Diskussion:Wilhelm-Waiblinger-Haus (Heilbronn)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Kurator71 in Abschnitt Namen im Artikel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Endlich mal ein Haus mit Namen --WolfgangS 06:03, 11. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Namen im Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Die Auflistung diverser Festgäste, Herbergseltern usw. sind vollkommen überflüssig und ohne große Bedeutung. --Kurator71 (Diskussion) 10:11, 11. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Woher weißt du das? -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 11:13, 11. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Weil die diversen Festgäste vollkommen uninteressant sind, für das Gebäude haben sie keine Bedeutung. --Kurator71 (Diskussion) 11:37, 11. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Warum? Wenn Goethe irgendwo mal durchgefahren ist oder Tilly mal irgendwo übernachtet hat, weisen da heute noch Schilder drauf hin. Wenn sich also in Stadtchroniken die Festgäste des Hauses überliefert haben, haben wir uns in der Betrachtung von deren Relevanz den entsprechenden Chroniken anzuschließen. Du kennst Wikipedia:Keine Theoriefindung? Dort steht geschrieben: Aussagen, die nur auf persönlichen Erkenntnissen von Wikipedia-Autoren basieren, gehören nicht in die Artikel. Für die Inhalte eines Artikels ist es nicht relevant, was jene als „Wahrheit“ ansehen. Zu ermitteln und darzustellen ist vielmehr, wie das Thema von überprüfbaren, verlässlichen Informationsquellen „da draußen in der Welt“ gesehen wird. Wenn also die Stadtchronik ausführlich von den Festgästen berichtet, misst man ihnen Bedeutung zu. Ob du den Gästen Bedeutung zumisst, ist völlig unerheblich (oder vielleicht sogar: überheblich). GRüße -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 11:43, 11. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Sorry, es wird aber mal wieder lächerlich, Goethe mit einem Landrat oder Verwaltungsdirektor a. D. zu vergleichen, die sich auf einem Festchen zeigen. Dann stell im Artikel dar, welche Bedeutung Stadtrat und Rektor Heinrich Hässinger, der städtische Verwaltungsdirektor a.D. Rudolf Kopp, Ehepaar Heinz Gaßmann, der Ministerialrat Heinrich Hassinger und Landrat Eduard Hirsch hatten, damit da eine enzyklopädische Relevanz der Nennung erkennbar wird und es nicht nur aufgeblasener Popanz ist. --Kurator71 (Diskussion) 11:48, 11. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Blödsinn. Die Bedeutung dieser Personen ist definitiv nicht in diesem Gebäudeartikel, sondern wenn, dann in Personenartikeln darzustellen, und nicht hier unsere Sache. Beim Landrat ergibt sich die Relevanz übrigens schon aus dem Titel. Wenn die Stadtchronik die Gäste für bedeutend hält, haben wir das hinzunehmen und uns dem anzuschließen. Nicht mehr, nicht weniger. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 11:51, 11. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ich meinte die Relevanz der Personen FÜR DAS GEBÄUDE, selbstverständlich nicht die allgemeine Relevanz. Ich benenne doch in einem Gebäudeartikel nicht jeden, der da mal war und ein kommunalpolitisches Amt innehat. Die ersten Herbergseltern hab ich wieder reingenommen, das sehe ich ein. --Kurator71 (Diskussion) 11:57, 11. Sep. 2012 (CEST)Beantworten