Diskussion:Villa Ernst Meißner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Jbergner in Abschnitt König-Johann-Straße 13??
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Adressbuch DD mit Vororten[Quelltext bearbeiten]

1900, VI. Theil Serkowitz, S.470:

  • Königstr. 3 Kat. 61F (entspricht Richard-Wagner-Str. 13): Eigentümer Meißner, Ernst F., Baumstr.
  • Königstr. 2 Kat. 61D (entspricht Richard-Wagner-Str. 11, später Zweifamilienhaus Mehring): Eigentümer Meißner, Ernst F., Baumstr.

--Jbergner (Diskussion) 21:04, 5. Dez. 2021 (CET)Beantworten

1897, VI. Theil Serkowitz, S.376:

  • Königstr. 3 Kat. 61F (entspricht Richard-Wagner-Str. 13): Eigentümer Meißner, Ernst F., Baumstr.
  • Königstr. 2 Kat. 61D (entspricht Richard-Wagner-Str. 11): Eigentümer Meißner, Ernst F., Baumstr. (Sommerw.)

--Jbergner (Diskussion) 21:11, 5. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Antonstraße 8??[Quelltext bearbeiten]

Laut Denkmalpflege: "In Dresden gehörte ihm auch die Antonstraße 8, die von ihm „als Bauender und mit großer Wahrscheinlichkeit auch als Entwerfender“ von 1896 bis 1897 errichtet wurde." Dieses Haus Antonstraße 8 (Dresden)? das ist doch älter? Oder hat er damals umgebaut? --Jbergner (Diskussion) 09:46, 6. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Carolinenstraße 8??[Quelltext bearbeiten]

Gemäß der Dresdner Adressbücher war Meißner 1898 in Dresden in der Carolinenstraße 8 ansässig?? --Jbergner (Diskussion) 09:48, 6. Dez. 2021 (CET)Beantworten

König-Johann-Straße 13??[Quelltext bearbeiten]

Meißner hatte sein Büro weiterhin in Dresden in der König-Johann-Straße 13?? --Jbergner (Diskussion) 09:49, 6. Dez. 2021 (CET)Beantworten