Diskussion:Wenn Martha tanzt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Schlesinger in Abschnitt Ungenauigkeiten / Fehler im Artikel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo,

ich habe den Roman Wenn Martha tanzt gelesen und nun auch den Wikipedia-Beitrag. Ich habe folgende Anmerkungen: - Sie schreiben, Sallers Großmutter hieß auch Martha. Saller erwähnt auf der letzten Buchseite ein Schreiben seiner Großmutter Hedwig Saller als Quelle für Berichte Marthas und Hedwigs im Buch. Auch wenn Saller zwei Großmütter hat, müsste man vielleicht noch mal überprüfen, ob die Großmutter, um die es hier geht, nicht doch Hedwig Saller war.

- Sie erwähnen, dass das Buch von der Kritik positiv aufgenommen wurde, zitieren aber wörtlich nur die negative Kritik. Ich finde, dass das zu einseitig ist.

Gruß, MonjaD (nicht signierter Beitrag von MonjaD (Diskussion | Beiträge) 17:51, 3. Okt. 2019 (CEST))Beantworten

Ungenauigkeiten / Fehler im Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Zur Ergänzung des vorangegangenen Beitrages:

1. Wie schon erwähnt, laut der Aussage von Tom Saller im Buch auf S. 287 hieß seine Großmutter nicht Martha, sondern Hedwig Saller.

2. Martha und Adam machten nach 1945 in den USA keine Karriere als moderne Ausdruckstänzer, sondern Adam wechselt zum klassischen Ballett in die Kompanie von George Balanchine und Martha arbeitete für Balanchine als Tanzlehrerin (sie ist schließlich über 45) s. S. 256

3. Wolfgang ist nicht der Jugendfreund Marthas, sondern väterlicher Freund (Kollege von Otto Wetzlaff) und gleichzeitig der Vater von Martha, mit dem die Mutter Elfriede eine Affäre hatte (s. S. 227 ff)

4. Beziehung Wolfgang zu Walter Gropius: keine nur angedeutete und nicht näher beschriebene Verbindung, sondern im Roman ist Wolfgang der jüngere Bruder von Walter Gropius (s. S. 130), Martha wird auch als Nichte bezeichnet (s. S. 229)

5. „von ihrem bis dahin unbekannten Urenkel“: Thomas Wetzlaff ist letztendlich nicht der Urenkel von Martha, wie er annahm, sondern der von Ella Heldt (s. S. 276)

Ich könnte jetzt natürlich die Korrekturen im Artikel machen, aber ich würde es zunächst gern dem Hauptautor Schlesinger überlassen, alles selbst nochmal zu überprüfen und zu korrigieren. Falls sich nichts tut, kann ich es bei Gelegenheit noch tun. --Catatine (Diskussion) 23:19, 29. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Vielen Dank für diese Hinweise, es wäre schön, wenn du das berichtigen würdest, wikipediamäßig bin gerade mit einem anderen Thema beschäftigt. Gruß --Schlesinger schreib! 08:38, 1. Mär. 2020 (CET)Beantworten