Diskussion:Verlierer (Film)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Tagen von 87.122.27.158 in Abschnitt Zitate
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich glaube zu wissen,dass Dietmar Baer auch im "Verlierer" mitspielt, glaube es ist der Junge, der sich die Hosen runter zieht und provozierend Arsch zum Fenster raushängt während der Autofahrt.

Da der Schauspieler inzwischen ziemlich bekannt ist, unter anderem durch seine Auftritte als Tatort Kommissar, wäre es doch interessant ihn hier zu erwähnen. Ich kann mich auch täuschen, habe die DVD leider nicht und kann im Original nicht nachsehen. Kann mich jemand aufklären ??? --Saginet55 21:15, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten

ist weder in der DVD erwähnt, noch in dietmar bärs filmografie vermekrt. mag vielleicht stimmen, doch quellen gibt es dafür keine, habe uch noch nie davon gehört. --Norbertcombat 11:03, 18. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Danke, ich hatte auch schon gegoogelt bevor ich diesen Beitrag hier in der Diskussion geschrieben hatte, auch nichts gefunden, aber Bär hat schon mit Schadewald zusammengearbeitet, könnte also schon möglich sein, aber es wahrscheinlich nur eine Ähnlichkeit, weil ich meinte Dietmar Bär wieder zu erkennen. Wer ist denn dann der Schauspieler, der den Arsch zum Fenster raushängt? Habe den Film auf Video vom Fernsehen aufgenommen, aber leider keinen funktionierenden Rekorder mehr.--Saginet55 22:29, 19. Mai 2007 (CEST)Beantworten

HAllo ! Ich hab gerade die DVD gesehn. Also Dietmar Bär is das 100 % nicht ! Weiß jetzt nicht wie der Typ heißt aber es is definitiv nicht obengenannter. Ich hab die Special Doppel DVD...da is ne Doku dabei und da wird der Name genannt. Für Fans des Filmes übrigens absolut empfehlenswert diese Doppel DVD !

Danke, freut mich, dass ich nach langer Zeit eine Antwort bekomme. Dann ist das also nur eine Ähnlichkeit mit dem jungen Dietmar Bär( ist ja auch schon ein alter Film)und ich hab den vor zig Jahren gesehen. Kannst du bitte mal nachsehen, wie der Darsteller heißt? Ich bin mir sicher, dass er auch heute noch bekannt ist. Grüßle----Saginet55 21:37, 1. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Du meinst die massige, haararme Schweinebacke ? Also wo ist da eine Ähnlichkeit mit D. Bär ? --88.217.100.143 18:33, 13. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Nein, meine ich nicht, habe den Film verwechselt und zwar mit diesem Tatort: Zweierlei Blut. Sorry, dumm gelaufen. --Saginet55 (Diskussion) 20:43, 13. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Die verlierer

[Quelltext bearbeiten]

Für mich als psycho ist es unerträglich wie man uns mit Nazis gleichsetzen kann. Wir sind unpolitisch und wollen nur unseren Spass!!!!! Wir haben von Nazis genug aufs Maul bekommen und haben uns gewehrt ich sag nur Osnabbrück. Wir wollen euch nicht, niemand will euch!!! (nicht signierter Beitrag von 77.187.255.40 (Diskussion) 16:22, 30. Okt. 2013 (CET))Beantworten

Kein Grund, sofort Ausrufungszeichen zu weinen. Da die Oberhausener Skinheads nicht zur Verfügung standen, haben den Part halt befreundete, bekannte Psychos der Wrecking Crew übernommen, und alle hatten eine gute Zeit. Natürlich sieht das ungewohnt aus, aber wir wissen ja, dass die durchgängige Darstellung von Skins als Nazi-Horde auch damals schon nicht gestimmt hat. Dem Vernehmen nach war allerdings der Filmcrew der Unterschied zwischen Psychobillies und Skinheads (und Skinheads und Boneheads) auch nicht wirklich klar. Und Lust, Aufklärungsvorträge zu halten, hatten die Leute damals alle nicht so. Alles gut! --46.114.40.57 16:14, 3. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Erstausstrahlung im TV

[Quelltext bearbeiten]

War am 20. Januar 1987, 22.15, ZDF. Sollte noch erwähnt werden. Danke. --88.217.100.143 18:31, 13. Mär. 2018 (CET)Beantworten

wutentbrannt / Vergeltungsschlag

[Quelltext bearbeiten]

Auch wenn ein hartnäckiger Reverter das zwanghaft anders sieht: man kann sich nicht erinnern (im Gegensatz zu ihm hab ich den Film mehrfach gesehn) dass der treffend als "Mücke" bezeichnete Jungmann "wutentbrannt" ist (wie sollte das schon aussehn ? Haha.) wegen der Zugehörigkeit seines neuen Freundes. Nur enttäuscht. Und die fast in Form einer diplomatischen Kriegserklärung ablaufende Verabredung mit der Gegen-Gang zu einer Entscheidungsschlacht ist auch kein "Vergeltungsschlag" (das wäre es gewesen, wenn blindlings hinterhältig ein Quartier der Gegen-Gang ebenfalls in Brand gesteckt worden wäre usw.) Ebenfalls eine Fehldarstellung am Schluß: es ist keineswegs ein Zweikampf, bei dem etwa nur die zwei Anführer gegeneinander antreten u. die andern zusehn, sondern eine Massenschlägerei mit am Ende einem Toten. --2001:A61:5A6:1501:B81D:A659:C3EE:79C9 20:04, 11. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Zitate

[Quelltext bearbeiten]

Weder sind die aufgeführten Zitate besonders tiefgründig, noch haben sie als geflügelte Worte Eingang in den deutschen Sprachgebrauch gefunden, noch sind sie für den Film oder sein Verständnis von Bedeutung. Mithin ist der komplette Abschnitt überflüssig - und das nur, wenn man nicht "unsinnig" sagen will. --87.122.27.158 21:39, 15. Jun. 2024 (CEST)Beantworten