Dorothea von Brandenburg (1446–1519)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juni 2011 um 09:14 Uhr durch Xqbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere: en:Dorothea of Brandenburg, Duchess of Saxe-Lauenburg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dorothea von Brandenburg (* 1446; † März 1519) war eine Prinzessin von Brandenburg und durch Heirat Herzogin von Sachsen-Lauenburg.

Leben

Dorothea war das älteste Kind des Kurfürsten Friedrich II. von Brandenburg (1413–1471) aus dessen Ehe mit Katharina (1421–1476), Tochter des Kurfürsten Friedrich I. von Sachsen.

Sie heiratete am 12. Februar 1464 in Lüneburg Herzog Johann IV. von Sachsen-Lauenburg (1439–1507). Als älteste Tochter des Kurfürsten Friedrich, der ohne überlebende Söhne geblieben war, ist die Eheabrede von Bedeutung. Neben 10.000 Gulden Brautschatz verspricht Friedrich seinem Schwiegersohn: “volgenn sol alles, das unser liebenn tochter von erbs und rechts wegen an allen unsern Erbgütern ob wir on menlich libserbenn abgynngen gebörenn mag nach antzal als vil als der annder unnser kinder, einem die Nun Inn lebenn seyen, und die unns der almechtig gote noch verleyhenn mocht”. Später trat Friedrich aber zu Gunsten seines Bruders Albrecht Achilles zurück, um das Erbe nach eigenem Bekunden in der Familie zu halten.

Das Ehegeld blieb Friedrich seinem Schwiegersohn ebenso schuldig. Dorotheas Onkel Johann verglich sich deshalb 1482 mit Herzog Johann.[1]

Nachkommen

Aus ihrer Ehe hatte Dorothea folgende Kinder:

  • Adelheid († jung)
  • Sophie
∞ 1491 Graf Anton I. von Holstein-Schauenburg († 1526)
  • Magnus I. (1470–1543), Herzog von Sachsen-Lauenburg
  • Erich (1472–1522), Bischof von Hildesheim und Münster
  • Katharina, Nonne
  • Bernhard († 1524)
  • Johann (1483–1547), Bischof von Hildesheim
  • Rudolf († 1503)
  • Elisabeth († ca. 1542)
∞ Herzog Heinrich IV. von Braunschweig-Grubenhagen (1460–1526)
  • Heinrich († jung)
  • Friedrich († vor 1501)
  • Anna († 1504)
∞ 1. 1490 Graf Johann von Lindau-Ruppin († 1500)
∞ 2. ca. 1503 Graf Friedrich von Spiegelberg († 1537)

Literatur

  • Hermann von Ohnesorge: Geschichte des Entwicklungsganges der Brandenburg-Preußischen Monarchie, J. C. Hinrichs, 1841, S. 219

Einzelnachweise

  1. Adolph Friedrich Riedel: Codex diplomaticus Brandenburgensis: Sammlung der Urkunden, Chroniken und sonstigen Quellenschriften für die Geschichte der Mark Brandenburg und ihrer Regenten, Band 6 , F. H. Morin, 1865, S. 121