Diskussion:Zett-Haus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Löschbold in Abschnitt Zitierung [7] Lohse 1981 ist nicht klar
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zitierung [7] Lohse 1981 ist nicht klar

[Quelltext bearbeiten]

Auf welches Buch verweist diese Fussnote? Bei Nebis / Swissbib nicht klar! (nicht signierter Beitrag von Jmsieber (Diskussion | Beiträge) 11:17, 11. Mai 2011 (CEST)) Beantworten

Ich weiss es leider auch nicht. Das war schon in der Ursprungsfassung so drin. Leider hat der Autor mit seiner wikipediaunüblichen Zitierweise hier mehr Fragen aufgeworfen, als Lösungen geliefert. Vielleicht irgendwo so rauskopiert?
Wollen wir den Verweis löschen? --Lars 16:25, 11. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Bignens 1988 wahrscheinlich:

Christoph Bignens: Kinos: Architektur als Marketing : Kino als massenkulturelle Institution : Themen der Kinoarchitektur Zürcher Kinos 1900-1963;Verlag H. Rohr, 1988; ISBN 3858650862, ISBN 9783858650863 --Löschbold 17:35, 16. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hinweis "Anlaufstelle für Flüchtlinge aus Deutschland" im Zett-Haus 1933

[Quelltext bearbeiten]

" (...) Als engagierter Sozialist richtete er 1933 im Zett-Haus an der Badenerstrasse eine Anlaufstelle für Flüchtlinge aus Deutschland ein. (...) "

QUELLE: aus "Georg Schmidt (Kunsthistoriker)"

http://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Schmidt_%28Kunsthistoriker%29 (nicht signierter Beitrag von 46.126.93.97 (Diskussion) 10:10, 27. Jul. 2013‎)