Diskussion:Tunnelsystem im Gazastreifen/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Berichtbestatter in Abschnitt Tunnelsystem der Hamas
Zur Navigation springen Zur Suche springen

POV POV POV

Allein im Eröffnungssatz drei mal das Wort "schmuggel-" unterzubringen, ist schon eine Leistung. Im weiteren Artikel wird man dann auch immer wieder davon erschlagen.

Der Nutzen der Tunnel wird an erster Stelle ausführlich mit der Beschaffung von Waffen und Raketen beschrieben und mit Attributen geschmückt. Drei von vier Punkten zum Nutzen der Tunnel dienen der Negativdarstellung und der eine Punkt, der das nicht tut, wird eingeschränkt auf die Zeiten von Grenzsperren.

Waffenschmuggel ist sicher EIN Zweck der Tunnel, aber so auszublenden und die Realität zu verdrehen, das die seit Jahren bestehende Blockade durch Israel nur einen Bruchteil der benötigten Güter in den Gazastreifen lässt und es beim Schmuggel im Wesentlichen nicht um Luxusgüter sondern um täglichen Bedarf geht, das ist mit "POV" schon fast beschönigend beschrieben.

Die Blockadeliste lässt z.B. Plastikbehälter zu, aber keine Topfpflanzen, und Kinderbücher sind auch verboten. Das ist nur das, was ich in einer der verlinkten Quellen zu einem Artikel rund ums Thema mal gelesen habe. Anscheinend muss mal ein Artikel mit der genauen Beschreibung der Blockade angelegt werden, damit einige hier zur Kenntnis nehmen, das die Palästinenser tatsächlich (auch) durch Israels Politik in katastrophalen Zuständen leben.

Die Krönung des Ganzen ist dann die Schlussfolgerung, es sei der Handel mit dem Schmuggelgut aus den Tunneln, der der Bevölkerung schadet. Nein, schaden tut ihr die Blockade von Gebrauchsgütern, die nichts mit den Angriffen auf Israel zu tun haben. Schaden tut ihr die Reduzierung der Lieferungen durch Israel als Besatzungsmacht unter das nötige Minimum. Schaden tut ihr Israels Blockade. Schaden tut ihr die Einbehaltung von Steuergeldern durch Israel ,die Blockade auch von Ausfuhren, und z.B. die massive Behinderung der Fischer bei der Ausübung ihres Berufes, die nichts mit Angriffen auf Israel zu tun hat. Wenn diese Güter auf legalem Weg in die Gebiete kommen könnten, gäbe es den Profit für einzelne aus diesem Handel mit dem Schmuggelgut nicht, und dann würden die Tunnel tatsächlich auch nur dem Waffentransport dienen und es wäre absolut legitim, sie zu bekämpfen.

Der Artikel ist extrem unsachlich und einseitig und sollte entweder gelöscht oder stark verbessert werden. --91.66.178.149 12:43, 7. Dez. 2012 (CET)

Blockadeliste Israels, veröffentlicht von BBC, für alle, die noch nichts davon gehört haben und annehmen, das Palästinenser sich von Munition ernähren. --85.179.37.138 01:44, 9. Dez. 2012 (CET)

Nix mit 800 Tunneln, hier ist eine Quelle, die das aufklärt:

„Since September 2000, the IDF says it has discovered and destroyed more than ninety tunnels in Rafah. This figure is repeated frequently by the military and Israeli politicians, giving the impression that Rafah is honeycombed with underground passages, each of them pumping arms to armed Palestinian groups, with new ones constantly being dug.

In an interview with Human Rights Watch, Maj. Librati, of the IDF Southern Command clarified that the IDF had not found ninety tunnels, but rather ninety entrance shafts in Rafah. He explained that there are far fewer actual tunnels under the border, and Rafah smugglers dig new shafts to connect with what exists below. “We do not know how many tunnels there are, but they are not digging all the way under Egypt,” he said. This is consistent with an account a Rafah smuggler gave to the Israeli journalist Amira Hass, who has covered the Gaza Strip for Ha’aretz since 1991. According to the smuggler and another “Palestinian source” cited in the article, the IDF closes entrance shafts rather than tunnels, and therefore often counts existing tunnels two or more times. According to Maj. Librati, “We don’t know the exact number of tunnels.” An IDF document available on the Internet claims that, as of May 2004, ten to fifteen tunnels remained in operation.“

--92.231.204.75 02:47, 10. Dez. 2012 (CET)

Schweigen im Walde ... der QS-Baustein nützt nichts, wenn sich keiner an der Diskusion beteiligt. Fegsel? Leineabstiegsschleuse? Wenn sich keiner meldet, werd ich den Artikel halt allein umbauen, aber jammert hinterher nicht rum, wenn er Euren Vorstellungen dann nicht entspricht. Ich habe meine eigenen Ansichten, wie jeder andere auch, und damit der Artikel trotzdem neutral wird, gibt es die Disk. Wenn sich daran keiner beteiligt, möge bitte hinterher auch keiner rummaulen. --91.66.178.149 18:34, 11. Dez. 2012 (CET)

Hallo IP. Ich hatte den Artikel lediglich wegen des Lemmas in die QS eingetragen. "Gazastreifen Schmuggeltunnel" geht nunmal nicht (da schon grammatikalisch falsch). Ich wäre für "Schmuggeltunnel im Gazastreifen" als Lemma.
Wenn Du zum Artikelinhalt etwas beitragen willst, nur zu. Davon lebt die Wikipedia. :-) --Fegsel (Diskussion) 23:10, 12. Dez. 2012 (CET)
Gegen das Wort Schmuggeltunnel ist an sich nichts einzuwenden, Schmuggel gibts immer, wenn der freie Handel zwischen zwei Staaten/Städten/Gemeinwesen unterbunden bzw. behindert wird, und das ist hier ohne Zweifel der Fall. Andere aktuelle Schmuggeltunnel befinden sich aktuell übrigens zwischen Mexiko und den USA und an der Westgrenze der Ukraine, ob das aber alle sind...? Allerdings halte ich den Artikel auch für einseitig, da nicht dargestellt wird, wer das alles profitiert, z. B. wer in Ägypten z.B.--Gregor Bert (Diskussion) 13:56, 30. Dez. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Berichtbestatter (Diskussion) 01:47, 31. Okt. 2015 (CET)

QS

Ich hab grad mal den Spiegel-Artikel gelesen, der die Aussage belegen soll, das die stählerne Trennwand nach Ägypten einfach von den Tunnelbauern "durchgeschweißt" wird. Nichts davon steht in dem Beleg und ebenso ist es mit vielen anderen Aussagen in diesem Artikel. Obwohl Gregor Bert sich inzwischen schon sehr bemüht hat, den Artikel zu verbessern, merkt man deutlich, das er von jemandem angelegt wurde, der die Schuld für alle Probleme dort nahezu ausschliesslich bei den Palästinensern sieht. Ich trage den Artikel jetzt zu QS ein und hoffe, das die ursprünglichen Autoren sich auch mit bemühen, ihn zu verbessern und zu neutralisieren, wenn da allerdings keine Unterstützung kommt, halte ich eine Löschung und Neuanlage für den einfacheren Weg. --91.66.178.149 16:27, 7. Jan. 2013 (CET)

Lieber anonymer Autor, der durch den Spiegel-Artikel nicht zu belegende Satz ist entfernt.

Der Artikel ist m.E. in der jetzigen Form auf der QS fehlt am Platz, da er komplett durchwikifiziert ist. Man kann ihm allerding ein anderes Etikett aufkleben, z.B. {.{Überarbeiten}.}, {.{Belege}.}, {.{Lückenhaft}.} oder sowas in der Art, dafür gibts bestimmt gute Gründe, die auf der Diskussionsseite aufgelistet werden können. Nach meiner privaten Ansicht wird bei einem Thema aus einem derart explosiven Landstrich keine der beteiligten Parteien/Parteigänger mit einer um Neutralität und Abgewogenheit bemühte Darstellung zufrieden sein. --Gregor Bert (Diskussion) 21:47, 7. Jan. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Berichtbestatter (Diskussion) 01:47, 31. Okt. 2015 (CET)

Lemma

Das Lemma müsste heißen Schmuggeltunnel im Gazastreifen oder Schmuggeltunnel zwischen Gazastreifen und Ägypten. Klammerlemmata werden benutzt, um bei Wörtern mit mehreren Bedeutungen den Begriffskontext anzuzeigen. Das ist hier nicht der Fall. --88.73.172.230 23:50, 2. Mär. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Berichtbestatter (Diskussion) 01:47, 31. Okt. 2015 (CET)

Tunnelsystem der Hamas

Es fehlt ein Artikel zu den Hamas-Tunneln nach Israel, die weniger fürs Schmuggeln als für Angriffe auf Israel dienen. Vielleicht könnte man auch diesen hier verschieben (zB nach "Tunnelsystem der Hamas/im Gazastreifen" oä) und dann über beides (mit den unterschiedlichen Zwecken) schreiben. --Berichtbestatter (Diskussion) 13:00, 26. Jul. 2014 (CEST)

Was unterscheidet einen "Hamas-Tunnel" von einem üblichen Schmuggeltunnel im Gazastreifen? Gibt es spezielle "Hamas-Tunnel"? Alle Waffen im Gazastreifen wurden und werden durch diese Tunnel geschmuggelt, je nach Größe der Waffe und des Tunnels: Über die anderen Grenzen und das Meer wird der Waffenimport durch Israel, die USA, die NATO etc. komplett unterbunden. Hast du für ein "Tunnelsystem der Hamas" irgendwelche Quellen? Belege? Was heißt Angriffe auf Israel in diesem Zusammenhang: Die werden bestimmt nicht aus einem Schmuggeltunnel heraus gestartet, denn die Tunnelmündungen sind ja so angelegt, dass man die möglichst nicht aus der Luft entdecken kann, um sie möglichst lange zu gewinnbringend zu nutzen. Steht übrigens alles in dem Artikel. --Gregor Bert (Diskussion) 21:51, 26. Jul. 2014 (CEST)
Hallo Gregor Bert, die Betonung lag mehr auf "nach Israel", ich gehe zwar davon aus (und dazu gibt es auch Quellen), dass diese Tunnel va von der Hamas gebaut und betrieben werden, aber das war weniger der Punkt. Der Unterschied ist wirklich erstmal nur, dass diese Tunnel nach Israel statt nach Ägypten führen. Diese Tunnel nach Israel werden jedoch nicht für Waffenschmuggel (wie auch?), sondern für Angriffe auf israelische Zivilisten und Soldaten in Israel genutzt. Hierzu gab es insbesondere in den letzten Wochen Beispiele (siehe Operation Protective Edge). In dem Artikel wird der Waffenschmuggel natürlich erwähnt, aber eben nicht das Eindringen von Hamas-Kämpfern nach Israel über entsprechende Tunnel. Grüße! --Berichtbestatter (Diskussion) 22:11, 26. Jul. 2014 (CEST)
Nachtrag: Hier wird beispielsweise explizit von einem verzweigten "Tunnelsystem" gesprochen. Wie gesagt andere Quellen gibt es auch. Ich plädiere weiterhin für eine umfassende Darstellung beider Tunnelarten ("Schmuggeltunnel" nach Ägypten und "Angriffstunnel" nach Israel) in einem Artikel und entsprechender Verschiebung des Lemmas. --Berichtbestatter (Diskussion) 15:57, 28. Jul. 2014 (CEST)
Also, verschieben, oder nicht? In den nächsten Tagen werde ich zumindest mal die Erweiterung vornehmen. --Berichtbestatter (Diskussion) 17:15, 29. Jul. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Berichtbestatter (Diskussion) 01:47, 31. Okt. 2015 (CET)