Diskussion:Weingut Wagner-Stempel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Verita in Abschnitt Löschkandidat
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Relevanz? Welche Relevanz haben denn die Beschreibungen deutscher Weingüter in der Kategorie Weingut? Abgesehen von historisch und architektonisch herausragenden Weingütern (Juliusspital, Schloss Johannisberg, Kloster Eberbach) sollten privat bewirtschaftete Weingüter nicht als Wikipedia-Artikel gelistet sein. Ansonsten kann jeder Weingutsbesitzer morgen hier einen eigenen Eintrag erstellen... mfg Alex --84.58.192.51 03:25, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Siehe RK für deutsche Weingüter--Symposiarch 10:29, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten


Löschkandidat

[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist: Werbeplattform für deutsche Privatweingüter und das hier ist ein ziemlich durchsichtiger PR-Artikel. Es wird letztlich nichts gesagt, außer Lobhudelei - beispielsweise in der "Presseschau", die hier "Vereinigungen & Auszeichnungen" heißt. Mit NPOV hat das nichts zu tun.-- Verita 19:48, 11. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

in vino verita(s) ergo bibamus -- Symposiarch 10:23, 12. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
@Symposiarch: Prost. [1]. Gute und ausgewogene Artikel müssten auch im Weinbereich möglich sein. Ich bin kein POV-Krieger, ich engagiere mich für gute Artikel und finde auch kleinere deutsche Qualitätsweingüter die der Weinkultur dienen relevant, dennoch sollten solche Artikel bei WP keine Werbung enthalten. Letzteres schadet der Glaubwürdigkeit der Artikel, dem Fach und letztlich unserer gemeinsamen Arbeit an ihrem fachlichen und inhaltlichen Ausbau. Gruss--Verita 14:47, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Na bei Romanée-Conti heißt die Presseschau „Einzelnachweise“. Ich (Achtung POV) halte die Presseschau zur Untermauerung der Relevanz (Rezeption in der Weinpresse) für wichtig. Wenn du meinst das ich dadurch die Glaubwürdigkeit der Artikel beschade tut mir das leid, wenn du aber schreibst das hier ist ein ziemlich durchsichtiger PR-Artikel fühle ich mich als Hauptautor persönlich betroffen.-- Symposiarch 17:14, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Entschuldige, das war nicht meine Absicht. Mir war damals nicht bewusst, dass Du der Hauptautor bist. Ich schätze Deine kompetente Tätigkeit bei WP. Ich mach jetzt einen 07er Siefersheimer Silvaner auf und trink auf Dein Wohl ;-)--Verita 19:08, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Woher kennst du meine Lieblingsrebsorte? Ich habe auch noch einige Bilder dort gemacht, aber nicht eingestellt, weil ich beim letzten Besuch ziemlich enttäuscht war. Das herzliche Wesen von Mutter Wagner als Vorbild wird mittlerweile vom Geschäftssinn der neuen Generation etwas gestört. Aber das ist alles POV. Nett zu wissen das du Siefersheimer Weine zur Hand hast. Dort gibt es noch mehr Weingüter mit durchaus passablen Weinen, aber ich bin froh das wir wenigstes das VDP Kriterium als ein Relevanzkriterium dt. Weingüter festgeschrieben haben. Ich hänge übrigens nicht an der Presseschau, was andere über den Wagner Wein denken ist mir ziemlich egal, mir muss er schmecken (POV).-- Symposiarch 22:50, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Dank für Deine Antwort. Das Relevanzkriterium halte ich auch für sinnvoll. Ich schlage vor, wir lassen die Sache hier nun auf sich beruhen. Ich hatte wohl etwas überzogen. Übrigens, ich habe in dem Weingut ähnliche Erfahrungen gemacht :-). Gruss (nicht signierter Beitrag von Verita (Diskussion | Beiträge) 10:33, 23. Okt. 2009 (CEST)) Beantworten

Wikipedia:Mainz und Wikipedia:Rheinhessen haben ab und zu Weinaffine Veranstaltungen so wollen wir evtl. eine Georg Scheu Gedächtnisweinprobe abhalten. Schau einfach mal rein wenn du interssiert bist. Patrick war bereits 2x mit.-- Symposiarch 10:47, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Klingt gut, ich komme gern mal vorbei. Grüsse-- Verita 13:02, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten