Diskussion:Wechselfarbiger Spei-Täubling

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde am 01. Februar 2014 in dieser Version bewertet.Wikipedia:Redaktion Biologie/Artikelbewertung/code/118827512/B

Die 1996 von Bidaud & Reumaux beschriebene Russula bataillei wird heute zu Russula fragilis gestellt. Sie hat einen etwas größeren, rot bis purpurviolett gefärbten Hut, einen sich durch eine stärker fruchtig und hat eine noch stärker netzige Sporenornamentation. Sie wachst in Mischwäldern bei Steineichen. Die Art wurde in Deutschland bisher noch nicht nachgewiesen.

Ähnliche Arten[Quelltext bearbeiten]

Russula cavipes ->NH3-Reaktion

Auch die weißsporige, scharfe Russula fragilis (Nr. 138) kann ähnliche Fruchtkörper bilden, hat aber bedeutend enger stehende Lamellen und ein viel niedrigeres Sporenornament von höchstens 0,5 µm. Zudem reagieren weder Fleisch noch Lamellen dieser beiden Arten mit NH3 rosarot.

Russula aquosa Milderes Fleisch und normalerweise ganzrandige Lamllenschneiden und deutlich kleinere Sporen doch R. fragilis ausgesprochen scharfes Fleisch. Auch ihre Sporen sind markant größer.

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 15:59, 22. Jan. 2016 (CET)Beantworten