Diskussion:Verklag mich doch!

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kritik Abschnitt

[Quelltext bearbeiten]

So funktioniert das nicht. Gibt es Quellen für die aufgeführten Kritikpunkte? So wie es jetzt ist, handelt es sich offensichtlich um Theoriefindung. Dargestellt werden soll nur Kritik von reputablen Quellen und nicht von WP-Autoren selbst erdacht. Siehe zum Beispiel die Artikel Die Super Nanny, Der Bachelor oder auch Extrem schön! – Endlich ein neues Leben!. Dort sieht man wie es gemacht wird. -- Relie86 (Diskussion) 13:30, 22. Jan. 2013 (CET)Beantworten

A. Rumpmann: "Dokusoaps. Ein modernes Märchen gezielter Desinformation." Mainz/Koblenz 2012.

[Quelltext bearbeiten]

Gibt es dazu eine ISBN o.ä.? Ich fände das ja als Quelle ganz interessant aber kann rein gar nichts zu diesem Werk finden, weder bei Google noch Amazon etc. Ein Fake? --Androidenzoo (Diskussion) 21:07, 14. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Und selbst wenn es diesen A. Rumpmann gibt: Wer ist das? Und besitzt er eine entsprechende Relevanz, dass seine Aussagen im Artikel als Tatsachen dargestellt werden können, wie es momentan der Fall ist? Selbst wenn es kein Fake ist, ist hier von einer Einzelmeinung auszugehen, die entsprechend gekennzeichnet werden muss. -- Relie86 (Diskussion) 21:25, 14. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Das ist die Magisterarbeit einer Studentin in Mainz, die kann dort eingesehen werden. (nicht signierter Beitrag von Holydach (Diskussion | Beiträge) 14:48, 10. Mai 2013 (CEST))Beantworten

Also wohl eher nicht relevant. Scheint Einzelmeinung zu sein. Daher raus aus dem Artikel. Andere Meinung?--Checkerboy • Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen!Bewertung 15:26, 10. Mai 2013 (CEST)Beantworten
+1-- Relie86 (Diskussion) 16:13, 10. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Man sollte doch zumindest anmerken, dass die Sendung kein Ratgeber ist. Auch wenn es 'nur' eine Einzelmeinung ist, muss diese ja nicht falsch sein. Es geht in den untersuchten folgen um dargestellte Situationen, die wegen ihres Aufbaus den Opfern die Möglichkeit nehmen sich zu wehren oder sogar den Tatbestand der Volksverhetzung erfüllen. (nicht signierter Beitrag von Holydach (Diskussion | Beiträge) 15:59, 15. Mai 2013 (CEST))Beantworten

Steht so ähnlich schon drin. Verklag mich doch! ist eine Rechtsstreit-Pseudo-Doku-Soap des Fernsehsenders VOX. Siehe Rechtsstreit-Pseudo-Doku-Soap: Scripted Reality, Skript-Doku bzw. Pseudo-Doku oder Pseudo-Doku-Soap ist ein Genre des Reality-TV, in dem eine Reality-Show nur vorgegeben wird, die Szenen jedoch von Schauspielern (meist Laiendarstellern) nach Regieanweisung (Skript) gespielt werden. Die Fernsehsender bezeichnen viele dieser Serien irreführend als „Doku-Soaps“. Auch in der Literatur wird nicht immer eine klare Trennung beider Genres vorgenommen, sondern beide Begriffe werden synonym verwendet.. Daher muss es nicht weiter ausgeführt werden. MfG--Der Checkerboy • Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen!Bewertung 17:09, 15. Mai 2013 (CEST)Beantworten