Diskussion:Weidener Becken

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Gretarsson in Abschnitt Weidener Becken vs. Weidener Bucht
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Weidener Becken vs. Weidener Bucht[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte Bedenken anmelden bezüglich der Verwendung von Versatzstücken sowohl geologischer als auch naturräumlicher Literatur zur Erstellung eines Artikels über eine (vermeintliche) naturräumliche Einheit. Meines Erachtens meinen Dill et al. (1989) in ihrem Abstract(!) mit „Weidener Becken“ ein fossiles Rotliegendbecken, dessen Füllung heute (nur) in der Weidener Bucht und der Erbendorfer Senke oberflächlich ansteht, das heißt, es ist gar kein geographisches/naturräumliches Objekt gemeint. Das erklärt auch, warum diese beiden Senken räumlich voneinander getrennt sind, ein Umstand der sicher ungewöhnlich für ein und dasselbe geographische/naturräumliche Objekt ist. „Becken“ ist in den Geowissenschaften ein ganz und gar uneindeutiger Begriff, da er für größere, meist schüsselartige Geländedepressionen (morphologisches Becken), für Einzugsgebiete von Flüssen (hydrologisches Becken), für fossile Sedimentbecken und für tektonische Becken (beides Formen geologischer Becken) verwendet wird. Die morphologischen und hydrologischen Becken sind oft nach Städten bzw. immer nach Flüssen benannt, und leider findet sich diese Benamung (mal so mal so) auch ganz oft bei fossilen Sedimentbecken. Daher ist es immer wichtig, vollständige Literatur zu benutzen, in der durch Darstellungen in Karten klar wird, was unter dem jeweils abgehandelten Becken in der jeweiligen Arbeit überhaupt verstanden wird.
Außerdem ist die Begriffsverwendung „Weidener Becken“ im Sinne einer übergeordnete Entität für den Erbendorfer Trog und die Weidener Bucht keineswegs einheitlich. Genaugenommen finde ich sie nur in der oben genannten Publikation (Dill et al.,1989). In einer anderen, kurz darauf veröffentlichten Arbeit des Hauptautors (Dill, 1990), in der er sich mit dem „Permokarbon-Trog von Erbendorf“ und der angrenzenden Kreide des Hessenreuther Forsts beschäftigt, kommt diese Definition des Weidener Beckens anscheinend nicht zur Sprache. Allerdings implizieren die Ausführungen zur Lithostratigraphie des Erbendorfer Trogs, insbesondere die Verwendung der Bezeichnung „Weiden-Formation“, dass hier nach wie vor ein enger Zusammenhang zwischen den beiden Rotliegend-Senken gesehen wird. Andererseits wird hier nur der Rotliegend-Ausbiss um Weiden herum als „Weiden Basin“ beschriftet.
Warum ist das überhaupt wichtig? Weil je nach Bedeutung der Bezeichnung eine Aussage im Artikel korrekt ist oder nicht. Beispielsweise ist es plausibel, dass der Kohlberger Rücken und die Weidener Bucht verschiedene geographische/naturräumliche Objekte sind, wohingegen der Kohlberger Rücken aufgrund seiner Geologie ganz sicher zum Weidener Becken im geologischen Sinn hinzuzurechnen ist. --Gretarsson (Diskussion) 22:35, 1. Jun. 2017 (CEST)Beantworten