Diskussion:Zahnhobel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Einfassband
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schnittwinkel nach Herstellerangaben liegt der Schnittwinkel bei 70° nicht bei 75°. Doch wäre es denkbar das früher wo es mehrer Hersteller gab bei Schnittwinkel Möglich sind. Heute gibt es meines Wissens nur noch ECE. Daher schlage ich vor im Artikel, die ""75°"" auf ""70° bis 75°"" zu ändern.

Quelle:https://ecemmerich.de/wp-content/uploads/E.C.E.-Werkzeugkatalog-2017.pdf --Einfassband (Diskussion) 16:27, 11. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Nein, Zahnhobel gibt es von vielen Herstellern (z. B. von https://www.pinie.cz/de/produkt/zahnhobel-classic/), der hat sogar 80°... Gruß, --Kurator71 (D) 17:47, 11. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Danke gut zu wissen --Einfassband (Diskussion) 18:09, 11. Okt. 2021 (CEST)Beantworten


Metalhobel

[Quelltext bearbeiten]

Es gibt auch zahnhobel aus Eisen. Sollte wissenstechnisch hinzugefügt werden.

Zahneisen www.dictum.com/de/hobeleisen-und-spanbrecher-baeo/ersatzeisen-fuer-veritas-schabhobel-biegbar-kohlenstoffstahl-703621

passender Metallhobel https://www.dictum.com/de/veritas-hobel-baeb/veritas-schabhobel-kohlenstoffstahl-eisen-703620 (nicht signierter Beitrag von Einfassband (Diskussion | Beiträge) 16:30, 11. Okt. 2021 (CEST))Beantworten