Diskussion:Wilhelm I. (Württemberg)/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diverses (erl.)

Dass mit Stephanie de Beauharnais stimmt nicht ,die war nämlich nie für Wilhelm bestimmt und 1808 war sie längst mit Karl von Baden verheiratet. (unsignierter IP-Beitrag)

Ich hab mal die zeitlichen Abläufe dargestellt. Ob die Anekdote wahr ist oder nicht, auf jeden Fall diente sie der württembergischen Hofpropaganda um die Unabhängigkeit Wilhelms zu verdeutlichen. Ebenso wie sein Ausstieg (krankheitshalber) aus dem Russlandfeldzug. --Wuselig 22:01, 12. Feb. 2008 (CET)

ihr arroganten schwaben,württemberg war kein bisschen weniger abhäniger von napoleon wie baden -- unsigniert von IP 62.214.243.40

Offensichtlich war die damalige württembergische Hofpropaganda so erfolgreich, dass sie noch heute badische (?) Minderwertigkeitskomplexe aktiviert. --Wuselig 16:08, 17. Dez. 2008 (CET)
dafür war baden in der politik um einiges geschickter,schließlich hat sich die fläche württembergs in den zeiten napoleons nur verdoppelt!baden hingegen konnte sein staatsgebiet vervierfachen!(unsignierter IP-Beitrag)

Sprachstil

Stellenweise ist der Sprachstil des Artikels verbesserungsfähig:

  • Der Regierungsantritt des Königs fiel in eine starke Wirtschaftskrise in Württemberg. (Schwere Missernten, vermutlich als Folge des Ausbruchs des Vulkans Tambora in Indonesien, und Teuerung 1816/17).
  • Zahlreiche Verbesserungen in der Landwirtschaft und im Weinbau während seiner Regierungszeit: Züchtung von Pflanzen und Tieren, Kauf von Domänen und Ausbau als Mustergüter.
  • Bedeutende Verbesserungen initiierte der König auch im Weinbau: Gründung der Gesellschaft für die Weinverbesserung (1825), eines Weinbauvereins (1828); Gründung von Weingärtnergenossenschaften (seit 1854).

Solche listenartigen Aufzählungen sollten, wann immer möglich, in eine lesefreundlichere Grammatik, also in vollständige Sätze gebettet werden. (Die entsprechenden Verbesserungen führe ich, mit der Ausnahme des ersten Beispiels, nicht selbst durch, weil es mir an Sachkenntnis fehlt und ich in den zitierten Passagen eine eventuelle Bedeutungsverschiebung durch ungeeignetes Neuformulieren vermeiden möchte.) Lowenthusio 23:54, 20. Jul. 2008 (CEST)

Rotenberg

Der Berg auf dem die Grabkapelle steht ist seit 1907 offiziell der Berg Württemberg und nicht mehr Rotenberg, so heißt nur noch die Ortschaft vor dem Württemberg (nicht signierter Beitrag von Jimknopf71 (Diskussion | Beiträge) 23:06, 19. Sep. 2009 (CEST))

MarStorz 16:45, 16. Mär. 2010 (CET)[[]]Hallo. Ich lese immer wieder, daß Therese von Abel in Saarburg Zwillinge zur Welt gebracht habe. Das ist nur in Bezug auf das Zwillingspärchen richtig. Saarburg ist falsch. es handelt sich um Saarebourg in Lothringen. Ich habe die Geburtsurkunde und Sterbeurkunde des Zwillingspärchen vorliegen. Diese hat mir das Stadtarchiv in Sarrebourg lebenswürdigerweise in Kopie überlassen. Ich bitte also um Korrektur.

Gruß Martin Storz

Stil

Ich bin auf diesen Artikel gestoßen, nachdem ich eine Fernsehsendung gesehen habe, in der von dieser Majestät und seiner Familie die Rede war. Ich wollte mich informieren. Ich muss feststellen, das ist ein hartes Brot. Die viel zu langen Kapiteln mit ihren oft durch ihre riesigen Attribute nur schwer knackbaren Sätzen machen das Lesen teilweise zur Qual. Als Beispiel nur das Kapitel mit den genealogischen Beziehungen. Das ist kaum zu kapieren, wenn man sich nicht nebenbei auf einem Blatt Papier die Beziehungen dieser totalen Familie aufzeichnet. Wie wäre es denn, wenn diese Beziehungen in einer Grafik dargestellt würden? --84.135.133.208 00:00, 10. Mär. 2014 (CET)

So, da ich nicht nur meckern will, habe ich mal eine Gliederung dieses Abschnitts realisiert, um wenigstens einen kleinen Anfang auf dem Weg zur Lesbarkeit zu machen. --84.135.133.208 00:12, 10. Mär. 2014 (CET)

Eine weitere Schwester von Wilhelms Vater Friedrich, Sophie Dorothee von Württemberg, wurde mit dem Sohn Katharinas der Großen und späteren Zaren Paul verheiratet... Das kapieren ich überhaupt nicht: Sophie (1818-1877), Paul (1754-1801)!!! --84.135.133.208 00:14, 10. Mär. 2014 (CET)

Einige zusätzliche Satzzeichen sind auch verständnisfördernd. --84.135.133.208 00:25, 10. Mär. 2014 (CET)

Alter Diskussionpunkt zu Detail-Fehler

Ich habe folgenden fehlplazierten Beitrag hierher kopiert. -- Amtiss, SNAFU ? 14:42, 1. Feb. 2016 (CET)

In dem Artikel über Wilhelm I. von Württemberg wird auf die Therese von Abel verwiesen. Hier wird ein sehr ausdauernder Fehler gemacht. Das Zwillingspärchen der Therese wurde nicht in Saarburg geboren, sondern in Sarbourg in Lothringen. Mir liegt eine Kopie der Geburts- und Sterbeurkunde des Zwillingspärchen vor. Ein Blick auf die Landkarte zeigt dies auch ganz deutlich. Martin Storz (nicht signierter Beitrag von 109.193.137.168 (Diskussion) 18:16, 16. Okt. 2014‎)