Diskussion:Walberberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Der wahre Jakob in Abschnitt Bild File:Walberberg - Hexenturm.JPG
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aldeburg[Quelltext bearbeiten]

Bei Hans Tück (siehe Fußnote im Artikel) wird die große Achse zu 120 m, die kleine zu 65 m angegeben; ihr Verhältnis wäre demnach größer als 9 : 5. Das widerspricht der Grafik, die Tück veröffentlicht hat, und steht auch im Widerspruch zu einer vom Förderkreis Historisches Walberberg e.V. veröffentlichten Zeichnung (die auf einer Vermessung von 1948 beruht), denn dort stehen die Achsen ungefähr im Verhältnis 5 : 3. Meiner eigenen Messung zufolge liegt die Länge der kleinen Achse zwischen 60 m und 70 m (stimmt also gut mit der Tückschen Angabe überein). Wenn man die kleine Halbachse zu 33 m annimmt, ergibt sich für die große Halbachse 55 m. Die Fläche einer Ellipse ist gleich dem Produkt der Halbachsen und der Kreiszahl Pi (= 3,14...), so dass die Fläche des Areals zweckmässigerweise zu 0,6 ha gerundet anzugeben ist. Der Förderkreis hat seiner Flächenschätzung (¾ ha) vermutlich ein Rechteck zugrundegelegt (große Achse mal kleine Achse). --Jotquadrat 11:58, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Wie wird es im Volksmund genannt?[Quelltext bearbeiten]

"Berech" oder "Berche"? --Tobias b köhler 18:19, 14. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Bild File:Walberberg - Hexenturm.JPG[Quelltext bearbeiten]

Das Bild ist lt Beschreibung auf Commons am 3. Jan. 2012 abends entstanden. Wie kann es sein, dass im Januar in Walberberg noch Laub an den Bäumen ist und dass man abends um acht überhaupt noch etwas sieht? --Der wahre Jakob (Diskussion) 23:17, 29. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ich antworte mal stellvertretend für Wolkenkratzer. Dort ist der Grund zu finden. Gruß--Leit (Diskussion) 23:37, 29. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ach sooo... Aber witzig. Danke! --Der wahre Jakob (Diskussion) 23:59, 29. Aug. 2013 (CEST)Beantworten