Benutzer:Elvaube
Benutzer:Elvaube
Die deutschsprachige Wikipedia enthält derzeit 2.769.697 Artikel mit 229.116.486 Edits (Das sind rund 29,97 pro Seite). Insgesamt 4.083.673 Benutzer bearbeiten und erweitern die Inhalte, davon waren in den letzten 30 Tagen 19.689 Benutzer aktiv. Für Ordnung sorgen die insgesamt 184 von der Autorenschaft gewählten Administratoren. Der deutschsprachige Ableger der Wikipedia besteht am 7. Februar 2023 aus 7.645.147 Seiten. Davon wurden Für noch mehr Informationen stehen folgende Seiten zur Verfügung: Stat 1 und Stat 2. Werkzeuge
Folgende Seiten sind nützlich für das Arbeiten in der Wikipedia
|
Der Benutzer Elvaube – L | S | B | M kommt aus Deutschland und arbeitet seit seiner Anmeldung vor genau 6.412 Tagen, am 19. Juli 2005, als Benutzer und Sichter überwiegend in der deutschsprachigen Wikipedia, ist aber mit dem globalen Benutzerkonto Elvaube in den meisten anderen Wikimedia-Wikis angemeldet; so unter anderem im Medienarchiv Wikimedia Commons. Am 19. Juli 2015 erhielt er den silbernen Verdienstorden für sein Wikiläum. Seit seiner Anmeldung hat er insgesamt 43.433 Bearbeitungen (7 pro Tag) in der deutschsprachigen Wikipedia vorgenommen oder Änderungen im deutschsprachigen Artikelnamensraum getätigt. Eine Übersicht gibt der Beitragszähler. Weitere Übersicht aller Beiträge sowie die hochgeladenen Bilder auf Commons (Dateiliste) und der deutschsprachigen Wikipedia hochgeladene Dateien. Vor seiner Anmeldung hat er bereits erste Änderungen als halbwegs anonyme IP-Adresse vorgenommen und konnte Erfahrungen sammeln, bevor er sich entschied, ein eigenes Wikipedia-Benutzerkonto anzulegen. Neben der Übersicht der Selbstverständlichkeiten liefern das Autorenportal und die Auskunft nützliche Informationen gerade auch für Neueinsteiger. Der Benutzer interessiert sich vor allem für maritime Themen wie zum Beispiel Leuchttürme. Außerdem ist er der Region Ostfriesland, den Ostfriesischen Inseln und besonders der Insel Norderney verbunden. Der Artikel über die Insel erreichte 2009 den Status eines exzellenten Artikels. Von den Mitarbeitern des Projekt Ostfriesland wurde er mit dem Totius Frisiae-Orden ausgezeichnet. Im Projekt Syntaxkorrektur ist er als Mitarbeiter und Ansprechpartner unter anderem für technische Belange anzutreffen. Ansonsten verbessert er Artikel, gerade auch, wenn ihm Missgeschicke bei Tabellenformatierungen, Unstimmigkeiten bei Wikipedia-Datumskonventionen, selbst erstellten Infoboxen und falsch formatierten Quellenangaben oder Referenzen auffallen. Elvaube ist vom Projekt Wikipedia überzeugt, verbessert und erweitert die Inhalte, um das hier gesammelte Wissen allen Interessierten kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit dies auch weiterhin so bleibt, kann die Wikimedia Foundation mit Spenden unterstützt werden. Wer dem Benutzer eine Nachricht zukommen lassen will, kann dies gerne auf dessen eigener Diskussionsseite machen. Dort steht Elvaube den Fragestellenden gerne Rede und Antwort. Übrigens wurden seine Editierungen bereits 210 Mal mit einem Danke bedacht, er selbst dankte 325 Mal bei Autoren für deren Arbeit.Review des Tages Hirschau ist eine Stadt im Landkreis Amberg-Sulzbach in Bayern und zählt zur Metropolregion Nürnberg. Das Wirtschaftsleben ist von Unternehmen geprägt, welche die umfangreichen Kaolinvorkommen abbauen. Zudem hat hier die Firma Conrad Electronic ihren Sitz. Hirschau wurde Anfang des 13. Jahrhunderts von den Grafen von Hirschberg gegründet. Nach dem Aussterben dieses Adelsgeschlechtes im Jahre 1305 ging Hirschau in den Besitz der Wittelsbacher über, wo es – abgesehen von einem kurzen neuböhmischen Intermezzo im 14. Jahrhundert – bis zum Ende der bayerischen Monarchie blieb. Heute liegt der Ort im Regierungsbezirk Oberpfalz.
(Fehler-)listen:
|
Nützliches
Vorlagen
Artikelstatistik und Beiträge
Verbesserte Artikel und Listen
Unter anderem wurden folgende Artikel durch Recherchearbeit des Benutzers verbessert und ausgebaut. Diese wurden dann teilweise von anderen Autoren der Wikipedia in Kandidaturen als lesenswerter oder Exzellenter Artikel ausgezeichnet. Norderney, Leuchtturm Norderney, Liste der Baudenkmale in Norderney, Liste von Windmühlen in Ostfriesland, Liste der historischen Kirchen in Ostfriesland, Borussia Mönchengladbach, – Namen und Zahlen, Nordpark (Mönchengladbach), Liste der Stadtbezirke und Stadtteile von Mönchengladbach, Ortsteile Mönchengladbach, Liste der Wappen mit dem Jülicher Löwen, Portal Ostfriesland, Projekt Ostfriesland
Selbst angelegte Artikel
Wikipedia-Meilensteine
Die deutschsprachige Wikipedia hat einen weiteren Meilenstein erreicht: Am 19. November 2016 wurde der 2 Millionste Artikel erstellt. Und es werden jeden Tag mehr. Es müssen noch weitere 230303 Artikel verfasst werden, um den Meilenstein von drei Millionen Artikel zu erreichen. Am 15. Januar 2016 feierte die Wikipedia ihren 15. Geburtstag. Am 16. März 2016 folgte der 15. Geburtstag des deutschsprachigen Ablegers. Nachrichten
Löschkandidaten
Qualitätssicherung
Babel
|
Was geschah am 7. Februar?
|
Artikel des Tages am 7. Februar 2023
Vorschlag für Dienstag, 7. Februar 2023: Konstantinos Paparrigopoulos
Konstantinos Paparrigopoulos (* 1815 in Konstantinopel; † 14. April 1891 in Athen) war ein griechischer Historiker und Publizist, der als Begründer der neugriechischen Geschichtsschreibung gilt. Er war der Hauptvertreter der romantischen Geschichtsschreibung im Griechenland des 19. Jahrhunderts, die durch die Wiederentdeckung des griechischen Mittelalters und seine Einbindung in die Nationalgeschichte gekennzeichnet ist. Mit seinem Hauptwerk Ιστορία του Ελληνικού Έθνους από των αρχαιοτάτων χρόνων μέχρι της σήμερον („Geschichte der Griechischen Nation von der ältesten Zeit bis heute“) hat er das Geschichtskonzept der griechischen Historiographie bis weit ins 20. Jahrhundert stark beeinflusst und damit auch zur nationalen Identitätsbildung der Griechen beigetragen. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Konstantinos Paparrigopoulos:
griechischer Historiker und Publizist (Bearbeiten) |
In den Nachrichten
|
Schon gewußt?
|
Elvaube (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
17 Jahre und 203 Tage dabei. Momentan: (?) | Seite purgen(?) | 1.40.0-wmf.21 (2789b80)
