Duffy Jackson

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Februar 2019 um 00:34 Uhr durch PieRat (Diskussion | Beiträge) (lf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Duffy Jackson und Arnold Fishkin ca. 1964

Duff Clark „Duffy“ Jackson (* 3. Juli 1953 in Freeport (Long Island)) ist ein US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger und Multiinstrumentalist (Bassist, Vibraphonist, Organist, Pianist und Sänger).

Er ist der Sohn des Bassisten Chubby Jackson und spielte zuerst in der Band seines Vaters Schlagzeug und 1967 mit Flip Phillips in Florida. Danach war er im Orchester des Musicals Hair und war 1971 in Los Angeles mit dem Quintett von Milt Jackson und Ray Brown. 1973 war er mit Benny Carter auf Japan-Tour. Er spielte auch mit Kai Winding, Woody Herman und nahm mit Monty Alexander auf. 1974/75 war er im Begleitorchester von Sammy Davis. Er spielte mit dem Count Basie Orchestra und Lionel Hampton, begleitete Lena Horne und Ella Fitzgerald.

Tom Lord verzeichnet in seiner Jazz-Diskographie 44 Aufnahme-Sessions von 1970 bis 2002.

Lexikalischer Eintrag