Diskussion:Tropfentagschläfer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Pauls erster Enkel in Abschnitt unklare Formulierung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

unklare Formulierung

[Quelltext bearbeiten]

"Als Nest dient den Vögeln die nur etwa drei bis vier Zentimeter große Oberseite eines vertikal abgebrochenen Baumstumpfs, die sich zumeist innerhalb oder in der unmittelbaren Nähe von Primärwald befindet."

Das ist schwer verständlich. Abgebrochener Baumstumpf? Der Stumpf ist ja eigentlich nicht abgebrochen, sondern das, was übrig blieb. Vertikal abgebrochen, was ist damit gemeint? Oberseite- ist damit die Bruchfläche gemeint?

Drei bis vier Zentimeter- der Durchmesser ?

Und diese Oberseite befindet sich innerhalb... von Primärwald? Oder ist es nicht doch das Nest, was da lokalisiert wird? Sorry und Grüße Pauls erster Enkel (Diskussion) 22:40, 27. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Du schon wieder! Was meinst du, so besser? Schönen Gruß -- CWKC (Praat tegen me.) 08:07, 28. Nov. 2019 (CET)Beantworten
ich verspreche, mich zurückzuhalten. Aber ich fand die Tiere so interessant. Konnte in der Toscana einen Ziegenmelker beobachten. Jetzt habe ich nur noch eine Frage, wie passt das zusammen, Baumstumpf und Nest in mehreren Metern Höhe? Sind das dann Bäume, wo die Krone abgebrochen ist? Das wäre dann kein Baumstumpf in dem Sinne wie wir es hier kennen. --Pauls erster Enkel (Diskussion) 12:52, 28. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Kein Problem, ich mach doch nur Spaß. Ähm, ja so in etwa stelle ich mir das vor. In der Quelle heißt es dazu wörtlich: „At one site, an egg was laid on top of a dead tree stump, 2.0–2.5 m above ground.“ Ein dead tree stump war für mich ein „toter Baumstumpf“. --CWKC (Praat tegen me.) 13:08, 28. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Ergänzung: Eine weitere Textstelle in der selben Quelle lautet wie folgt: „Observations presented here correlate with data from the first nest of Rufous Potoo, [...] at which an adult and chick perched on top of a palm stump, several metres high and with an estimated diameter of c.4 cm at the top.“ --CWKC (Praat tegen me.) 13:20, 28. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Ok. Dann liegt die Betonung auf dead, das "abgebrochen" ist nicht in der Quelle enthalten ;-) Es sind also die Stämme abgestorbener Bäume bzw. Palmen. Bei alldem ist offen, ob das Schilderungen extremer Nistplätze sind oder ob damit die Norm beschrieben wird. In beiden Fällen sind die Nester weit über dem Boden, das wird wohl typisch sein.--Pauls erster Enkel (Diskussion) 15:18, 28. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Was typisch ist, ist leider schwer zu sagen, da es eben bisher so wenige beobachtete Brutvorgänge gab. Deswegen das etwas vorsichtige „Der Nistplatz kann in mehreren Metern Höhe liegen“ [...] im Artikel. Hast du einen besseren Formulierungsvorschlag im Kopf? --CWKC (Praat tegen me.) 16:05, 28. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Leider nein, da ich ja die Quellen nicht kenne. Vielleicht formuliert man in etwa so, wie Du es auch hier getan hast, dass also die (wenigen) beobachteten Bruten in mehreren Metern Höhe auf den Stümpfen abgestorbener Bäume und Palmen gefunden wurden, in einem Fall war die Fläche nur 4 cm groß. Besser etwas im Unklaren lassen, was nicht genau bekannt ist, als den Leser auf eine Fährte führen, die nicht stimmig ist.--Pauls erster Enkel (Diskussion) 16:18, 28. Nov. 2019 (CET)Beantworten

"Als Nest dient den Vögeln die nur etwa drei bis vier Zentimeter große Oberseite..." klingt da ja absolut. Da denkt man, die nehmen nur solche schmalen Stellen an.--Pauls erster Enkel (Diskussion) 16:20, 28. Nov. 2019 (CET)Beantworten

"correlate with data from the first nest of Rufous Potoo" the first nest... and the other? War es also doch der Bestätigungsbeleg für eine ungewöhnlich erscheinende Nistplatzwahl? Es gab einen zweiten, ähnlich exponierten Nistplatz. Und wie waren die anderen Nester von Rufous Potoo beschrieben?--Pauls erster Enkel (Diskussion) 16:34, 28. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Am besten liest du dir das Paper von Ingels et. al mal ganz durch, ist online verfügbar: Klick. Auf dem selben Wissensstand fällt das Diskutieren leichter. Grundsätzlich bin ich aber bei dir, dass im Zweifel lieber etwas vorsichtiger formuliert werden sollte, wenn nur wenige Daten vorliegen. --CWKC (Praat tegen me.) 08:15, 29. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Da hatte ich jetzt endlich mal die Zeit dazu. Ja, die Quellenlage ist sehr dürftig, aber es liegt wohl doch nahe, dass diese Art der Nistplatzwahl doch die Regel sein könnte. Ich danke Dir für die Verlinkung der Quelle. Pauls erster Enkel (Diskussion) 20:52, 11. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Gerne, gerne. Siehst du nach dem Studium der Quelle noch Unklarheiten bzw. hast du noch Verbesserungsvorschläge? Schönen Gruß --CWKC (Praat tegen me.) 08:16, 12. Dez. 2019 (CET)Beantworten

"Als Nest dient den Vögeln die im Durchmesser nur etwa drei bis vier Zentimeter große Oberseite eines Baumstumpfs." Der Nistplatz war bei den wenigen beobachteten Bruten die jeweils nur drei bis vier Zentimeter messende Bruchfläche eines in 2-2,5 m Höhe abgebrochenen Baumes bzw. einer Palme. So ist es vielleicht passender? Baumstumpf ist was wo man drüber stolpert. Grüße,

Pauls erster Enkel (Diskussion) 16:24, 13. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Klingt gut, setz das gern so um, wenn du magst. Schönen Gruß --CWKC (Praat tegen me.) 09:24, 16. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Ist erledigt. Danke für die konstruktive Zusammenarbeit. Pauls erster Enkel (Diskussion) 16:56, 16. Dez. 2019 (CET)Beantworten