Diskussion:Union Bancaire Privée

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von 84.227.176.164 in Abschnitt Madoff-Skandal
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Madoff-Skandal

[Quelltext bearbeiten]

Man beachte bitte das Wikipedia-Grundprinzip Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, wonach Wikipedia gemäss dortigem Punkt 8 kein Nachrichtenportal oder Veranstaltungskalender ist und nicht der aktuellen Berichterstattung dient. Ebenfalls zu beachten gilt Wikipedia:Neutraler Standpunkt, wonach Themen sachlich darzustellen sind.

Die vom immer gleichen Benutzer hervorgebrachte Begründung, es handle sich nicht um Nachrichten, sondern um die Firmenexistenz betreffende Entwicklungen, ist hierbei schlicht eine irreführende Aussage, die in der von diesem Benutzer selbst eingefügten Quelle klar widerlegt wird. So ist laut Quelle primär der von UBP verwaltete Fonds "Fonds Dinvest Total Return" betroffen, dessen Rendite sich lediglich um 3% verschlechtern würde und nicht das Eigenkapital der UBP. Auf die gesamten verwalteten Vermögen von rund 124 Milliarden Schweizer Franken entspricht der Madoff-Verlust gerade 'mal 0,6% aller verwalteten Vermögen, was im Vergleich zu den alltäglichen Kursschwankungen an den Börsen geradezu verschwindend ist.

Des Weiteren sei hier ebenfalls darauf hingewiesen, dass bei keinem Wikipedia-Bank-Artikel die Verluste aus dem Madoff-Skandal eingefügt wurden. Nicht einmal bei der Banco Santander, die mit 3 Mrd USD bei Madoff engagiert ist, genau weil Wikipedia weder ein Nachrichtenportal ist noch der aktuellen Berichterstattung dient. So sind genau aus diesem Grund auch bei den Opfern des Enron- oder des Parmalat-Skandals, die damaligen Verluste nicht im Artikel. --84.227.176.164 20:09, 25. Jan. 2009 (CET)Beantworten