Diskussion:Werner Sollors

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von Ralfdetlef in Abschnitt Kronberg, Taunus
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kronberg, Taunus[Quelltext bearbeiten]

Geboren in Schlesien oder im Taunus (enWP)?--Ralfdetlef (Diskussion) 03:21, 26. Nov. 2022 (CET)Beantworten

mir lag, als ich den Stub aufnahm, die Rezension von Ickstadt in Papier vor. Der Papierschnipsel ist längst entsorgt, die Rezension könnte "man" natürlich heute irgendwoher beschaffen. Oder "man" schaut in das rezensierte Buch, in dem autobiographischen Einschübe stehen, auf die Ickstadt sich bezogen hat. It's a wiki, du kannst dich da also gerne reinknien. --Goesseln (Diskussion) 14:43, 3. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Wenn ich noch in einer Stadt mit Bibliotheken leben würde...; ich würde es gerne machen , habe eigentlich ganz gute Erinnerungen an das J. F. K. .--Ralfdetlef (Diskussion) 19:49, 7. Dez. 2023 (CET)Beantworten
ok, ich habe in der Brechtbau-Bibliothek den Band des DLB aufgesucht, und da steht Kronberg. Gut, dass du nachgehakt hast.
Auf der anderen Spur
  • Werner Sollors: The temptation of despair : tales of the 1940s. London : Belknap Press of Harvard University Press, 2014
bin ich nicht wirklich weitergekommen: we were then living in Kronberg (S. 109), danach zog die Familie nach Frankfurt (ebd.), über irgendein davor steht da nichts.
--Goesseln (Diskussion) 21:58, 7. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Aber Klasse, herzlichen Dank für Deine Mühe.--Ralfdetlef (Diskussion) 19:01, 9. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Anglist?[Quelltext bearbeiten]

Ich glaube, er hat, mit Ickstadt und Fluck (?), (vor allem ?) am J.F.K. Institut für Nordamerikastudien studiert; wäre also eher Nordamerikanist, als Anglist; ein häßliches Wort und Anglist wäre natütrlich nicht direkt falsch.--Ralfdetlef (Diskussion) 05:57, 3. Dez. 2023 (CET)Beantworten