Diskussion:Wilhelm III. (Henneberg-Schleusingen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

http://www.ahnenreich.de/html/Vorfahren%20Donhoff.html und http://www.ahnenreich.de/retrospect/adel/index.php?m=family&id=I16108 - Biografische Überschneidung bei Wilhelm III: und Wilhelm IV., da sollte abgeklärt werden, die Verweise im Meyers 1888 sind lauten ebenso. --Eva K. Post 13:39, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Zählung der „Wilhelme“ in der Familie Henneberg ist wohl nicht einheitlich. Bei den Grafen von Henneberg-Schleusingen gab es m.W. nur 6 Träger des Namens Wilhelm. Je nachdem, ob aber auch der sagenhafte Wilhelm aus der Zeit Ottos des III. und der Wilhelm von Henneberg-Ascha (vor 1400) mitgerechnet wird (wie es im Zedler nach Spangenberg gemacht wird), könnte sich die Zählung der anderen verschieben. Der Hinweis von Eva K. auf die Angaben in der Döhnoffschen Vorfahrenliste spricht aber in keiner Weise gegen die Richtigkeit der Daten in der wp - vielmehr zählt man in der Familie Dönhoff vielleicht nur den Wilhelm von Henneberg-Ascha als W. I. - „Wilhelm IV“ wäre dann - wie hier - W. III. Die Lebensdaten von W. III.(IV.) müßten aber wohl genauer untersucht werden. Folgt man den Angaben in der ADB, so ist Wilhelm III. wohl 1434 (oder eher 1436) geboren. Er war beim Tode seines Vaters noch nicht 10, sondern erst 8 Jahre alt, denn die Kaiserkrönung Friedrichs III., auf welcher er - 16-jährig - den Ritterschlag empfing, war im März 1452. Auf Veranlassung seiner Vormünder ist W. schon mit 10 Jahren für "majoraenn" (= volljährig) erklärt worden; das war dann wohl 1446. Faktisch wird er weiter unter Aufsicht seiner Verwandten und seiner Mutter "regiert" haben. Warum lt. „Meyer’s Conversationslexikon“ (1888 genau wie 1907) noch ein weiterer Generationswechsel um 1460 eingefügt wird, ist mir unbekannt - und wohl auch nicht belastbar. Ich finde die Angaben in diesem Artikel zwar etwas sparsam aber durchaus richtig und schlage vor, das „Werkzeug“ wieder zu entfernen. --Hvs50 00:34, 12. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Fallweise gibt es eine Doppelzählung Wilhelm III.(IV.), ist aber in der aktuellen Literatur nicht gängig. Daher wäre ich auch dafür, den Baustein zu entfernen. --Otberg 12:41, 8. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Todestag † 25. Mai 1480 versus † 22. Mai 1480[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht, dass Wilhelm III am 25. Mai 1480 in Salurn verstorben sei. Im Artikel befindet sich auch ein Foto seines Grabsteines in der "Stadtpfarrkirche von Bozen" (Dom Maria Himmelfahrt). Rechts des Steines ist noch eine kleine Tafel erkennbar. Mir liegt ein Foto dieser Tafel vor und auf ihr steht neben dem italienischen folgender deutscher Text: Grabstein des Grafen Wilhelm IV von Henneberg-Schleusingen, der am 22.5.1480 [sic!] auf dem Rückweg von einer Wallfahrt nach Rom in Salurn starb und in der Pfarrkirche von Bozen begraben wurde. Im Jahre 1482 wurden seine Gebeine in seine fränkische Heimat übergeführt und in Veßra beigesetzt. Vielleicht ist jemand in der Lage zu klären, welches Datum nun korrekt ist? --91.58.174.186 11:45, 13. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]

Es gibt da widersprüchliche Angaben. Habe die anderen Daten ergänzt. --Otberg (Diskussion) 12:47, 13. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]