Diskussion:Villa Zillerstraße 5 (Radebeul)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Maler Alexander Kircher - Aufenthalt in der Villa Zillerstraße 5[Quelltext bearbeiten]

Ich bin der Meinung man sollte das Jahr 1935 als Auszugsjahr aus der Zillerstraße nennen und nicht 1934. - Ich zitiere aus dem kircherschen Wikipediaeintrag über Alexander Kircher: "Im Juni 1935 verstarb die Ehefrau von Alexander Kircher. Laut Adressbuch von 1939 zog der Maler danach +++ nach Klotzsche[3] in die Ludwig-Jahn-Straße 3 in ein Wohngebäude, das zur ehemaligen Luftkriegsschule Klotzsche gehörte". - Genau das ist richtig! - Lt. dem mir vorliegenden Ahnenpass war das genaue Todesdatum seiner Ehefrau Romana der 8. Juni 1935 und danach konnte Kircher ~ auch im Hinblick auf die Tatsache dass seine beiden Söhne damals im Offiziersrang standen ~ in die Luftkriegsschule Klotzsche umziehen.

+++ in dem Fall bezieht sich das "danach" auf den Tod der Ehefrau und nicht auf 1939 -- Buonasera (Diskussion) 23:12, 27. Feb. 2015 (CET)Beantworten

hallo Buonasera, 1934 ist nicht das Auszugsjahr, sondern ein durch das Adressbuc belegtes Wohnjahr. wann er ausgezogen ist, belegt das Adressbuch 1934 nicht. vg --Jbergner (Diskussion) 08:01, 1. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Dresden, Haus Johannstädter Ufer 16 - nach 1904
Hallo Jbergner, Danke für den Hinweis, so genau habe ich das nicht gewußt. - Bei der Gelegenheit hätte ich noch eine Frage. - Welche Behörde in Dresden kann mir Auskunft geben in welcher Zeit und wo Alexander Kircher mit seiner Familie in der Stadt gelebt hat? - Es gibt eine Lücke von 1904 (Zuzug nach Dresden) bis 1922 (Einzug in die Villa am Jagdweg 6, Niederlößnitz). Zwischen 1904 und 1922 liegt noch ein mehrjähriger Aufenthalt in der Schlossallee 22 in Moritzburg (heute Rathaus), aber von da hat man mir keinerlei Angaben machen können, obgleich sich das Kirchersche Familiengrab noch heute auf dem dortigen Friedhof befindet. Gruß -- Buonasera (Diskussion) 10:53, 1. Mär. 2015 (CET)Beantworten
bei uns in Radebeul hat das Stadtarchiv vor kurzem die Hundertjährigen Personenstandsdaten bezogen auf die jeweiligen Sterbedaten übernommen; alles andere ist noch beim Standesamt. Da Kircher 1939 verstarb, sollte wohl das Dresdner Standesamt die erste Adresse sein, die ich befragen würde. Wenn die die Unterlagen nicht mehr haben, können die vermutlich Auskunft geben, wer sie hat. ACHTUNG! die Unterlagen können jedoch auch beim Brand 1944 vernichtet worden sein. --Jbergner (Diskussion) 11:09, 1. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Alternative: Adressbuch Dresden befragen: auf dieser Seite siehst du den Eintrag für 1905: das damalige Johannstädter Ufer 16 II. Auf dieser Seite siehst du, dass er in dem Haus, dass dem Eigentümer (E) Gustav Köhler gehört hat, im 2. Stock zur Miete wohnte. Er mietete eine ganze Etage. --Jbergner (Diskussion) 11:23, 1. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Vielen Dank! - So langsam schließt sich der Kreis. Es gibt noch ein altes Foto ~ allerdings ohne Angabe von Ort und Datum. Jetzt sieht es so aus, als hätten wir den Ort gefunden. Es gibt einen Hinweis von Kircher auf sein Arbeitszimmer im 2ten Stock des Hauses. - Ich nehme an, dass es dieses Gebäude so nicht mehr gibt und es dem großen Luftangriff vom Februar 1945 zum Opfer gefallen ist. Gruß -- Buonasera (Diskussion) 16:04, 1. Mär. 2015 (CET)Beantworten
wenn Johannstädter Ufer = Käthe-Kollwitz-Ufer (das müsstest du bitte mal im Portal:dresden fragen), dann stehen die Häuser nur noch ab der Nummer 19. Siehe Liste der Kulturdenkmale in Altstadt II (Dresden). --Jbergner (Diskussion) 18:14, 1. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Ja, das Johannstädter Ufer wurde später mehrfach umbenannt und heißt jetzt Käthe-Kollwitz-Ufer. - Das habe ich vorhin gefunden -->> http://www.johannstadtarchiv.de/?/126-0-Kaethe-Kollwitz-Ufer.htm. - Vielleicht meldet sich auf meine Anfrage hin noch jemand. Ansonsten gehe ich davon aus, dass es sich bei dem gezeigten Foto um das Gebäude Johannstädter Ufer 16 handelt. - Wegen der fehlenden Zeiten werde ich mich an das Dresdner Standesamt wenden. Gruß -- Buonasera (Diskussion) 21:36, 1. Mär. 2015 (CET)Beantworten