choralsatz hier soll, ist ebenso rätselhaft. Der berühmte rote Faden ist kaum zu erkennen. Punktuelle Beobachtungen überwiegen. Viel zu tun !

Freundliche Grüße

--Metzner 23:11, 12. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Löschantrag

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel ist mehr als schlecht. Einiges habe ich in Triosonate eingefügt. Ansonsten sehe ich da kein Wert drin. Alles ohne Belege. Besser lösche und in Triosonate ausbauen. --Thornard, Diskussion, 00:53, 28. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Wenn die sich überschneiden wäre sicherlich eine Weiterverlinkung empfehlenswert und man baut Triosonate aus, dann haben wir alles in einem Sack.... --Thomas Hoffmann 01:07, 28. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Wenn sich dann jemand mit dem nötigen Sachverstand dazu bereit erklärt? Gruß, Elvaube?! ± M 12:07, 28. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Der Artikel ist tatsächlich nicht toll. Ich habe aber keine Literatur zur Hand, um das Ganze auszubauen und die erforderlichen Belege beizusteuern. Zu Triosonate passt das aber nicht, denn
  1. die Triosonate hat zwei gleichberechtigte Melodiestimmen; beim Trio-Spiel wird der c.f. in der Regel anders behandelt (ornamentiert usw.)
  2. die Triosonate ist eine eigene Gattung mit einer bestimmten Folge von Sätze; das Trio-Spiel auf kein Genre oder eine Epoche beschränkt, sondern eine bestimmte Spielweise, eine Orgelstimme auf einem zweiten Manual hervorzuheben.
Ich wüsste derzeit nicht, wo man den Artikel in einen anderen integrieren könnte. Gruß, Wikiwal 14:21, 28. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Schließe mich Benutzer Wikiwal an.--Musicologus 08:02, 1. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Jedenfalls ist es grober Unfug Triosonate und Trio-Spiel zu verkuddeln, denn beides ist etwas elementar anderes. -- Jogo30 15:11, 28. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Dank der überraschenden Neuanlage durch Jan2010 ist der Artikel nicht mehr wiederzuerkennen. Kompliment und Dank! Ich habe noch einige Einzelnachweise nachgereicht. Weiteres mag folgen. Imho besteht damit kein Löschgrund mehr. --Wikiwal 20:19, 1. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Nach überstandener Aktion wäre ich dafür auf Triomäßiges Orgelspiel zu verschieben, was präziser, gebräuchlicher und weniger missverständlich ist. Wikiwal 20:35, 1. Mai 2011 (CEST)Beantworten