Diskussion:Wirtschaftspsychologie/Archiv/2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Brainswiffer in Abschnitt Uni-Nennung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Uni-Nennung

Die Löschung der FH in Potsdam wegen Spamming ist eigentlich Vandalismus. Solange keine ausdrückliche (d.h. wertende) Werbung für das Institut gemacht wird ist der sachliche Hinweis vollkommen in Ordnung. Die Liste der Lehrkräfte ist vollkommen überzeugend:

Dozenten

> Prof. Dr. Dirk Blothner > Dr. Wolfram Domke > Tanja Donkersloot > Astrid Drabant-Schwalbach > PD Dr. Herbert Fitzek > Stephan Grünewald > Hans-Christian Heiling > Susanne Hucklenbroich > Holger Kampe

> Eberhard Knödler-Bunte > Michael Ley > Dr. Andreas Marlovits > Dr. Christoph B. Melchers > Patricia Moser > Dr. Marcus Otto > Dr. Anja Schwerk

> Armin Schulte > Prof. Dr. Stefan Otto Sorg > Prof. Dr. Michael Stitzel > Ralf Weinen > Susanne Wiesmann > Rainer Zeichhardt

Außerdem wurde in der Versionshisotire schon mal eine Uni mit dem Studiengang in Bochum gelöscht. Dort gibt es aber nur ein Institut mit nicht der Arbeitstiefe wie in Potsdam. Der Link gehört selsbtversändlich auch rein, solange wir nichts besseres zum Thema haben. Und, das auch aus der Hintorie; der Artikel wurde von einer IP ohne jeden Link eingestellt. Soviel zur Historie. Bo Kontemplation 20:18, 17. Jun 2006 (CEST)

Lies bitte erstmal WP:WEB: Weblinks sollen es dem Leser ermöglichen, sein Wissen über den Artikelgegenstand zu vertiefen.
Hast Du Dir die Sites angesehen? Sie bieten keinerlei zusätzlichen Informationen zum Artikelgegenstand, sondern beschreiben bloß die Studiengänge bzw. listen die Kontaktdaten auf.
Eine generellere Frage: meinst Du, wir sollten jetzt beginnen bei allen Fächern, die an Universitäten unterrichtet werden, all diese Unis und Institute aufzulisten? --Tsui 20:26, 17. Jun 2006 (CEST)
PS: Zum "Spam" - ich konkretisiere: es ist Linkspam, der von einer IP seit Längerem betrieben wird und den Du nun unterstützt.
Generell bin ich der Meinung, dass Ausbildungsmöglichkeiten zu allen Wissensgebieten zur Vertiefung führen. Auf der Seite aus Potsdam werden Inhalte und Kurse beschrieben, nicht nur Kontatktdaten genannt. In Bochum sieht das schon schlechter aus. Aber so wie wir selbstverstänlich unter jedem mistigen Coca-Cola und Porsche-Kram Links auf die Museen der Firmen legen oder die nichtssagenden Homepages von Schriftstellern verlinken, bin ich sehr wohl dier Meinung dass unsere Praxis hier Hochschulen zu nennen und zu verlinken nicht nur in meinem Bereich (BWL, siehe Wirtschaftspädagogik) gute gängige Praxis ist. Und Du fängst deswegen einen Edit-war an und argumentierst mit keinem Wort zur Relevanz der Institute am Markt. Und Linkspam ist bei dutztenden von ungerichteten Linkeintragungen mit wertenden Linktexten in wahllosen Seiten zum Thema und neben dem Thema angezeigt. Hier wurde ein Link ohne wertende Attribute gelegt und da haben wir über Relevanz zu diskutieren und nicht über Kohle. Oder löschst Du die Porsche-Links auch, weil da Fotos von zu teuren Autos zu sehen sind? Das was Du vermissen lässt ist Unterscheidungsvermögen. Aber bitte, meine Zeit ist mir für diesen Streit zu schade. Bo Kontemplation 20:33, 17. Jun 2006 (CEST)
Dass im Lemma zu einer bestimmten Firma, Organisation oder Personen auf deren eigene Websites verlinkt wird ist doch eigentlich schlüssig. Oder nicht? Aber bei allen Fächern, also allgemeinen Wissen(schaft)sbereichen, die an Hochschulen unterrichtet werden nun alle möglichen Hochschulen aufzulisten halte ich für verfehlt. Vor allem, wenn und weil die Sites schlichtweg keine Zusatzinformationen bieten. Die "Relevanz der Institute am Markt" ist mir tatsächlich vollkommen egal. Mir geht es um die Qualität der Wikipedia, die ohnehin schon zu oft als Linkcontainer mißbraucht wird - aber was die Kommerzialisierung dieses Projektes betrifft hat wohl jeder seine eigenen Schmerzgrenzen oder Agenden.
Was das Unterscheidungsvermögen betrifft: ich unterscheide nach der Qualität der verlinkten Inhalte. Es mag die beste Hochschule Europas sein, wenn dort keine Informationen zum Artikel angeboten werden, ist das Link sinnlos. --Tsui 20:48, 17. Jun 2006 (CEST)
PS: Und bevor Du mir jetzt noch einmal unterstellst, ich hätte das Link mit der Begründung "zu teuer" entfernt - wirf bitte einen Blick in die Artikelhistory. --Tsui 20:48, 17. Jun 2006 (CEST)
Ja gut, das war eine IP und Du hast eine andere Sichtweise auf die Relevanz wie ich. Hier handelst es sich eben nicht um eine allgemeine Wald-und-Wiesen-Fakultät, in der allgemeine BWL gelehrt wird und deswegen unterscheide ich hier. Sicher würde ich nicht jede Uni überall verlinken. Zumal große Unis ihre eigenen Artiekl haben. Und wenn mir die Sache wichtig genug wäre und ich gleich nicht lieber tanzen gehen würde, hättest Du in vier Stunden einen fetten Artikel über die Uni hier in der Wikipedia mit allen Alleingstellungsmerkmalen. Und dann stünde der Link dort, weil der Landen locke unsere Relevanzkriterien reißt. Diese Art von Spam wäre dann für Dich naütürlich ok... Und das ist für mich verkehrte Welt. Bo Kontemplation 20:54, 17. Jun 2006 (CEST)
Mit eigenen Artikel zu Hochschulen habe ich keinerlei Problem; dort hat selbstverständlich auch das Weblink seinen Platz weil es eben der Artikelinhalt vertieft. Nur hier, in diesem Artikel, bietet es keinerlei Zusatzinformation.
Wünsche Dir aber auf jeden Fall einen unterhaltsamen Abend, vielleicht hast Du ja morgen Zeit und Lust einen Artikel zu verfassen - was ja wiederum ein Informationsgewinn für die WP-Nutzer wäre ;-) --Tsui 21:17, 17. Jun 2006 (CEST)

Und es artet langsam doch aus, dass in einem Enzyklopädieartikel, der den Gegenstand erläutern soll, irgendwann nur noch Unis dominieren - und das vor allem private. Ein Schelm, der Werbung dabei ausschliesst. Die Studentenakquise ist hart - WP ist aber dennoch nicht der richtige Ort dafür. Ich würde mal vorsichtig anregen, das doch wieder aufs Wesentliche zu reduzieren. -- Brainswiffer 20:02, 1. Sep. 2008 (CEST)