Diskussion:Wolfgang Uhle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Extrem verwirrt in Abschnitt Ehefrau Tod
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Gedanken zum Opfer Georg Bieber

[Quelltext bearbeiten]

Auffällig ist, dass sich alle nur um die Person des Wolfgang Uhle kümmern und eine Beleuchtung des Opfers Georg Bieber bislang weitestgehend unterblieben ist. Einzig Burkhardt widmet ihm zwei Sätze "Was für ein Mensch war Georg Bieber, war er gut oder böse, war er ehrlich, gerecht? Bisher nur bekannt, daß er verheiratet war und mindestens fünf Kinder, drei Söhne und zwei Töchter, hatte." Eine Tochter hieß Ursula (* 1552). Nach genealogischen Daten im Internet war er der erste von acht oder zehn Kindern des Clausnitzer Lehnrichters Georg Bieber (* 1489 † 1554) und dessen namentlich unbekannter erster Ehefrau († 1542). Nachdem sein Vater 65jähig starb, scheint Georg d.J. dessen Richteramt als 41jähriger übernommen zu haben. Als er zu Tode kam war er 50 Jahre alt.

Georgs jüngerer Bruder Steffen Bieber (* 1534 † 18.07.1601) wird ebenfalls als Lehnrichter aufgeführt. Als der Vater starb war er erst 20 Jahre alt, er wird das Richteramt 1554 kaum übernommen haben. Zum Jahresbeginn 1564 war der vormalige Schöppe Paul Heinrichs sodann Richter in Clausnitz. Steffen war wohl erst später als Richter eingesetzt worden.

--Womse (Diskussion) 09:51, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Ehefrau Tod

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe das Buch Der Pestpfarrer von Annaberg von Gertrud Busch gelesen und einige Unstimmigkeiten gefunden. Ist das normal? Zum Beispiel steht in dem Buch nicht, dass seine Frau vor ihm starb. Außerdem stand da ausdrücklich vom Urteil des Gerichts. Allerdings wird hier im Artikel auch nicht gesagt, dass Wolfgang Uhle Kinder hatte (2 Töchter und einen Sohn) oder dass er, um dem Urteil zu entkommen, 5 Jahre im Wald gelebt hatte. Einiges davon finde ich für seine Person relativ wichtig.--Ich bin extrem verwirrt. (Diskussion) 15:10, 19. Mai 2024 (CEST)Beantworten