Diskussion:Tunnel Silberberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Störfix in Abschnitt Aktualität
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ausbruchquerschnitt

[Quelltext bearbeiten]

Wenn beim Bleßberg 126 m² Ausbruchquerschnittsfläche angegeben sind, so können dies hier nicht 101 m² sein. Daher Änderung auf Tunnelnutzquerschnitt gemäß Planfeststellung. --Störfix 20:13, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Längen

[Quelltext bearbeiten]

Nur bei Erbeck tauchen die 7315 m auf. Sonst finde ich immer, auch in der Planfeststellung, 7391 m. Da bei Erbeck nachweislich z.B. Bleßberg, die Grümpental und Truckenthal falsche Längen haben, sollten dessen Angaben nicht Maßstab sein. --Störfix 20:19, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten

"einen 2674 m langen 444 Parallelstollen"

[Quelltext bearbeiten]

Was soll denn der Satz heißen? --Peter2 21:20, 1. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

dreckfuhler, gelöscht --Störfix 15:30, 2. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

logbuch

[Quelltext bearbeiten]

ab ZW 7, Richtg. Mitte 295 m, ab ZW 2, Richtg. Mitte 659 m --Störfix 19:47, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
ab ZW 7, Richtg. Mitte 166 m, ab ZW 2, Richtg. Mitte 645 m --Störfix 19:12, 20. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
ab ZW 7, Richtg. Mitte 107 m, ab ZW 2, Richtg. Mitte 627 m --Störfix 18:10, 5. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
ab ZW 7, Richtg. Mitte 47 m, ab ZW 2, Richtg. Mitte 603 m --Störfix --Störfix 18:41, 16. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
ab ZW 7, Richtg. Mitte 23 m, ab ZW 2, Richtg. Mitte 592 m --Störfix 23:12, 25. Aug. 2011 (CEST) (CEST)Beantworten
ab ZW 7, Richtg. Mitte 130 m, ab ZW 2, Richtg. Mitte 337 m --Störfix 21:46, 12. Sep. 2011 (CEST) (vortrieb ab ZW7 verlängert)Beantworten
ab ZW 7, Richtg. Mitte 41 m, ab ZW 2, Richtg. Mitte 264 m --Störfix 19:48, 5. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
ab ZW 7, Richtg. Mitte 0 m, ab ZW 2, Richtg. Mitte 224 m --Störfix 18:32, 10. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
ab ZW 7, Richtg. Mitte -42 m, ab ZW 2, Richtg. Mitte 152 m --Störfix 21:03, 26. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Daten aus der DB Welt - Die Woche vom 26.04.2013 (KW17)

[Quelltext bearbeiten]
  • 135.000 Kubikmeter Beton und 11.000 Tonnen Betonstahl wurden verbaut
  • Die 1,5 Millionen Kubikmeter Ausbruchsmasse wurden für die Renaturierungen genutzt

--Reneman (Diskussion) 14:08, 26. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Aktualität

[Quelltext bearbeiten]

Der Rohbau sollte im Oktober 2013 abgeschlossen werden.[23] [...] Die Bauarbeiten sollten 2013[4], nach einer Bauzeit von 41 Monaten[5] abgeschlossen werden.

Wie sieht es nun aus? LG Stefan 11:26, 6. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Ende 2013 war der Tunnel im Rohbau definitiv nicht fertig. Im Juni 2014 haben immer noch einige Tore zu den Rettungsstollen gefehlt. Außerdem floß das Bergwasser am nördlichen Tunnelende über eine Behelfskonstruktion in die Wohlrose. Man kann eigentlich nur sagen im Laufe des Jahres 2014 war der Rohbau fertigestellt. --Störfix (Diskussion) 12:09, 6. Aug. 2014 (CEST)Beantworten