Diskussion:Vanderson

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Emeritus in Abschnitt Nachname
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nachname

[Quelltext bearbeiten]

@HSV1887: Sein Name besteht aus den Standardbestandteilen eines brasilianischen Namens: a) einem Vornamen (Vanderson), b) dem Matronym, das ist der Familienname seiner Mutter (de Oliveira), und c) dem Patronym, dem Nachnamen seines Vaters (Campos). Es handelt sich bei einem Matronym nie um einen "ersten Nachnamen", das sieht nur so für Euch aus. Matronym und Patronym bilden nicht einmal einen Doppelnamen. Wir richten uns hier streng nach den Normdaten des jeweiligen Landes (die auch allgemein gelten) und deren Sortierregeln, nachprüfbar mit analogen Beispielen bei VIAF und der Biblioteca Nacional, hier wäre also der vollständige Name unter "Campos" zu sortieren. Eine Sache, die Sportsfreunde unter uns leider sehr häufig nicht richtig machen. --Emeritus (Diskussion) 20:01, 2. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Danke für die Erklärung. Gilt das euch für Portugiesen? Aber warum denn unter Campos, wenn die beiden Namen keinen Doppelnamen bilden? Wegen der Tradition? --HSV1887 (Diskussion) 21:51, 2. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Es ist einfach eine Konvention, wenn Matronym und Patronym hintereinander stehen, nach dem Patronym zu sortieren. Der steht am Ende des Namens. Verankert ist das in den Normdatenbanken. Gilt im Prinzip auch für Portugiesen, nicht aber für Spanier, obwohl die alle so ähnlich aussehen. Es gibt übrigens auch Sonderfälle, wenn ein Vatersname aus zwei Bestandteilen besteht, die zusammen einen Begriff bilden, z. B. Castelo Branco (Weiße Burg), da trennen wir den einen Begriff nicht. Bei "de Oliveira Campos" kann man das gut trennen, die drei Worte zusammen ergeben an sich keinen Sinn. Brasilianer sind sehr frei bei der Verwendung ihres Namens in der Öffentlichkeit, so könnte es durchaus sein, in einer Quelle nur "Vanderson de Oliveira" zu finden, dann machen wir daraus ggf. eine Weiterleitung und bei den Alternativnamen dann ein "Oliveira, Vanderson de". Ihr habt/wir haben leider bei Fußballerartikeln nur zu oft das Pech, das ihr gar nichts über die Person, seine Mutter, seinen Vater, Leben vor und nach dem Sport wisst. --Emeritus (Diskussion) 01:09, 3. Jan. 2022 (CET)Beantworten