Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:xqt

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Benutzer Diskussion:Xqbot)
Letzter Kommentar: vor 1 Tag von Ameisenigel in Abschnitt Dein Importwunsch zu en:Gujarat Hybrid Renewable Energy Park
WP:DS


Your robot on nn

[Quelltext bearbeiten]

Hello, I am an administrator on the nynorsk-wikipedia. Unfortunately I had to block your bot temporarily, as it and some others has done a great number of undesired changes on articles, while adding interwikilinks. Like this one, not only has it moved the categories between featured articles and the interwikilinks, it also moved the skanwikicomment from where it belong. I've been running my bot all day to fix the latter. The first one I dont know how happened, as here it only misplaced the skanwikicomment.

Anyway.. I'll remove the block if you please stop doing cosmetic changes for awhile, till this bug get fixed.Thanks AndersL 23:18, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten

I know what it does. The template {{Link AA}} isn't known by the bots. I'll fix it tomorrow. - @xqt 23:29, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten
This concerns the German wikipedia article Karl Weiß (Pädagoge) . Unfortunately no picture is available in this article. Therefore, I added my self-drawn sketch of Karl Weiss. I drew it from a photo that was published in the newspaper Heilbronner Stimme. I have contacted the newspaper and got no answer.
Here is the link to my private copy of the photo (Verleihung des Bundesverdinstkreuzes an Dr. Karl Weiß durch den Bundespräsidenten Theodor Heuß, am 29. März 1958.):
https://drive.google.com/file/d/1tnX0N8UauDYUN8o1HaM1FGrY5LuON1BM/view?usp=share_link
Here is the link to my self-drawn sketch of Dr. Karl Weiß:
https://sites.google.com/view/bocksgesang/startseite
Reimar Spohr --Reimar1000 (Diskussion) 16:34, 21. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Thanks, Robot unblocked. Ill see if i get to dig up an answer later today, when I get the time... 84.48.91.201 10:17, 22. Dez. 2009 (CET) I've answered on my page. One more thing though, could you please replace "thumb" = "mini", "px" = "pk", "left" = "venstre" and "right" ="høgre" within images? Thanks AndersL 21:19, 22. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Inuse

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Xqt!

Die Änderungen deines Bots im Artikel Laokoon waren gut und richtig. Da aber ein Inusebaustein gesetzt war, war dies aber vielleicht nicht der richtige Zeitpunkt. Glücklicherweise hatte ich in dem Moment noch nicht weitergearbeitet, sodass ich keinen Bearbeitungskonflikt bekommen werde, der mich zum Mergen mit dem Botedit zwänge. Wäre es vielleicht günstiger, den Bot bei Artikeln mit Vorlage:Inuse selbige überspringen zu lassen? Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:59, 4. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hast völlig recht. Beim IW-Bot macht er das schon. Werde das mal umbauen bei nächster Gelegenheit. Danke für den Hinweis.  @xqt 06:03, 4. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Xqbot und SORTIERUNG

[Quelltext bearbeiten]

Moin, der xqbot fügt die {{SORTIERUNG:}} zwar ein, allerdings falsch. Beispiel hier: [1]. Wäre gut wenn du das nochmal mit Hilfe:Sortierung abgleichen könntest. Danke. grüße, inkowik sso 17:03, 20. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Eine automatische Syntaxkorrektur quasi. So ein ausgefeiltes Regelwerk gibts auf anderen wikis m.W. nicht. Aber ein "nice-to-have" wäre das schon. Ich fürchte aber, ich komme in nächster Zeit nicht dazu. In obigem Fall entstammt der Sortierschlüssel ganz banal einer von Menschenhand angelegten Tabelle. - @xqt 08:22, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Okay, das wusste ich nicht. - inkowik 15:19, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Xqbot edit

[Quelltext bearbeiten]

Hello Xqt, can you explain why this edit was done by your bot? The page on the Catalan Wikipedia [2] does exist and also links back with the interwiki's to the same page on the nl-wiki where your bot removed the interwiki. - Robotje 07:51, 31. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Global Interwiki bot config prohibits links from article namespace to project namespace of cawiki. Merlissimo 08:04, 31. Mär. 2010 (CEST)
I'll activate a cross-namespace-exception for ca-wiki asap. This should solve that.  @xqt 10:48, 31. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Thanks. - Robotje 14:45, 1. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Doppelte Weiterleitung entfernt, obwohl Zwischenseite noch nicht gesichtet

[Quelltext bearbeiten]
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hi,

du hast die Weiterleitung von Parietalzelle auf Belegzelle (Synonyme) geändert, weil die Seite Belegzelle von mir auf ein anderes Ziel weitergeleitet wurde und ich die Parietalzell-Seite vergessen hatte. Die Änderung der "Zwischenseite" von mir ist aber noch nicht gesichtet - hätt' ich jetzt (absichtlich) Mist gebaut und jemand würde meine Änderung bei der Belegzelle rückgängig machen, würde die Parietalzell-Seite trotzdem auf das (möglicherweise total falsche) neue Ziel weiterleiten.

Ich hoffe, ich hab's halbwegs verständlich gemacht ;) Evtl. wäre eine Überprüfung des "gesichtet"-Status der alten Zielseite gut, bevor der Bot das Ziel ändert? Liebe Grüße -- Maxro 20:39, 14. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hi Maxro. Verstanden habe ich's schon. Allerdings werden Weiterleitungen aus meiner Erfahrung selten gesichtet. Aber es ist durchaus eine Überlegung wert, da was einzubauen, z.B. eine höhere Zeitverzögerung beim Auflösen der Weiterleitung. - @xqt 09:25, 15. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

comestic

[Quelltext bearbeiten]
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hi. Please check it. its about tables: [3]--Marmzok 19:28, 23. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Tables are excludet by cosmetic_changes and I've testet it on my test page at ckb. Are you using a changed script?  @xqt 18:46, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Dear xqt, if you are concerned about version, my python version is 2.7 . And right now, after 8 hours that you said, I downloaded the pywikipedia from this link(please check me) and still the version.py says "8581"! I reinstalled python, and .... and result is same!--Marmzok 21:26, 29. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
I downloaded cosmetic from here, and replaced with my own, and ran it! Its the result! --Marmzok 20:36, 30. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Xqbot Weiterleitungsauflösung

[Quelltext bearbeiten]
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hi Xqt, danke für deine Arbeit beim Auflösen von Weiterleitungen. In BKLs und Artikeln zu Vor- und Nachnamen werden normalerweise die Linkziele nicht versteckt (sieh z.B. hier oder hier). Ist es vielleicht möglich, deinem Bot beizubringen, dass er bei den entsprechenden Artikeln statt solcher Änderungen gleich den kompletten Link ersetzt (d.h. so, dass der Klammerzusatz sichtbar wird)? Vielleicht anhand der Zuordnung der Artikel zu entsprechenden Kategorien? Viele Grüße --Wkpd 09:42, 19. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Für BKLs geht's schon lange. Für die Namen muß ich noch die Kategorien zu Rate ziehen.  @xqt 13:43, 20. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Super, dass das bei den BKLs schon funktioniert. Bei den Namensartikeln wären evtl. Artikel in den Kategorien Kategorie:Familienname, Kategorie:Männlicher Vorname und Kategorie:Weiblicher Vorname betroffen. Schaus dir einfach mal an... Grüße --Wkpd 17:59, 20. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Der Fehler liegt darin, das funktionale BKLs nicht als solche gekennzeichnet werden, weil sie z.B. auch Familiennamen oder "RMS" oder "USS" sind oder sonstwie eine Kategorie erhalten haben. --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:24, 11. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Xqbot: Benachrichtigung bei wiederholten LA

[Quelltext bearbeiten]
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hallo Xqt, gute Arbeit, die LD-Benachrichtigung halte ich für eine feine Sache. Bei Dirk Reitz ist mir aufgefallen, dass der Erstautor auf Benutzer Diskussion:Ramungus nicht benachrichtigt wurde, wohl, weil auf dessen DS schon eine Benachrichtigung steht. Allerdings stammt die von 2010, von einem vorherigen LA. Könntest du das beheben? Danke! --Minderbinder 10:09, 5. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Der Fall ist unwahrscheinlich und der Aufwand nicht verhältnismäßig. Ich lasse is mal auf der Wunschliste.  @xqt 17:16, 9. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Erweiterungsvorschlag für deinen Bot

[Quelltext bearbeiten]
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hallo. Bei einer Löschprüfung soll man ja den löschenden Admin benachrichtigen. Ein Automatismus. Könnte dein Bot das in Zukunft machen - so wie er bei Löschanträgen die Hauptautoren benachrichtigt? --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 10:19, 29. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Korrektur/Verfeinerung: Der Bot muss den abarbeitenden (entscheidenden Abmin) bei Kategorienlöschungen benachrichtigen. Das kann mitunter ein anderer als der Löschende Admin sein. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 14:01, 29. Okt. 2013 (CET)Beantworten
Schöne Idee. Hab's vorgemerkt.  @xqt 20:13, 29. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Das ist in der Tat eine prima Idee. Hier mal ein paar Gedanken dazu:

  • Wenn der bot durch ist, könnte er außerdem eine Meldung mit folgenden Informationen in die betreffende LP schreiben:
    • Links auf vorhergehende LD und LP
    • Link auf die Admin-Benachrichtigung inkl. letzter Aktivität des Admins, nicht daß man gespannt auf eine Stellungnahme eines inaktiven Kollegen wartet, möglicherweise auch keine Nachricht bei mehr als einem Jahr Inaktivität
  • Das wäre extrem nützlich, weil das viel Arbeit in unprofessionell gestellten LP-Anträgen spart und auch die Verzögerung und schlechte Laune durch Nachholung der vergessenen Nachricht vermeidet
  • Ob es sich lohnt die LP auf eine Admin-Benachrichtigung zu untersuchen und dann die Meldung zu unterdrücken und stattdessen im Bot-Info-Block darauf verlinken? Reine Benutzer-Erwähnungen/pings sollten die Benachrichtigung allerdings nicht unterdrücken, es sei denn er hätte schon geantwortet...
  • Auch bei formal korrekten LPs kann es hilfreich sein, so einen einheitlich formatierten Info-Block zu haben, statt sich das aus gelegentlich längeren Textgewöllen extrahieren zu müssen.
  • Bei den automatischen hierzu gabs schonmal ne LD-Meldungen wäre es praktisch, den jeweils zuständigen Admin nebst letzter Aktivität zu ergänzen. Dann kann man ohne Umweg übers Archiv direkt bei ihm beispielsweise um seine Einschätzung bitten.

Wohl wissend, daß Du gut zu tun hast, gibt es da bereits einen realistischen Zeithorizont zur Umsetzung?

Schöne Grüße vom Eloquenzministerium (Diskussion) 02:09, 30. Okt. 2018 (CET)Beantworten

@xqt: Meinst du, du kommst in absehbarer Zeit dazu? --Zulu55 (Diskussion) 10:03, 30. Okt. 2018 (CET)Beantworten
Hier mal ein überkreuz-ping, da es sich um Diskussionen im Bereich LD/LP handelt an @Doc Taxon:. Siehe auch: Wikipedia:Bots/Anfragen#Artikelneuanlagen_listen,_zu_denen_es_bereits_eine_LD_gab Vielleicht besteht ja hier eine sinnvolle Kooperations-Möglichkeit, um doppelte Arbeit zu vermeiden. Eloquenzministerium (Diskussion) 14:34, 30. Okt. 2018 (CET)Beantworten

Xqbot on Thai Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hello! Can you make Xqbot stop fixing redirect links on Thai Wikipedia? My bot, which has admin privilege, runs the same task, and your bot's edits interrupt its functionality. Other jobs besides fixing redirect links are still welcome. :) --Nullzero (Diskussion) 04:13, 17. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Could you explain what is the problem there (either here or file a bug at bugzilla). Please give me a sample for that interupting functionality. Thanks a lot.  @xqt 09:40, 18. Jan. 2014 (CET)Beantworten
"redirect.py" adds deletion tag at the top of broken redirect pages; consequently those pages are not considered broken redirect pages anymore. My bot therefore fails to recognize those pages and can't delete them automatically. --Nullzero (Diskussion) 03:30, 20. Jan. 2014 (CET)Beantworten
OK, I see.  @xqt 05:15, 20. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Fehlerhafte LA-Benachrichtigungen durch deinen Bot

[Quelltext bearbeiten]
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hallo Xqt! Dein Bot leistet ja sinnvolle und gute Dienste bei der Benachrichtigung über LAs auf eigene Artikel. Ich glaube aber, du müsstest seine Erkennung von LAs etwas nachjustieren: Er hat hier einen Benutzer über einen fast 3 Jahre alten LA benachrichtigt. Hintergrund ist vermutlich, dass Benutzer:Inkowik für mich den Artikel temporär für den Export wiederhergestellt hatte. Zumindest die Zeiten für beide Aktionen stimmen auf die Minute überein, siehe J!Research. Das ist sicher kein Zufall. Für die Hintergründe der Exporte durch Inkowik siehe Benutzer:Asturius/Software-Wiki/Massenexport. Grüße, --Asturius (Diskussion) 13:25, 26. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Hast recht. Danke.  @xqt 13:44, 26. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Übermittlung von VMs

[Quelltext bearbeiten]
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hi, wäre es möglich auf seine Diskseite nicht nur eine Nachricht zu bekommen, sondern in z.B. die Überschrift auch noch den VM-Melder aufzunehmen? Das würde das sortieren (und bewerten) dieser Meldungen enorm erleichtern.--Elektrofisch (Diskussion) 10:46, 21. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Geht natürlicht. Mach ich per Gelegenheit. Mal anders herum: Wenn das sortieren und bewerten der VM-Meldungen schon zum Problem wird, dann wäre etwas anderes für mich naheliegend :)
Da sind gerade zwei VM Benachrichtigungen aufgeschlagen. Ich finde die auf der VM nicht, am WE waren es drei und ich war off. Nebenbei habe ich noch so stalkende IP und traditionelle Trolle die auch VMs lostreten. Es wäre schön die statistisch auszuwerten und von denen zu trennen mit denen man sich ernsthaft beschäftigen muss.--Elektrofisch (Diskussion) 18:53, 21. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Kann es sein dass der Roboter einen als gemeldet benachrichtigt, wenn man in einer VM eines anderen nur genannt wird? Ich hab gesehen das eben auch Mautpreller benachrichtigt wurde. Das kann auch nicht stimmen.--Elektrofisch (Diskussion) 20:44, 21. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Eigentlich nur, wenn man selbst gemeldet wird. Man muss nur in der Versionsgeschichte der VM zu dem Zeitpunkt suchen: Spezial:Diff/132351329 und Spezial:Diff/132351358 (Entfernung verlinkt, Einfügungen siehe Spezial:Beiträge/92.210.11.80) --se4598 / ? 23:58, 21. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Ah, eine Troll-IP.--Elektrofisch (Diskussion) 07:21, 22. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Interessant: Das Botscript kann das schon, lediglich in der Vorlage ist der "Melder" nicht mehr eingebunden [4].  @xqt 09:24, 22. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Benachrichtigung von Autoren bei (Benutzer:Xqbot)

[Quelltext bearbeiten]
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Kannst Du bitte die Benachrichtigung von Erst- und Hauptautoren bei Eintragung des Artikels zur Wikipedia:Qualitätssicherung automatisch vorprogrammieren? (analogisch wie jetzt die Benachrichtigung von Erst- und Hauptautoren bei Löschdiskussionen zu einem Artikel). Jetzt beginnen viele zu schreiben und wissen gar nichts davon, dass QS vorliegt. --Xavinarium (Diskussion) 10:45, 25. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Gute Idee!  @xqt 08:50, 26. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Wiktionary

[Quelltext bearbeiten]
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hey Xqt,
Ich wollte mal fragen, ob es möglich wäre, den Bot auch auf dem Wiktionary laufen zu lassen. Ich denke die Funktion, den Hauptautor über Löschungen zu benachrichtigen ist auch dort gewünscht. Wenn du hier schreibst, dass es möglich ist, werde ich dort mal nach einer Erlaubnis fragen. Schöne Grüße Impériale (Diskussion) 22:55, 7. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Ja, das wäre möglich.  @xqt 10:18, 8. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Gut, ich denke alle Aufgaben außer "Update der Vorlagennutzung Vorlage:Link FA, Vorlage:Link FL, Vorlage:Link GA für ausgezeichnete Artikel und Listen" können dort problemlos umgesetzt werden. Wahrscheinlich nötige Links:
  1. Unsere Löschkandidateseiten haben bei uns das Format "Wiktionary:Löschkandidaten/MONAT JAHR" (Beispiel: Wiktionary:Löschkandidaten/April 2015)
  2. wikt:Wiktionary:Meinungsbild (der Bot sollte hier nur die Benutzer unter dem Abschnitt "Abstimmung" beachten), Wiktionary:Adminkandidaturen
  3. Wiktionary:Vandalensperrung
Sollte ich irgendwas vergessen haben, oder du noch irgendwelche Fragen haben, werde ich sie dir gerne beantworten :) Grüße, Impériale (Diskussion) 21:30, 9. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Die erste Aufgabe ist ohnehin mit Wikidata obsolet. Der Bot hat globales Botflag, das darf ich aber eigentlich nur für bestimmte Aufgaben nutzen. Muss ich noch irgendwo vorstellig werden lokal die Zustimmung zu bekommen, so wie hier bei WP:BOT/BFA?  @xqt 09:07, 10. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Oh ja, stimmt, aber die Seite hast du ja bereits gefunden. --Impériale (Diskussion) 13:45, 10. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Ich glaube mehr Zustimmungen wirst du bei uns aufgrund der geringeren Mitgliederzahl nicht bekommen und denke deshalb, dass du starten kannst. Sonst irgendwelche Probleme? Irgendwas wo ich helfen kann? --Impériale (Diskussion) 22:23, 14. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Leerer Abschnitt „Einzelnachweise“

[Quelltext bearbeiten]
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hallo xqt, heute ab 12:26 hat Dein Xqbot in mehreren Zeitzonenartikeln den Abschnitt „Einzelnachweise“ angelegt – der ist allerdings in fast allen Fällen unnötig, da mangels vorhandener Refs ohne Einträge. In der Infobox ist jeweils eine ungewöhnlich (nämlich ohne <references />) eingebundene Anmerkung enthalten. Hast Du eine Idee, wie hier zu verfahren ist? Grüße --Monow (Diskussion) 21:04, 21. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Die refs sind ja da, nämlich in der Vorlage. Aber dort steckt auch das <references /> für die dortige Gruppe. Habe noch keine Idee dazu, das hatten wir noch nicht.  @xqt 10:06, 22. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Dein Bot

[Quelltext bearbeiten]
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Servus, hier ging etwas schief – wahrscheinlich, weil die DÜP-Vorlage zweimal eingebunden war. Uploader ist aber informiert. Grüße --diba (Diskussion) 01:00, 29. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Ja, danach sieht es mir auch aus. Dummerweise hat der Bot keinen Bearbeitungskonflikt, als er den DÜP-Baustein eingefügt hat. Sehr merkwürdig.  @xqt 18:06, 6. Feb. 2016 (CET)Beantworten

XqBot: Abgelaufene AWW-Stimme wird nicht entfernt

[Quelltext bearbeiten]
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hallo Xqt,

kannst du mal schauen, warum dein Bot nicht die abgelaufene Stimme bei mir entfernt? Der ist paar Mal durchgelaufen, aber bei mir passiert da nichts. Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 21:30, 19. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Pflichtparameter ergänzen

[Quelltext bearbeiten]
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hallo Xqt. Ich fände es sinnvoll, wenn dein Bot beim Umschreiben der DÜP-Vorlage allenfalls fehlende Pflichtparameter ergänzen würde (siehe Beispiel). --Leyo 16:58, 5. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Also z.B: | Quelle= ergänzt aber leer läßt?  @xqt 17:42, 5. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Ja, genau. Als Hilfe für OMA. --Leyo 17:43, 5. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

DÜP trotz Lizenz

[Quelltext bearbeiten]
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hallo, hier hat dein Bot wegen fehlender Lizenzangabe den DÜP-Baustein reingeworfen. Ist der irritiert, wenn da der Commons-Parameter in der Vorlage {{Bild-PD-alt}} verwendet wird? --Quedel Disk 18:44, 10. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Ich tippe mal auf den Parameter. Ich prüfe das mal.  @xqt 20:08, 10. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
War ein nicht erkannter Bearbeitungskonflikt.  @xqt 21:34, 10. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Falscher Seitenschutz bei Erledigung durch xqbot

[Quelltext bearbeiten]
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Moin xqt, was ist denn hier passiert? Seewolf meldet den Artikel um 08:37, der Bot erlt dann mit dem Seitenschutz von 03:29 des selben Tages? Kann der xqbot nur einen Seitenschutz pro Tag verarbeiten, oder ist das einfach ein Fehler? --BlakkAxe?! 09:12, 5. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Der Bot greift gelegentlich nicht auf schon abgearbeitete Logs zurück, weil es schon vorkam, dass die Meldungen erst später auf der VM auftauchte. Das Log wird dann in chronologischer Reihenfolge abgearbeitet. Das ist natürlich falsch, wie man hier sieht, kam aber bislang wohl noch nicht vor in den zig Jahren - oder es hat keine bemerkt oder keiner Bescheid gesagt. Ich werde die Reihenfolge mal umdrehen. Also danke für den Hinweis.  @xqt 11:03, 5. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Nee, ganz falsch. Der Bot hat nicht berücksichtigt, dass die Seitensperre schon abgelaufen war. Das sollte er aber.  @xqt 11:16, 5. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Datei:Reply SpA - LOGO CMYK.svg

[Quelltext bearbeiten]
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hallo Xqt. Weshalb wurde/wird dein Bot hier nicht aktiv? Eine Lizenzvorlage fehlt ja. --Leyo 10:02, 11. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Ist im Report aufgeführt. Vielleicht sollte ich noch eine -strict-Option einführen.  @xqt 14:26, 11. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
OK. Was am besten zu tun ist, kannst du besser beurteilen als ich. --Leyo 14:31, 11. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Alternative wäre halt, die Reportseite in die manuelle Nachbearbeitung zu geben, was vorerst wohl so sein sollte. Das Script ist nämlich ein ziemlicher Verhau und ich weiß nicht, was sich der ursprüngliche Entwickler so alles gedacht hat; ist ja nicht de-spezifisch. Ich halte das Thema mal fest.  @xqt 14:34, 11. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Gefunden habe ich die Datei übrigens via Kategorie:Datei:Keine maschinenlesbare Lizenz. Allenfalls wäre das ein Ansatzpunkt. --Leyo 14:37, 11. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Prima, da habe ich dann einen Anhaltspunkt. Habe die Kategorie mal in die Wartungsliste eingereiht.  @xqt 14:44, 11. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Gegenwärtig gibt es übrigens in der Kategorie:Datei:Keine maschinenlesbare Lizenz (→ alternative Suche) 4 Dateien ohne (existierende) Lizenzvorlage. Ich DÜPe diese vorerst nicht, damit du dir die Fälle anschauen kannst. --Leyo 10:29, 30. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Stimmberechtigung

[Quelltext bearbeiten]
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Reminder [5]  @xqt 12:40, 13. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

2x Bot

[Quelltext bearbeiten]
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hallo Xqt,

  • [6] (erl.) in der Abschnittsüberschrift wurde nicht gesetzt.
  • [7] vorheriger Eintrag wurde überschrieben.

--DaizY (Diskussion) 14:33, 28. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Habe das Problem gerade auch gesehen das Bot setzt kein erl. mehr und schreibt ".... wurde von ...gesperrt ..." mehrmals manche 3 Mal manche 2 mal.--Futurwiki 👤💬Diskussion Treffen im Landkreis Cham 21:53, 28. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Xqt, auch heute gibt es die mehrfachen Erledigungen, siehe die beiden letzten Abschnitte in [8]. Kannst Du da bitte mal draufschauen? Vielen Dank und Gruß --Magiers (Diskussion) 15:49, 29. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Heute in VM sogar 6-mal --JWBE (Diskussion) 20:41, 29. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Ja, vielen Dank. Mit gerrit:449174 erledigt. Und sorry für die Fehlfunktion. Das Überschreiben muss ich mir noch gesondert anschauen.  @xqt 14:49, 30. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Bot-VM Benachrichtigung

[Quelltext bearbeiten]
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Moin, kannst Du bitte mal da reinschauen: [[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Pentachlorphenol|Vandalismusmeldung]]_gemeldet_(2018-09-21T21:17:54+00:00)] irgendwie bastelt der Bot da ein ] zu viel rein und das stört das Amüsement bei der Lektüre etwas :-)) Scheint aber nicht jedesmal der Fall zu sein sondern nur gelegentlich. Grüße, --PCP (Disk) 07:38, 22. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

scheint ein c&p - Fehler [9] zu sein. Kannst Du eine "Fool-proof-Routine" einbauen ? --PCP (Disk) 10:36, 22. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Spezial:Diff/183126391/183149753

[Quelltext bearbeiten]
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hallo xqt. Wie kommt diese Dopplung zustande? --Leyo 12:21, 14. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Gute Frage, schlechte Antwort: Ich weiß es (noch) nicht. Danke für den Hinweis  @xqt 12:49, 14. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Das ist ein alter Bekanter: phab:T93364. Dummerweise geht es da nicht voran, glücklicherweise recht selten, so hoffe ich.  @xqt 14:39, 14. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Bug in der DÜP

[Quelltext bearbeiten]
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hi, schau dir bitte bei Gelegenheit mal das hier an, das sollte so nicht sein. Viele Grüße, Luke081515 01:48, 12. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Uff  @xqt 15:08, 12. Dez. 2019 (CET)Beantworten

VM

[Quelltext bearbeiten]
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Mahlzeit, gibt es eigentlich einen Grund dafür, dass die Formulierung deines Bots auf VM sich von „unbeschränkt“ zu „für unbegrenzt“ geändert hat? [10] Das ist doch grammatikalisch schon falsch und zu der Formulierung in den Logbüchern passt es auch nicht, da wird nämlich „unbeschränkt“ verwendet. Gruß – Siphonarius (Diskussion) 12:19, 19. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Der Bot hat keinen Zugriff auf die Übersetzung, er benutzt das blocks log [11]. Die Einträge wurden offensichtlich von "infinite" auf "infinity" geändert. Das dient da zur Unterscheidbarkeit zwischen den beiden Varianten. Das "für" ist natürlich bei allen Varianten doof, denen kein Intervall zugrunde liegt. Ich werd's mal anpassen. Danke jedenfalls für den Hinweis.  @xqt 20:01, 19. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Hallo Xqt, ich habe gestern einen Artikel über den Bildhauer Reinhold Traxl verfasst und musste heute feststellen, dass er gelöscht wurde, weil jemand bereits einen Artikel über ihn im März/April 2019 verfasst hat und damals anscheinend die Relevanz nicht nachweisen konnte. Nun würde ich gerne eine neue Löschdiskussion starten, da ich der Meinung bin, dass eine Wikirelevanz besteht. Habe erst einen Artikel hier geschrieben und weiß jetzt nicht, wie ich da vorgehen soll. Kannst Du mir bitte helfen. Liebe Grüße Bettina (nicht signierter Beitrag von MissBoo2312 (Diskussion | Beiträge) 10:06, 29. Jan. 2020 (CET))Beantworten

Veränderung von Signaturen

[Quelltext bearbeiten]
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Bitte verändere meine Signatur nicht, wie beispielsweise hier geschehen. Ein Bild mit File: auf Diskussionsseiten einzubinden ist meines Wissens zulässig. Habitator terrae Erde 22:37, 17. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Ja, das ist doof.  @xqt 08:06, 18. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Danke! Habitator terrae Erde 11:52, 18. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Cosmetic changes

[Quelltext bearbeiten]
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hi,

Thanks for the replacement of the deprecated source tag. I checked a few changes made by your bot. The replacement itself is fine, but cosmetic changes outside of the main namespace caused a few problems for various reasons (pages about the syntax where errors are intentional, categories not at the bottom in talk pages...). I fixed a few ones on frwiki. If your bot is still running, I suggest that you keep cosmetic changes enabled only in the main namespace.

Also, I noticed that you're running in the Module namespace. There was a single edit there on frwiki and in was OK, but in general this seems very risky (e.g. just adding quotes to attribute values could break the code). It may be safer to process this namespace separately with manual checks.

Orlodrim (Diskussion) 23:03, 20. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Thanks for your proposal and your checks. I take this into account for next runs and probably I make a separate phab Task for a general solution.  @xqt 14:31, 22. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Google-Suche nach WP-Usernamen bei Eintrag des Bausteins "{Dateiüberprüfung}"

[Quelltext bearbeiten]

Mir ist folgendes aufgefallen: Wenn der Xqbot den Baustein "{Dateiüberprüfung}" einträgt und dort den genauen Usernamen einträgt, so hat das zur Folge, dass auf der betreffenden Wikipedia-Seite zu lesen ist "USERNAME wurde per E-Mail und auf der Benutzerdiskussionsseite benachrichtigt." Das hat zur Folge: Google listet bei einer Suche nach dem Usernamen die entsprechende Wikipedia-Seite mit auf. Für User, die mit ihrem Klarnamen arbeiten, könnte das ärgerlich sein. Deshalb würde es mir sinnvoller erscheinen, wenn der Bot beim Eintrag des Baustein "{Dateiüberprüfung}" nicht den genauen Usernamen verwendet, sondern etwa "Der betroffene User" schreibt, so dass auf der Wikipedia-Seite der neutrale Text zu lesen ist: "Der betroffene User wurde per E-Mail und auf der Benutzerdiskussionsseite benachrichtigt." Ist dieser Vorschlag überlegenswert?--Bernd Bergmann (Diskussion) 22:06, 15. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Hier ist noch eine offene Frage zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

--Bernd Bergmann (Diskussion) 18:19, 5. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hi, kann dein Bot bitte einen permanenten Link auf die Version mit auf die Disk bei der VM-Benachrichtigung schreiben? In etwa so:

 Hallo Xqt, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt (Permanenter Link) entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 19:20, 18. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Gruß --Keks Ping mich an! 21:02, 18. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Interessanter Vorschlag.  @xqt 18:21, 13. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Fehlauslösung bei SB-Kontrolle bei AK Leserättin durch Xqbot

[Quelltext bearbeiten]
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Moin (oder auch Guten Abend) lieber Xqt,

heute nachmittag hat dein Bot bei der AK Leserättin die Stimmberechtigung überprüft und beim Benutzer FNDE ausgelöst und ihn entwertet. Sänger hat die Entwertung zurückgesetzt. Und tatsächlich war FNDE zum Startzeitpunkt allgemein stimmberechtigt gewesen. Bei der Informierung auf der BD von FNDE habe ich mir natürlich mal auch deine Bot-Benachrichtigung angeschaut und dabei festgestellt, dass die Zeitangabe vom SB-Tool garnicht auf die Startzeit eingestellt ist. Bei deinem Bot wird die aktuelle SB-Zeit] verlinkt. Und da ist FNDE natürlich nicht mehr allgemein stimmberechtigt, die Stimmberechtigung hat er am 28. Mai um genau 11:57 Uhr verloren. Kannst du mal schauen, was da passiert sein könnte? LG, Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 00:01, 10. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Das ist schnell erzählt: Das liegt an der Änderung der URL die neuerdings https://stimmberechtigung.toolforge.org/ lautet, vorher dagegen https://tools.wmflabs.org/stimmberechtigung und ein paar andere Varianten. Da funktionierte wohl dann die Regechse nicht mehr richtig. Seit wann besteht die Änderung?  @xqt 12:47, 10. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Moin Xqt, Seit Ende Januar diesen Jahres. Soweit ich mich erinnere, gab es einen Seitenwechsel beim SB-Tool. Aber da kann dir sicher Hgzh mehr dazu sagen. LG, Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 17:08, 16. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Hm, vermutlich gab es aber zuvor noch einen funktionierenden Redirekt, sonst wäre mir das aufgefallen.  @xqt 18:00, 16. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Der aktuelle Link steht in der Kandidaturvorlage bereits seit Ende Mai 2020 drin. hgzh 19:40, 16. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

VM-Erledigung bei Range-Sperren

[Quelltext bearbeiten]
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Moin xqt, meinst du es wäre möglich, dass dein Bot erkennt, wenn man die Range einer auf VM gemeldeten IP blockt und das dann auch automatisch erledigt?

Bei IPv6 IPs sperre ich öfters mal die /64-Range (orientiert an en:WP:64), weil manche IPv6 Vandalen (z.T. unwissentlich) schon nach wenigen Minuten ne neue IP haben und damit weiter vandalieren. Da wäre es praktisch, wenn man hinterher nicht noch manuell erledigen müsste. Viele Grüße und schönes Wochenende --Johannnes89 (Diskussion) 15:52, 26. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Eigentlich ja:
import pywikibot
site = pywikibot.Site()
user = pywikibot.User(site, '2A02:8109:863F:F71C:C43F:C10E:C7F6:88B8')
user.is_blocked()
True
user.getprops()
{'name': '2A02:8109:863F:F71C:C43F:C10E:C7F6:88B8', 'invalid': '', 'blockedby': 'Gardini', 'blockreason': 'Löschtroll'}
Allerdings liefert die aktuelle Implementation keinen entsprechenden Event, muss also im Zweifel alle offenen IPs durchgehen. Ich überleg' mir was.  @xqt 16:05, 26. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Danke dir! --Johannnes89 (Diskussion) 17:04, 26. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Hallo xqt! Würde es dir was ausmachen, wenn ich mir das mal anschaue? Der xqbot-Quelltext ist noch in Gerrit? --Count Count (Diskussion) 12:38, 25. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Kannst Du gerne machen. Ich komm ja zu nichts :-D Allerdings ist die gerrit-Version nicht ganz aktuell aber ich hab SVN für Prod-Systeme, da erfolgt der Merge automatisch.  @xqt 13:56, 25. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Ich habe das jetzt mal unabhängig von Xqbot umgesetzt, weil ich schon länger nix mit Python gemacht habe und mich mal mit Mwbot-rs beschäftigen wollte. CountCountBot übernimmt das jetzt. --Count Count (Diskussion) 14:57, 14. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Frage zum xqbot

[Quelltext bearbeiten]

Hallo xqt, falls der Ping nicht ankam: Könntest Du Dir das Folgende anschauen? VM-Abarbeitung. Gruß --Rmcharb (Disk.) 17:29, 29. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Hier ist noch etwas zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.
Oje! [12], da ist noch Nacharbeit nötig. -- @xqt 20:13, 29. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

noch 'ne Frage

[Quelltext bearbeiten]
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hallo xqt,

mir ist heute dieser Edit Deines Bots aufgefallen. Magst Du mal schauen? btw. - der String "W." wird um 5 Bytes verlängert, dann werden hinten 5 falsche Bytes angehängt. Ohne Ahnung zu haben, rate ich mal, das hat miteinander zu tun ;) vG --Koyaanisqatsi01 (Diskussion) 16:01, 30. Okt. 2023 (CET)Beantworten

phab:T254839  @xqt 11:11, 17. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Botmeldungen auf VM

[Quelltext bearbeiten]
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hallo, kannst du da am Programm was optimieren... Wenn ein Benutzer gesperrt ist, (auch nur teilgesperrt) und er wird erneut auf VM gemeldet, erledigt der Bot die Meldung automatisch, z.B. hier [13]. Es müsste ein explizites (nicht erledigt) eingetragen werden. Kann dein Bot vielleicht überprüfen ob nur eine teilweise Sperrung des gemeldeten Benutzers vorliegt oder ob die Sperre älter ist als xy Stunden - und dann "erledigt" setzten oder ggf. eben nicht? Grüße --PCP (Disk) 11:59, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Botnachricht auf VM zum Seitenschutz

[Quelltext bearbeiten]
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hallo xqt,
ich habe eben eine Seite nach VM geschützt. Dein Bot hat das wie immer zuverlässig sofort markiert. Die Nachricht klingt aber etwas seltsam: "Schnellfahrstrecke wurde von Perrak in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia (...) geschützt;" Bei Benutzersperren macht das "in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia" Sinn, weil es auch Teilsperren gibt, bei Seitenschutz eher nicht. Da wäre interessanter, dass ich die Seite halbgeschützt habe, oder? -- Perrak (Disk) 02:17, 5. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Wie zählt der Bot offene Abschnitte auf VM?

[Quelltext bearbeiten]
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Die (aktuell) letzte ZuQ auf VM von dem Bot lautete Bot: Abschnitt erledigt: 176.52.192.61; 4 Abschnitte scheinen noch offen zu sein, der älteste zu Benutzer:Brodkey65.
In der zugehörigen Version sind allerdings noch 7 Abschnitte offen, 4x BenutzerIn, 2x Seite, 1x beides. Zählt der eventuell nur Meldungen von BenutzerInnen? --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 10:44, 6. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Siehe hier; werd's mal angehen.  @xqt 17:21, 6. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Schwarzmond

[Quelltext bearbeiten]

Da bin ich wohl den Paganisten aufgesessen. :) --Uploader xyz (Diskussion) 10:27, 7. Nov. 2024 (CET)Beantworten

VM Doppelmeldung

[Quelltext bearbeiten]
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hi, ich wurde heute gemeinsam mit einem Artikel gemeldet und nicht auf der Diskussionsseite benachrichtigt,[14] ist das ein bug? --~~ --Ailura (Diskussion) 14:05, 11. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Eher ein Bug als ein Feature ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:d . Nun, das Dispatching erfolgt über die Überschrift und nicht über den Abschnittsinhalt, insofern wurde nur die Artikelmeldung erkannt. Zum Glück kommen solche Meldungen nur ganz selten vor, ich kenne nur diese.  @xqt 15:08, 11. Nov. 2024 (CET)Beantworten

AdminCon 2025 – Anmeldung und Call for Papers

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Xqt,

die 12. Ausgabe der AdminCon, also der Konferenz rund um die Adminarbeit in den Wikimedia-Projekten, findet vom 21. - 23. Februar 2025 in Aschaffenburg statt und du hast noch bis zum 20. Dezember 2024 Zeit, dich über dieses Formular anzumelden sowie ggf. direkt Förderung beim zuständigen Wikimedia-Chapter deines Wohnsitzes zu beantragen (die Veranstaltung findet ausschließlich vor Ort statt und ist auf 60 Teilnehmende begrenzt).

Solltest du dazu noch einen oder gleich mehrere Beiträge zum Programm beisteuern wollen, so kannst du diese ebenfalls bis zum 20.12. über dieses Formular einreichen.

Weitere Informationen zu Location, Rahmenprogramm sowie laufende Updates gibt es auf der Projektseite.

Wir freuen uns, wenn du dabei bist! Für das AdminCon-Orgateam --Magda (WMDE) (Diskussion) 17:11, 2. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Xqbot auf VM

[Quelltext bearbeiten]
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hallo Xqt,
nichts großartiges, aber ich habe zwei Vorschläge für kosmetische Änderungen der Meldungen Deines Xqbots auf der VM-Seite: Erstens ist es etwas unschön, dass die Meldungen ohne Zeilenumbruch direkt an den letzten Beitrag geheftet werden. Normalerweise egal, aber wenn man als Admin noch einen zusätzlichen Kommentar schreiben möchte, muss man immer aufpassen, dass man nicht die Signatur des letzten Diskutanten zerschießt. Zweitens steht beim Seitenschutz im Text "in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia". Die Formuloeirung ist bei Bentuzersperren sinnvoll, aber der Seitenschutz wirkt sich ja nur auf die entsprechende Seite aus, da wirkt der Halbsatz ein wenig seltsam. Wenn sich das ohne großen Aufwand ändern lässt, würde es mich freuen. Ansonsten, da ich gerade hier bin: Vielen Dank für Bereitstellung und die Pflege des sehr nützlichen Bots! -- Perrak (Disk) 23:19, 5. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Hallo Perrak, danke für die Vorschläge, ich versuche mal die umzusetzen. Die Meldungen können übrigens unter Benutzer:Xqbot/VM-erledigt angepasst werden.  @xqt 11:51, 20. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:John W. Ratcliff

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Xqt,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Ameisenigel (Diskussion) 14:09, 21. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Bettina Kurth

[Quelltext bearbeiten]

"Aufgewachsen in der Lüneburger Heide, legte Bettina Kurth in Lüneburg ihr Abitur ab und zog dann nach Berlin. Dort absolvierte sie zunächst ein einjähriges Praktikum bei den Freunden der Deutschen Kinemathek und dem dazugehörigen Kino Arsenal. Parallel zu ihrer zweijährigen Tätigkeit als Nachrichtensprecherin beim damaligen Hörfunksender Radio 100, nahm Kurth privaten Schauspielunterricht bei Eike Steinmetz, den sie 1991 mit der vor der Paritätischen Bühnenreifekommission Berlin erlangten Bühnenreife im Bereich Schauspiel/Musical abschloss."

Also - angeblich geboren 1973, machte sie Abitur. Wenn sie dieses mit 18 erlangt, wäre dies im Jahr 1991 passiert. Da hatte sie aber schon zwei Jahre in Berlin als Nachrichtensprecherin gearbeitet, so steht es im Text. Fazit: Geburtstagdatum ist falsc --2001:16B8:C86E:CA00:F9:701A:C272:D625 08:59, 28. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Ehemalige Frauenkirche (Erding)

[Quelltext bearbeiten]

Ohne Lemmasperre war das sinnlos. --Bahnmoeller (Diskussion) 18:55, 1. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Xqbot macht reproduzierbar Fehler ...

[Quelltext bearbeiten]

... seien zwar nicht sehr häufig, scheinen aber einem Muster zu folgen; sinnvoll, das zu bereinigen – oder lohnt den Aufwand nicht? siehe diese Diskussion hier. --ProloSozz (Diskussion) 03:49, 20. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Löschung Frauenrechte in Iran

[Quelltext bearbeiten]

Du verlangtest wegen des Löschantrags ein Aufsuchen der DS. Dies ist nun erneut erfolgt. --Georg Hügler (Diskussion) 14:14, 16. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch zu pl:Tunel pod Przełęczą Kowarską

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Xqt,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Ameisenigel (Diskussion) 11:17, 28. Feb. 2025 (CET)Beantworten

in der gesamten deutschen Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&diff=prev&oldid=253868220

Moin Xqt! Bei einem Seitenschutz ist der Zusatz "in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia" irgendwie sinnfrei. Schaust Du Dir mal an, ob Xqbot seinen Text alterieren könnte. Danke sehr, Doc Taxon (Diskussion) 21:59, 3. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Hast Du einen Vorschlag? Die Vorlage ist übrigens änderbar. -- @xqt 08:08, 6. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Ah, gut zu wissen, schau ich mir mal an. Liebe Grüße, Doc Taxon (Diskussion) 12:02, 7. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Okay, ich habe mir das mal angesehen. Du müsstest eigentlich zwei Vorlagen anbieten, denn Seitenschutz und Benutzersperre mit einer Vorlage geht nicht, – es sei denn, Du schreibst den Bot so um, dass bei Seitenschutz die Passage " in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia" einfach entfällt. Lässt sich da was machen? --Doc Taxon (Diskussion) 10:38, 8. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Ach, verstehe. Da geht bestimmt was. Danke dafür. -- @xqt 10:45, 8. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Harvey D. Williams

[Quelltext bearbeiten]

Hi, ich habe gerade versucht, den Link zur Quelle in Harvey D. Williams zu fixen. Alle Alumni News sind unter https://ecommons.cornell.edu/communities/e2f15ab0-f095-451f-8266-5b542dd66a83 verfügbar. Kannst du dich noch erinnern, welche Ausgabe es konkret war? Ich vermute eine aus 1931 oder 1932? LG, --NiTen (Discworld) 00:20, 4. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Den Hinweis hatte freundlicherweise user:Bodulf eingefügt. Ich weis es nicht. -- @xqt 08:11, 6. Mär. 2025 (CET)Beantworten

AWW-Verwaltung

[Quelltext bearbeiten]
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hallo, könntest du hier mal schauen? Der Bot erkennt die Stimme vom 23.8. offenbar nicht. Ich kann wieder nur raten, warum, vlt. liegt es daran, dass vor dem Benutzernamen ein Portal verlinkt ist.--Altaripensis (Diskussion) 14:39, 4. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Nur zur Kenntnis...

[Quelltext bearbeiten]

... der Afrika-Cup 2029 ist schon wieder da. Immerhin geht jetzt draus hervor, dass es sich um Fußball handelt. Ob's ein Artikel ist, darüber kann man wohl nach wie vor streiten. Gruß, --2003:C0:8F46:5600:4C6A:38A3:DC05:C3E9 20:37, 5. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Löschung der CR Energy AG Seite

[Quelltext bearbeiten]
Sehr geehrte Administratoren,
ich möchte darauf hinweisen, dass der von mir erstellte Artikel zur CR Energy AG keinesfalls als Werbeeintrag konzipiert wurde. Der Beitrag wurde mit dem Ziel verfasst, eine neutrale, sachliche und auf verifizierbaren Quellen basierende Darstellung des Unternehmens zu bieten – ganz im Sinne der Wikipedia-Richtlinien zum neutralen Standpunkt und zur wissenschaftlichen Wertfreiheit. Es wurden ausschließlich öffentlich zugängliche und seriöse Informationen verwendet, um den Leserinnen und Lesern einen objektiven Überblick über die Unternehmensgeschichte, das Geschäftsmodell und die Finanzkennzahlen zu ermöglichen.
Ich bitte daher um eine erneute Überprüfung der Löschentscheidung und stehe für Rückfragen oder weitere Klärungen gerne zur Verfügung

--2003:D5:D717:5000:816:4C38:54AC:CA1F 10:02, 8. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Dann bitte mal WP:Relevanzkriterien zu Rate ziehen. -- @xqt 10:37, 8. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Was meinen Sie genau damit? --2003:D5:D717:5000:816:4C38:54AC:CA1F 13:42, 8. Mär. 2025 (CET)Beantworten
CR Energy AG ist nach WP:RK#U nicht enzyklopädisch relevant. Ihr Eintrag hatte keinerlei externe Rezeptionen und ging über eine werbliche Platzierung nicht hinaus. -- @xqt 16:47, 8. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Schiedsgerichtentscheidung

[Quelltext bearbeiten]
  • anscheinend ist die Schiedsgerichtsentscheidung zu Friedjof (Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Projektausschluss Friedjof#Direkte Löschung neuer Artikel: „Artikel, die nach obiger Identifikation durch administrativen Entscheid nach dem Mehraugenprinzip von der hinter Friedjof stehenden Person nach Projektausschluss erstellt werden, sind nicht mehr in die Artikelwerkstatt zu verschieben, sondern direkt zu löschen. Artikel können in Einzelfällen allerdings in der Artikelwerkstatt wiederhergestellt werden, sofern ein Benutzer konkretes Interesse äußert. Für diese Artikel kann die Rückverschiebung in den ANR wie bisher nur durch Benutzer mit aktiven Sichterrechten und nach vollständiger, sorgfältiger Prüfung des Artikelinhalts sowie auf eigene Verantwortung des Sichters erfolgen.“) nicht mehr bindend. [15] Dann kann man sie auch streichen. --Achim Adotz (Diskussion) 12:33, 8. Mär. 2025 (CET)Beantworten
    Fast die Hälfte der aktuellen Version des Artikels stammt von Benutzer:Gripweed, der Anteil des Friedjof-Nachfolgekontos ist deutlich weniger und entstammt formatierten Quellen, insofern werden diese Artikelinhalte selten geändert. Das SG hat ja die Löschung wegen permanenter Regelverstöße darunter „Urheberrechtsverletzungen, Belegfiktion sowie Verstößen gegen WP:NPOV und WP:BIO“ vorgeschlagen. Eine Ausnahme von der Löschung ist ja bei vollständiger, sorgfältiger Prüfung des Artikelinhalts möglich. Mit dem aktuellen Bearbeitungszustand kann man von dieser Prüfung also ausgehen. Außerdem ist die Problematik auf der LD angesprochen und wird damit bei der Löschentscheidung berücksichtigt. Die SG-Entscheidung ist als Metabegründung hier nicht sinnvoll, aufgrund der Bearbeitungslage vermutlich auch nicht zulässig. Über Versionslöschungen könnte man nachdenken.  @xqt 17:06, 8. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Löschung des Artikels "Patriarchalischer Orden vom Heiligen Kreuz zu Jerusalem"

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Xqt,

gestern Nacht habe ich einen Artikel erstellt ("Patriarchalischer Orden vom Heiligen Kreuz zu Jerusalem"), der nur wenige Sekunden nach der Erstellung (vermutlich automatisch) einen Löschantrag von "Lutheraner" erhielt (Begründung: "Wiedergänger"). Mittlerweile ist der Artikel von dir gelöscht worden. Es gab wohl 2019 schon einmal eine Löschdiskussion, aber die ist selbst schon gelöscht und ich finde keine Hinweise darauf, warum genau der Artikel gelöscht wurde und was die Kritik war.

Artikel über diesen Orden gibt es bereits auf den englischen, französischen und italienischen Wikipedia-Seiten. Darf ich fragen, was das Problem mit einer deutschen Version ist? Eine Diskussion hat ja dieses Mal vermutlich nicht stattgefunden (ich nehme an, die würde länger dauern). Reichen die Quellenangaben nicht aus? Sind Artikel über Orden der katholisch-melkitischen Kirche nicht erwünscht? Die Löschdiskussion von damals hätte mir einen Hinweis darauf geben können. Aber die ist ja nicht mehr zugänglich (zumindest nicht für mich).

Beste Grüße, rmp75 --RMP75 (Diskussion) 09:34, 10. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Die frühere Löschdiskussion findest Du hier. Die Quellenlage ist außerhalb der Binnensicht dürftig, es fehlt eine externe Rezeption, die auch die Relevanz für religiöse Gruppen darstellt. Du kannst die Löschprüfung nutzen, falls Du Hinweise auf eine fehlerhafte Entscheidung hast. Du könntest Den Artikel auch in Deinem Benutzernamensraum überarbeiten, falls Du die Relevanz insbesondere durch externe Quellen belegen willst, um anschließend die Löschung überprüfen zu lassen. -- @xqt 09:46, 10. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Danke für die Hinweise, auch wenn mir nicht ganz klar ist, warum die externe Quellenlage und die Relevanz nicht ausreichend waren (namentliche Nennung im Register der Internationalen Kommission für Ritterorden, etc.).
Habe ich irgendwie die Möglichkeit den eigentlich gelöschten Beitrag in meinen Benutzernamensraum zu verschieben, um ihn überarbeiten zu können oder muß ich von vorn anfangen?
Ich wäre auch dankbar für Hinweise bei welchen teilen genau die externe Quellenlage bzw. Relevanz zu dürftig war. Danke im voraus! --RMP75 (Diskussion) 13:01, 10. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Di findest den Artikel unter Benutzer:RMP75/Patriarchalischer_Orden_vom_Heiligen_Kreuz_zu_Jerusalem zur Überarbeitung und weiterer Prüfung z.B. WP:LP. -- @xqt 13:11, 10. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Danke! --RMP75 (Diskussion) 14:26, 10. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Xqbot auf AWW

[Quelltext bearbeiten]
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Moin, mir ist grade zufällig aufgefallen, dass der Edit des Xqbots hier nicht zur ZQ passt, entfernt wurde nur die abgelaufene Stimme, nicht die, bei der die fehlende Stimmberechtigung angemerkt wurde. Die entsprechende Benachrichtigung an den Benutzer wurde aber geschickt ([16]). Schau dir das eventuell mal an. Viele Grüße, --Icodense 01:57, 12. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Mach' ich, herzlichen Dank.  @xqt 03:06, 12. Mär. 2025 (CET)Beantworten

VM-Erledigung / Teilsperre

[Quelltext bearbeiten]

Moin und mir ist aufgefallen, dass die Teilsperrbegründung betreffend des Benutzer:Godapol etwas seltsam inhaltlich angehaucht und insgesamt widersprüchlich klingt und in der Höhe kaum nachvollziehbar und wenig sachgerecht erscheint und zudem auf der Benutzerseite des Betroffenen noch etwas ausführlicher daher kommt („Fortsetzung eines Editwars) als in der VM-Meldung selbst.

Was soll man denn mit der sinngemäßen Begründung „Für inhaltliche Frage bitte die Artikeldisk aufsuchen" anfangen, wenn man dann sechs Monate von der Bearbeitung dieser Seite ausgeschlossen wird. Und ganz offenbar ging es dem in Ansehung seiner wenigen Edits (wohl 199) eher unerfahren Gemeldeten Benutzer Godapol um Verbesserungen , warum dann nicht eine höfliche Ansprache unter (nochmaligen) Hinweis auf die Problematik Geschmacksedits, die ich im vorliegenden Fall neben der Annahme eines EW bzw. der Frage von wem im Übrigen durchaus differenziert sehe. Btw: Der Artikel liest sich eher etwas holprig. Ferner was soll eine spezielle Seitensperre, wenn das zugrunde liegende Missverständnis schlicht seitenübergreifend ist und er ausdrücklich danach gefragt, wie er es besser machen kann.

Sorry, aber imho ist VM-Erledigung einerseits nicht sachgerecht, insbesondere die Länge schlicht nicht nachvollziehbar, und andererseits auch im Hinblick auf den Neulingstatus und dem Umgang damit wenig überzeugend. Vielleicht übersehe ich irgendwelche durchgreifenden Argumente und bitte höflich um Erläuterung. MfG, Michael E. alias Triomint69 (Diskussion) 06:57, 12. Mär. 2025 (CET) MfG, Michael E. alias Triomint69 (Diskussion) 07:13, 12. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Hi Triomint69, eine Ansprache gab es ja schon vorgestern, die er gestern zur Kenntnis genommen hat. Von der Bearbeitung der Seite ist er zunächst ausgeschlossen, nicht jedoch von deren DS. Das ist ja gerade Sinn der Übung, bei widersprochenen Edits dort die Klärung zu suchen. Die Länge der Ausschlussdauer ergibt sich aus der Häufigkeit seiner Bearbeitungen; ich möchte schlich nicht, das im Sommer der nächste unabgesprochene Bearbeitungsversuch kommt.  @xqt 08:22, 12. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Ich kapier es nicht. Warum kann ein Autor eines Artikels nach der zweiten Änderung, die innerhalb weniger Minuten vorgenommen wird, gleich einen Edit-War ausrufen? Wie hier schon angemerkt wurde, editiere ich selten und nur Sachen, die eine ... ungünstig zu lesen sind. Und noch viel weniger kapiere ich, wieso holprige Sätze (ich wiederhole mich ungern, aber die "Besteigung von Frauen" und die "Besteigung durch Frauen" liest sich einfach anders. Ich habe dann sogar einen komplett anderen Satzbau verwendet, der das nochmal deutlich besser herausarbeitet, aber selbst das wird abgelehnt? Was in aller Welt muss man den tun, um einen sauber artikulierten Satz zu bekommen? Diese schlechten Formulierungen ziehen sich durch viele der Artikel von @Alpenhexe. Bleibt das dann einfach so, weil eine Verbesserung des Satzbaus und eine Klarstellung von Formulierungen schlicht abgelehnt wird, weil der Autor des Artikels sich ziert? Warum sollte sich überhaupt jemand die Mühe machen, wenn die Dame (?) der Meinung ist, der Weisheit letzter Schluss gepachtet zu haben? Man sieht es auch daran, dass selbst eine komplette Umformulierung noch nicht mal in Betracht gezogen wurde, dass dadurch die Sprache und das Verständnis ggf. verbessert wird. Was ankommt: Mein Artikel, meine Meinung, alles andere ist eine "Geschmacksänderung". --Godapol (Diskussion) 20:31, 12. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Danke und ich sehe es ehrlich gesagt vom Ansatz eher wie der Betroffene selbst und kann die die Teilsperre und deren Länge rechtfertigenden Ausführungen nur sehr bedingt nachvollziehen und insbesondere bzw. mindestens die Länge der Sperre von sechs Monaten ist schlicht unhaltbar. Der sprachliche Stil ist im Übrigen wirklich sehr holprig ... Das war es von meiner Seite und ich empfehle dem Betroffenen aus Überzeugung eine Sperrprüfung einzuleiten... MfG, Michael E. alias Triomint69 (Diskussion) 20:55, 12. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Ich verbiete mir die Unterstellung von schlechten Formulierungen in meinen Artikeln, noch dazu von jemanden, der kaum etwas Inhaltliches bei der Wikipedia beigetragen hat. Das ist eindeutig WP:PA.
Ein Edit-war ist klar definiert, lies einfach mal nach. Du hättest es einfach diskutieren können - hast Du aber nicht gemacht. Deine Änderung war auch eine grobe inhaltliche Verzerrung: von "sie hat organisiert" zu "sie war beteiligt". Das ist ein deutlicher Unterschied.
Dafür fängst Du jetzt mit gleichen Verhalten in anderen Artikel an, z.B. beim Gimpelhaus. Auch das ein reiner Geschmacksedit, ob ein Haus abgebrochen oder abgerissen wird, ist nämlich nichts anderes als ein Geschmacksedit. Inhaltliche Verbesserung null.
So machst Du Dir keine Freunde in der Wikipedia.
@Triomint69, isoliert betrachtet hast Du Recht, es gibt aber eine Vorgeschichte. Beim ersten Editwar ist Godapol mit einer Verwarnung davon gekommen. Daraufhin hat er einfach weitergemacht und holzt durch die Gegend. --Alpenhexe (Diskussion) 20:56, 12. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Danke erstmal für die ergänzende Hinweise, unsere Edits haben sich gerade überschnitten und ich habe lediglich die Beitragsliste des Betroffenen kurz und eher oberflächlich "„überflogen" und kenne daher die Vorgeschichte nicht wirklich im Detail. Und meine Umschreibung „holprige Formulierungen" meine ich nicht böse oder so, damit wir uns nicht missverstehen. Ich wollte nur zum Ausdruck, dass immer „noch Luft nach oben" bleibt. Mich hat halt vorrangig die Länge der Sperre im Vergleich mit den aktuellen Sperren bzw. Verwarnungen wegen PA 's im Zusammenhang mit den „Großkonflikt Nahost" getriggert. Ich bin jetzt hier aber wirklich mal raus... Dank an alle für die Rückmeldungen... MfG, Michael E. alias Triomint69 (Diskussion) 21:07, 12. Mär. 2025 (CET)Beantworten

XqBot / VM

[Quelltext bearbeiten]

Hi, ich glaube der Bot hat sich heute auf VM frei genommen. Darf der das? :) Gruß, Squasher (Diskussion) 10:31, 13. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. War gar nicht genehmigt. Hab ihn jetzt zu Arbeit getrieben. -- @xqt 10:50, 13. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Graf-Adolf-Straße (Bochum)

[Quelltext bearbeiten]

KI-Artikel ist angeblich kein Schnellöschgrund, gemäß Wikipedia:Belege#KI aber anscheinend unerwünscht: "8. Sprach-KI sind derzeit nicht in der Lage, korrekt belegte Beiträge zu erstellen. Beiträge, die damit erstellt werden, verstoßen daher unter anderem gegen WP:Keine Theoriefindung, WP:Belege, WP:Urheberrechtsverletzung, WP:Neutraler Standpunkt; ihre Verwendung ist daher derzeit generell unerwünscht." --Achim Adotz (Diskussion) 05:53, 14. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Nach Textanalyse umentschieden.  @xqt 09:16, 14. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Löschung des Artikels Thomas Raabe

[Quelltext bearbeiten]

Du hast Thomas Raabe als Wiedergänger gelöscht. Grundsätzlich richtig. In der von dir verlinkten Diskussion wurde aber nicht über sein Amt als Regierungssprecher diskutiert, was nach dieser Löschdiskussion äquivalent mit einem Staatssekretär ist. Erkennst du das an oder möchtest du, dass ich formal über Löschprüfung gehe? --Honoratior (Diskussion) 20:37, 14. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Ich schau mir das morgen mal an, reicht Dir das? -- @xqt 20:44, 14. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Ja, auf jeden Fall :) --Honoratior (Diskussion) 20:51, 14. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Also Regierungssprecher stand auch schon in dem gelöschten Artikel von 2013, also nichts neues. Regierungssprecher ist in WP:RK #Politiker und Träger öffentlicher Ämter als Einschlusskriterium nicht explizit erwähnt. Diese Entscheidung kann man auch nicht als Präjudiz für andere ansehen. Gleichwohl könnte man auf dieser Grundlage eine LP für den einen oder anderen Artikel anstoßen. -- @xqt 14:27, 15. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Tourismusbank

[Quelltext bearbeiten]

Zwischen der Löschung durch Benutzer:Aka und der Wiederanlage lagen 12 Stunden. MMn ist "Wiedergänger"[17] da schon die richtige SLA-Begründung, zumal die Qualität sich zwischen den Anlagen wohl kaum verbessert hat (siehe die von mir gelöschte Infobox, Fettschreibung des Lemmas im Vergleich zum eigentlichen Lemma, Vorlagenfehler). --Elfabso (Diskussion) 10:19, 16. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Die Löschbegründung war Kein Artikel, der Artikelversuch war eine Textwüste, bei dem man viel Zeit in die Formatierung hätte stecken müssen. Die neue Version ist deutlich überarbeitet, diese gestrige Begründung scheint nicht mehr zutreffend, jedenfalls Wiedergänger ist es nicht. -- @xqt 10:41, 16. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Ok. --Elfabso (Diskussion) 10:51, 16. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Nostos

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Xqt! Bitte nicht so schnell! Um keinen Editwar heraufzubeschwören, hier die Begründung, wieso der Artikel schon eine Begriffsklärungsseite werden sollte:

Bis vor Kurzem leitete "Nostos" noch auf die "Odyssee" weiter, da der populärste Part darin als "Nostos" bezeichnet wird. Diese Weiterleitung war zwar nicht falsch, allerdings, wie völlig zutreffend auf der Diskussionsseite steht, einseitig, da auch sämtliche anderen Heimkehrergeschichten im antiken Troia-Epos als "Nostos" bzw. im Plural "Nostoi" bezeichnet werden. Der Abschnitt in James Joyce' Buch heißt nun ebenfalls "Nostos", lehnt sich aber natürlich an die 2000 Jahre ältere Odyssee an. Eine Weiterleitung ausschließlich hierhin lässt also noch mehr unbeachtet als die ursprüngliche, schon zu eng gefasste auf die Odyssee. Über die anderen davon abgeleiteten Bedeutungen kann man streiten, aber diese drei wären schon wichtig. Ich war gerade am Umformulieren, als du diese m. E. weniger glückliche Weiterleitung eingerichtet hast. Gruß, --Veliensis (Diskussion) 12:51, 16. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Der Sinn einer Begriffsklärungsseite ist Dir aber schon klar? Es geht hier nicht um eine Erklärung von Begriffen sondern Wegweiser zu Artikeln oder Artikelabschnitten, in denen das Stichwort behandelt wird, ähnlich einer Weiterleitung nur eben mit mehreren Einträgen. In Odyssee kommt Nostos nicht als eigener Abschnitt vor, wird nur nebensächlich erwähnt. In dem Buch von James Joyce gibt es immerhin einen entsprechenden Abschnitt. Das ist auch das einzige relevante Vorkommnis. Bei allen anderen sehe ich keine über einen Wörterbucheintrag hinausgehenden relevanten Verweis. -- @xqt 13:37, 16. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Mein Vorschlag wäre ungefähr gewesen: N. ... steht für:

  • eine Heimkehrererzählung, insbesondere bezüglich der Rückkehr der griechischen Helden nach dem troianischen Krieg in der griechischen Literatur, siehe Nostoi
    • darunter speziell diejenigen Gesänge in Homers Odyssee, die sich mit der Heimkehr des Odysseus beschäftigen
  • die letzten drei Kapitel in James Joyce’ Ulysses, siehe Ulysses#Nostos

Du hast insofern recht, als der Begriff im Odyssee-Artikel nicht in der Weise eingearbeitet ist, dass ein Link auf einen Unterabschnitt sinnvoll wäre. Vielleicht komme ich einmal dazu, dies zu tun. Auch im Artikel "Nostoi" taucht komischerweise die Singularform bisher nicht auf (das ändere ich aber gleich). Wenn schon eine einzelne Weiterleitung, dann wäre sie dorthin m. E. noch am sinnvollsten. -- Aber lassen wir es meinetwegen vorläufig auch so, wie es jetzt ist, im Hinblick auf den fragmentarischen Zustand der Wikipedia; ganz objektiv betrachtet ist es aber ungefähr so, als würde man Mars eingeben und bei Mars (Schokoriegel) herauskommen. Gruß, --Veliensis (Diskussion) 14:18, 16. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Vielleicht schlechtes Beispiel. Allenfalls wie bei WP:BKF#Druckstelle, wo es halt neben Wörterbucheinträgen auch nichts gibt. Aber Nostoi als Plural könnte man doch noch aufführen.  @xqt 14:30, 16. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Dein LA Verband kirchlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bayern

[Quelltext bearbeiten]

Du hast die Stundenfrist nicht eingehalten! Gruß --Lutheraner (Diskussion) 15:37, 18. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Ach Du Schande, ja - bei dem neuen. Fassen wir halt zusammen. -- @xqt 15:39, 18. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Liste der Zeitungen im Aargau -> ...Aka arbeitet gerade an der Wiederherstellung !!!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, xqt: jetzt fängt es gerade an zu nerven, zur Löschung des neuen Artikels "Liste der Zeitungen im Aargau" -> ...Aka arbeitet gerade an der Wiederherstellung, da er meine ganze Gliederung "gecasht" hat, während ich fleißig im Rahmen eines Schreibateliers in Aarau eben alle Unterpunkte mit dem nötigen Inhalt fülle - und Vor-Schreiben im Word ist wegen der fehlenden Verlinkungs-Möglichkeiten nicht gerade prickelnd !!! --Lantina (Diskussion) 15:15, 21. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Aka hat den Artikel in Deinem Benutzernamensraum unter Benutzer:Lantina/Liste der Zeitungen im Aargau zur Überarbeitung wieder hergestellt. Wie kann ich Dir weiterhelfen dabei? -- @xqt 15:53, 21. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Vorlage:Navigationsleiste Studentenverbindungen in Bern

[Quelltext bearbeiten]
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hallo Xqt!

Die von dir stark überarbeitete Seite Vorlage:Navigationsleiste Studentenverbindungen in Bern wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße –Xqbot (Diskussion) 09:06, 23. Mär. 2025 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Two Words in Japanese - Begründung: Wiedergänger

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Xqt,

du hast den Artikel Two Words in Japanese gelöscht mit dem Vermerk "Wiedergänger" (ohne Einhaltung von Fristen). Seit das letzte Mal ein Artikel zu dem Thema verfasst wurde, welcher wegen fehlender Relevanz gelöscht wurde, gab es eine mindestens eine physikalische Tonträger-Veröffentlichung über einen großen Vertrieb. Zudem gab es mehrere Berichte in der Musikpresse (Print). Somit sollten die Relevanz-Kriterien im Bereich "Musiker/Band" meines Erachtens als erfüllt gelten. Bitte um kurze Prüfung. Danke vorab! --ZorroHausen (Diskussion) 16:35, 23. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Enzyklopädische Relevanz kann ich noch immer nicht ausmachen. Ich empfehle daher den Gang über die Löschprüfung. Ich kann Dir den Artikel auch in Deinem Benutzernamensraum zur Überarbeitung wieder herstellen, damit Du die Relevanz herausarbeiten kannst und anschließend die Löschprüfung durchführst. -- @xqt 17:22, 23. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Hi Xqt, das hört sich gut an. Stelle ihn mir gern zur Überarbeitung wieder her, dann kann ich danach die Löschprüfung durchführen lassen. Danke! --ZorroHausen (Diskussion) 19:35, 23. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Bitteschön: Benutzer:ZorroHausen/Two Words in Japanese. -- @xqt 20:22, 23. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Pflegebox

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich hatte den Artikel zu Pflegebox erstellt im guten Glauben, dass meine Quellen einen Eintrag tragen würden.

Gerade auch, weil bei der Relevanz für ein Wirtschaftsunternehmen steht:

bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich).

Diese Forderung hat mein Eintrag aus meiner Sicht erfüllt, weil ich sie ja auch mit verschiedenen Quellen untermauern konnte. (nicht signierter Beitrag von Frameier.berlin (Diskussion | Beiträge) 00:17, 24. Mär. 2025 (CET))Beantworten

Hier geht es aber nicht um ein Unternehmen sondern um die Marke. Wäre sicher relevant, wenn die Marke ein Gattungsbegriff wäre wie Tesa oder Tempo. -- @xqt 00:48, 24. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Sperrung Schweiz im Zweiten Weltkrieg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Xqt. Ich hab eine präzise Quelle gefunden und auf der Disk-Seite mein Vorgehen damit dargelegt. Bitte die Seite entsperren. Gruss--62.202.189.219 19:08, 29. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Wunschgemäß entsperrt. Bitte die Hinweise auf der dortigen DS beachten. Gruß  @xqt} -- @xqt 09:20, 30. Mär. 2025 (CEST)Beantworten

Revert auf ein völlig falsches Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Moin.

Der "Absturz einer mosambikanischen Tupolew Tu-134 1986" war überhaupt keiner, wie in der Verschiebebegründung samt korrektem Bezug genau erklärt.

Noch "vielfach" verlinkt war der alte Name auch nicht mehr, und ein klein wenig Geduld wäre hier angebracht gewesen.

Bitte das korrekte Lemma wieder herstellen, nicht nur zur Vermeidung eines edit wars, sondern auch, um in unserer Wikipedia keinen hanebüchenen Unsinn auf ewig zu zementieren. Danke. --Uli Elch (Diskussion) 18:16, 31. Mär. 2025 (CEST)Beantworten

Sorry, ich verstehe Dich gerade nicht. dieser VG zufolge hast Du den Artikel auf Flugunfall einer mosambikanischen Tupolew Tu-134 1986 verschoben und einen SLA auf die WL gestellt. Diese ist aber noch verlinkt, wie man hier sehen kann. Welches Lemma soll denn wieder hergestellt werden?  @xqt 18:23, 31. Mär. 2025 (CEST)Beantworten
Das korrekte Lemma "Flugunfall einer ...". Die Bearbeitung der Links auf das alte, falsche Lemma "Absturz einer" hatte ich mir für nachher vorgenommen.
Zur Erläuterung: Der "Flugzeugabsturz" ist im zweiten Absatz der Einleitung klar vom Controlled flight into terrain (CFIT) abgegrenzt. --Uli Elch (Diskussion) 18:37, 31. Mär. 2025 (CEST)Beantworten
Das Lemma Flugunfall einer mosambikanischen Tupolew Tu-134 1986 existiert ja, da muss nichts wieder hergestellt werden. Sobald die Links auf die beiden WL umgebogen sind, kann der SLA ja gerne wieder rein und ausgeführt werden.  @xqt 18:43, 31. Mär. 2025 (CEST)Beantworten

Stein Steiner

[Quelltext bearbeiten]

Hallo am Sonntagmorgen, Xqt. Du hast die Vandalismusmeldung "Benutzer:2003:107:7706:AB00:9987:6548:348D:587C Benutzer:HarWie" abgearbeitet. Besten Dank dafür. Doch, ja klar kömmt jetzt ein Doch, ist keine wirkliche Verdoppelung der Sperre für HarWie zu sehen. Er war bisher bis zum 4. Mai gesperrt, nun hat er Leserechte bis zum 6. Mai, also zwei Tage zusätzlich. --RAL1028 (Diskussion) 11:13, 6. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Es gibt keinen Automatismus der Verdoppelung bei Benutzersperren sondern ist Ermessenssache. Die Vorsperre war ja schon - wenn man so will - vervierfachend. Die Sperrverängerung halte ich als Warnung gegenwärtig für ausreichend. -- @xqt 11:36, 6. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
In Ordnung, es war also kein Vertipper sondern so beabsichtigt. Damit ist ja alles geklärt. Gruss --RAL1028 (Diskussion) 11:39, 6. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Genau: Die Sperrdauer war 1 Monat nach dem letzten IP-Edit. Schönen Sonntag noch  @xqt 11:48, 6. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Zlatare

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Zlatare kann nicht auf Zllatar (Pristina) redirected und überschrieben werden, weil:

1. Gibt es noch Zllatar (Ferizaj), 2. Zlatar (Berg), 3. Zlatare in Serbien

siehe hierzu Zllatar --ElmedinRKS (Diskussion) 21:10, 6. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

VM

[Quelltext bearbeiten]

Moin Xqt, offensichtlich wird z.Zt. auf VM keine Rückmeldung nach sperren etc. gegeben (zuletzt gestern unm 20:19 Uhr von Deinem Bot). Wenn Du mal schauen möchtest .... Merci --WvB 09:34, 10. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Gerade wieder angeschmissen. Danke sehr für die Benachrichtigung. -- @xqt 10:10, 10. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Löschung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo xqt, Kannst du uns bitte genauere Informationen geben, warum der Eintrag nicht angenommen wurde? Wir haben uns tatsächlich sehr nahe an einen themengleichen Artikel gehalten. A&O Hotels and Hostels – Wikipedia und aus unserer Sicht auch alle wesentlichen Vorgaben bei der Erstellung eines Artikels beachtet. Vielen Dank im Voraus. --BWKGHotels (Diskussion) 11:24, 10. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Astradirect

[Quelltext bearbeiten]

Hallo xqt,

ich habe heute einen Artikel über das Unternehmen astradirect veröffentlicht, da ich dachte, die Relevanzkriterien werden in Hinsicht auf die marktbeherrschende Stellung erfüllt. Ich wollte weder extra Arbeit verursachen noch einen Fehler machen. Ich dachte wirklich, dass Unternehmen ist für Wikipedia relevant. Kannst du mir netterweise erklären, woran es genau gescheitert ist?


Vielen Dank und viele liebe Grüße

@Firexball --Firexball (Diskussion) 12:01, 10. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Die marktbeherrschende Stellung, auf die Du im Hinblick auf unsere Relevanzkriterien Bezug nimmst, gilt für einen relevanten Markt, nicht jedoch für eine Nische. Die Marktbeherrschung, vielleicht auch nur Marktführerschaft, muss aber auch extern nachgewiesen und nicht nur behauptet sein. -- @xqt 06:36, 11. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

BlackRock-Tribunal

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, kannst Du bitte die Loeschung unter Benutzer:IngMue1957/BlackRock-Tribunal rueckgaengig machen und stattdessen die Seite Benutzer:Jochen Burghardt_/_BlackRock-Tribunal loeschen? Der Artikel wird wesentlich von Benutzer:IngMue1957 erstellt / bearbeitet; ich habe ihm nur am Anfang ein wenig geholfen. Danke. - Jochen Burghardt (Diskussion) 12:15, 10. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Nein, das geht nicht weil der dort gelöschte Text eine nicht lizenskonforme Kopie des Artikels ist, der bei Dir geparkt ist. Was möglich wäre ist, den Artikel aus deinem BNR in seinen BNR zu verschieben. -- @xqt 21:34, 10. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Ja, verschieben waere gut. Ich vermute, dass ich das nicht selbst machen darf, und waere deshalb dankbar, wenn Du das uebernehmen koenntest. Gruss - Jochen Burghardt (Diskussion) 22:55, 11. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
erledigtErledigt -- @xqt 08:22, 12. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Danke!! - Jochen Burghardt (Diskussion) 19:08, 13. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Nouvelle Vague

[Quelltext bearbeiten]

Du hast gerade nach einen SLA (mit der Begründung Wikipedia:Relevanzkriterien#Filme Nouvelle Vague (Film) nach Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Glashütte/Nouvelle Vague (Film) verschoben. Ich hoffe, dir ist bekannt, dass die Wikipedia:Relevanzkriterien#Filme keine Ausschhlusskriterien formulieren? Das hat der Antragssteller jedoch nach vielen Jahren und dutzenden Erklärungen (zuletzt hier) leider nicht verstanden. Bitte wieder zurück in den ANR verschieben. Danke. --IgorCalzone1 (Diskussion) 20:33, 10. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Du hast keine Sonderrechte – https://de.wikipedia.org/wiki/Stromberg_%E2%80%93_Der_neue_Film – „Anlage von Film-/Serienartikeln erst nach Veröffentlichung zulässig.“ (Doc Taxon) -- MovieFex (Diskussion) 20:48, 10. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Solange der Film nicht veröffentlicht wurde, gelten die o.g. Einschlusskriterien nicht. Die Relevanz muss dann anderweitig nachgewiesen sein. Im fraglichen Artikel leider Fehlanzeige. -- @xqt 21:17, 10. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Ich hätte die Relevanz liebend gerne in einem regulären LA diskutiert. Die Filmfestspiele von Cannes sind für mich ganz klar relevanzstiftend... --IgorCalzone1 (Diskussion) 21:21, 10. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Sprich das doch mit der Redaktion ab. Die haben schließlich vermutlich nicht grundlos die Glashütte eingerichtet. -- @xqt 21:37, 10. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

passerelle

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Hab den Beitrag zur Begriffserklärung von "passerelle" mit "passerelle bridge" mit Bezug zur Gitarre geändert. Eigentlich mein erster Beitrag, deswegen, voll stolz ^^ aber dein bot hat's gekickt, also Anmeldung und Diskurs :)

Bester Gruß, Basti (nicht signierter Beitrag von Bassta 58 (Diskussion | Beiträge) )

Hi Basti, schau Dir doch bitte mal die Projektseite WP:BKL an. Begriffsklärungsseiten enthalten lediglich Verweise zu Artikelseiten mit kurzer Beschreibung, nicht jedoch Wörterbucheinträge, Erklärungen zum Titel oder andere Inhalte. Deshalb habe ich Deinen Beitrag leider löschen müssen. Gruß zurück  @xqt 22:12, 10. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Bitte um Sichtung von Weiterleitungen

[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag! Ich habe vor einiger Zeit (mittlerweile mehreren Wochen) einige Weiterleitungen angelegt und würde ganz freundlich um deren Sichtung bitten bzw. um deren Löschung bitten, falls du sie für nicht so zielführend hältst, da ich damals noch weniger Erfahrung hatte. Prinzipiell wollte ich auf Gesichtete Versionen / Anfragen fragen, aber das geht nicht, weil es sich um neue Weiterleitungen handelt. Die Sichtung sollte aber nur ganz kurz dauern, weil es eben nur redirects sind. Ich wäre dir sehr dankbar!

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Magic_Delphin&redirect=no

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schlafforscherin&redirect=no

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=5_sprechwunsch&redirect=no

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Zirkonerde&redirect=no

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Zirkons%C3%A4ure&redirect=no

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spielwarenhersteller&redirect=no

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spielwarenproduzent&redirect=no --Wissenwirtschafter (Diskussion) 12:21, 12. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt -- @xqt 12:27, 12. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Besten Dank! --Wissenwirtschafter (Diskussion) 12:27, 12. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Deine SLA-Rücksetzung

[Quelltext bearbeiten]

Hi Benutzer:Xqt, deine Begründung zu dieser SLA-Rücksetzung war wohl auch meiner etwas schludrigen SLA-Begründung geschuldet. Mit "überflüssig" meinte ich eher "wenig Sinnvoll", da es sich bei den Modellen F4, F6 und F7 um unterschiedliche Fahrzeuge handelt, die WL aber nur auf den Artikel Volvo F4, wiederum mit dem schlecht gewählten Text "... F4(F6)" verweist. Auch wird im Zielartikel der F7 auch nur als Nachfolger erwähnt - ebenfalls ein Indiz dafür, dass der Artikel nichts mit diesem zu tun hat. Und da ein (mehr oder weniger) eindeutiges Lemma existiert, halte ich die WL halt für überflüssig (und zudem falsch). Du kannst Dir es ja gerne noch einmal anschauen, wobei mein Herz auch nicht an der WL-Löschung hängt - Weiterleitungen "kosten" ja nichts. -- Martin (Mpns/BD) 09:12, 13. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Kandidat der Wissenschaften

[Quelltext bearbeiten]

Du hast den alten Artikel dazu laut Logbuch gelöscht, um Platz für einen neuen zu machen. Während ich das irgendwie verstehe um die Historie des neuen Artikels zu erhalten, verliert die Wikipedia so jegliche Historie des alten Artikels. Was unter Anderem dazu führt, dass jetzt einige Abschnittlinks ins Leere laufen. Frage zum Vorgang: Da der alte Artikel der Anzahl der Links nach offenbar ein echter Artikel und kein Substub war, wäre eine irgendwo archivierte Diskussion zur Löschung / Ersetzung nicht angebracht gewesen? Eine LD habe ich dazu zumindest nicht gefunden. --Windharp (Diskussion) 18:00, 14. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Es wurde bei Kandidat der Wissenschaften lediglich eine Weiterleitung auf Akademischer Grad#GUS gelöscht. Es gab keine behaltenswerte Historie, sondern lediglich Weiterleitungen. Für die fehlenden Abschnitte siehe hier. -- @xqt 18:32, 14. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Hélène Ségara

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, die Begründung zur Rückgängigmachung meines Schnelllöschantrages ist in diesem Falle nicht logisch, da ja gerade die Weiterleitung das neue Lemma werden soll. Auch wenn das ein Bot war, sieht kein Admin mehr den Antrag, und er existiert dann nicht mehr. Bitte also von Hand bearbeiten! --Alfred Kiefer (Diskussion) 15:34, 18. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Sorry, ich hätte Deinen SLA zu ende lesen sollen. -- @xqt 15:36, 18. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Bot-unterstützte Begriffsklärung

[Quelltext bearbeiten]

Hey, wie funktioniert denn diese Bot-unterstützte Begriffsklärung? --Mirmok12 (Diskussion) 15:40, 19. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Das ist ein Python-Skript des WP:Pywikibot. Die Benutzung ist hier, evtl. etwas veraltet auch da beschrieben. Das Repository kann als Nightly Build über https://www.pywikibot.org oder über Github https://github.com/wikimedia/pywikibot oder direkt von gerrit über git clone https://gerrit.wikimedia.org/r/pywikibot/core (insbesondere für Entwickler) bezogen werden. Phabricator als Quelle würde auch gehen: https://phabricator.wikimedia.org/diffusion/PWBC/browse/master/. -- @xqt 15:56, 19. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Alles klar, danke! --Mirmok12 (Diskussion) 16:21, 19. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:Gujarat Hybrid Renewable Energy Park

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Xqt,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Ameisenigel (Diskussion) 11:54, 24. Apr. 2025 (CEST)Beantworten