Diskussion:Waschzettel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von Taborsky in Abschnitt Überarbeitung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Waschanleitung (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Wiso wird die Bedeutung des Waschzettels als Waschanleitung hier so nachlässig als ursprünglich behandelt? Die Waschanleitung ist m. E. die nach wie vor herausragende Bedeutung, hinter der die fachsprachliche Bedeutung zurücktritt.

Ich bin leider mit dem System, nicht vertraut und möchte daher keine Änderung anbringen. Ich befürworte jedoch, die Bedeutung Waschanleitung (evtl. mit den Verlinkungen zu den Waschzettel-Symbolen) genauer zu beschreiben.

Weitere Bedeutungen (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Ich glaube mich dunkel daran erinnern zu können, dass ein Deutschlehrer mal erwähnt hat, dass man die Klappentexte mit den Inhaltsangaben in Buchumschlägen auch als Waschzettel bezeichnet. Bin mir aber nicht wirklich sicher, ob das auch tatsächlich stimmt, oder ich einem Märchen aufgesessen bin... Wer kann da weiterhelfen? Denn mir ist aufgefallen dass der Begriff zumindestens redaktionelle Bedeutung hat. --Keigauna 21:51, 7. Aug 2006 (CEST) Sorry, Frage ist beantwortet! Hätte einfach nur weiterlesen brauchen *schäm und rotwerd* --Keigauna 21:53, 7. Aug 2006 (CEST)

Werbesprache[Quelltext bearbeiten]

Absatz Werbesprache:

Würde ich ungern so stehenlassen. Diese Korrelation unten ist eine Vermutung und wurde so wahrscheinlich auch noch nie untersucht. Habe den Absatz so auch in irgendeiner Sammlung gefunden, ist also kopiert. Bitte löschen und fundierte Infos liefern! Zumal Werbesprache und PR-Abteilungen nur bedingt etwas miteinander zu tun haben.


Anmerkung: Waschzettel scheint auch im Journalismus ein Fachbegriff zu sein. Gefunden in Walther von La Roche: Einführung in den praktischen Journalismus. Woher die Bezeichnung allerdings stammt, wird nicht erwähnt. -- Senip2 10:50, 22. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

In welchem Zusammenhang taucht denn der Waschzettel bei LaRoche auf? Der Begriff wird leider weder im Inhaltsverzeichnis noch im Register aufgeführt. Hast du vielleicht ne Seitenangabe parat? --Foowee (Diskussion) 12:23, 23. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Schneider/Raue verwenden den Begriff in ihrem Handbuch für alle Arten von PR-Pressemitteilungen. Die relativ klare Trennung zwischen Waschzettel und Pressemitteilung, wie sie derzeit hier im Artikel dargestellt wird, entspricht nach meiner Erfahrung auch nicht ganz dem Sprachgebrauch in der journalistischen Praxis. Asdrubal (Diskussion) 19:05, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ist ein Waschzettel nicht auch ein Merkzettel für einen Ablauf?[Quelltext bearbeiten]

Also sowas wie eine Tuduliste? Irre ich mich da total? Le Duc de Deux-Ponts (Diskussion) 16:11, 27. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Frei erfunden - Waschzettel und Laufzettel[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel beruht ausschließlich auf Vermutungen und Phantasien: Er sollte gelöscht, erstmals und überhaupt einmal recherchiert !! und dann neu geschrieben werden!

Für den Beginn einer Recherche niemals guckeln, sondern bewährte enzyklopädische Hilfsmittel der menschlichen Intelligenz verwenden, darunter: https://www.dwds.de/wb/Waschzettel

Was ich weiß:

1) Der »Waschzettel« – war einmal die Liste der in die Wäscherei gegebenen Wäschestücke. Daraus sind dann billige Werbezettel hervorgegangen (wie DWDS richtig sagt), die lokale Händler in die Hausbriefkästen ihres Umfelds verteilen. Die heißen Waschzettel, weil sie so billig gemacht sind, dass es nicht schlimm ist, wenn einer mal zweckentfremdet wird. Das alles hat mir ein alter Berliner Briefträger (heute Postzusteller genannt) mal erklärt.

2) Klappentexte heißen niemals Waschzettel, obwohl in beiden ähnliche Texte drinstehen können. (Denn der Buchumschlag ist kein Wegwerfzettel.) Der Waschzettel ist vom Verleger als Werbematerial den Neuerscheinungen beigepackt, damit Buchhändler (der ich vor langer Zeit mal war) oder Journalisten sich beim Auspacken schnell einen Überblick verschaffen können, was für eine Neuheit sie vor sich haben.

3) Für Arzneimittel und Medizinprodukte gibt es Beipackzettel. Dass die Waschzettel genannt werden, habe ich noch nie gehört. Die Beipackzettel und ihre Inhalte sind gesetzlich vorgeschrieben, sie müssen wissenschaftlichen (z. B. pharmakologischen) Bedingungen genügen und können eine Grundlage für Haftung und Regress sein. Das alles unterscheidet sie vom Waschzettel. (Bei den Beispielen des DWDS, in denen Beipackzettel als "Waschzettel" bezeichnet werden, da stehen die "Waschzettel" in Anführungszeichen; es handelt sich also um eine Ironisierung des Beipackzettels.)

4) Verallgemeinert: Waschzettel geben auf einen Blick Auskunft über den Inhalt eines angeliefertes (Wäsche-) Pakets. Sie sind ein werblich aufgemachter Laufzettel. Nach der Lieferung landen sie im Müll. (= Meine Schlussfolgerungen oder Verallgemeinerungen, die noch durch Recherchen zu erhärten wären.)

Auf einen Blick, ohne die empfindliche Ware auszupacken, das Buch aufzublättern! Buchhändler haben beim Auspacken der Pakete keine Zeit, ein Buch zu lesen (und wenn doch, dann haben sie nix zu tun..). Boten, die Wäsche auspacken, um zu gucken, was sie da ausliefern, machen sich verdächtig und die Wäsche fällt möglicherweise in den Dreck... --Gegenleser123 (Diskussion) 08:52, 15. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Lieber Gegenleser123, Du hast (fast) komplett recht. Ich plane, die Seite in den kommenden Tagen / Wochen zu überarbeiten bzw. neu zu schreiben, mit aufmerksamer Beachtung unserer enzyklopädischen Hilfsmittel, versteht sich. --Taborsky (Diskussion) 18:29, 15. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Kategorie „Bibliothekswesen“ gestrichen[Quelltext bearbeiten]

Das hier ließ sich nicht verifizieren:

=== Bibliothekswesen ===
Zentralbibliotheken stellen angeschlossenen Bibliotheken „Waschzettel“ als Informationsquelle für neu erschienene Bücher zur Verfügung.

Es soll daher hier geparkt sein, vielleicht schaut ja einmal ein/e Bibliothekar/in oder ein/e Bibliothekswissenschaftler/in vorbei, die Auskunft geben können. --Taborsky (Diskussion) 00:16, 2. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Überarbeitung[Quelltext bearbeiten]

Ich halte die aktuelle Überabeitung zumindest im Abschnitt "Öffentlichkeitsarbeit" für eher verschleidern als erhellend. Ein Waschzettel zumindest im heutigen Sprachgebrauch ist eben nicht gleichbedeutend mit einer Pressemitteilung und es handelt sich auch nicht um Textbausteine. Vielmehr handelt es sich bei Waschzetteln um ein Format, das Pressemitteilungen ergänzt bzw. ein Teil von ihnen ist. Auch das Ehmke-Zitat ist an dieser Stelle falsch. Was da als "Waschzettel" bezichnet wird, war ja ausdrücklich eine interne Sprachregelung für eine Regierungsbehörde und nichts,w as direkt an die Presse herausgegeben wurde Insgesamt halte ich die Erläuterungen hier für zu umfangreich. Es muss nicht erklärt werden, wie eine PR-Kampagne insgesamt abläuft. Ich vermute, dass auchfolgenden Abschnitt, der sich auf das Verlagswesen konzentriert, das Thema unnötig übertheoretisiert und aufgebläht wird. --Asdrubal (Diskussion) 19:16, 3. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Kann sein, dass du recht hast. Die Literaturlage zur PR-Seite der Sache überschaue ich bei weitem nicht so wie die zur buch- und literaturwissenschaftlichen Seite. Immerhin habe ich die „Öffentlichkeitsarbeits“-Passage jemand zum Gegenlesen gegeben, die seit Jahrzehnten als Chefpressesprecherin in einem großen öffentlich-rechtlichen Unternehmen tätig ist; sie hatte nur minimale Einwände + Tipps, die ich dankbar berücksichtigt habe. – Wer’s besser weiß, soll’s halt überarbeiten. --Taborsky (Diskussion) 23:02, 3. Sep. 2023 (CEST)Beantworten