Ebba Busch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. August 2018 um 14:29 Uhr durch Cyve (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ebba Busch Thor

Ebba Busch Thor (* 11. Februar 1987) ist eine schwedische christdemokratische Politikerin. Seit dem 25. April 2015 ist sie Parteivorsitzende der Christdemokraten.[1]

Biografie

Ebba Busch Thor wuchs im Tätort Ort Gunsta (Gemeinde Uppsala) auf. Sie hat Internationale Friedens- und Konfliktforschung an der Universität Uppsala studiert. Bis 2010 war sie als Public-Relations-Beraterin tätig.[2] Sie ist mit dem Fußballspieler Niklas Thor verheiratet und hat zwei Kinder.[3][4]

Politische Laufbahn

2010 bekam Ebba Busch Thor eine Halbtagsstelle als Gemeinderätin in Uppsala.[5] Im September 2013 wurde sie in den Parteivorstand der Christdemokraten gewählt.[6] Bei den Wahlen zum Europaparlament im Jahr 2014 wurde sie zur Stellvertreterin des Abgeordneten Lars Adaktusson gewählt.[7] Ebenfalls 2014 wurde sie in die Gemeindevertretung von Uppsala gewählt.[8] Am 25. April 2015 wurde sie als Nachfolgerin von Göran Hägglund in das Amt der Parteivorsitzenden gewählt.[9]

Politische Positionierung

Ebba Busch Thors Hauptthemen sind Senioren, Minderung der Bürokratie und Steuersenkungen. Insbesondere greift sie die Frage der Grenzziehung zwischen dem Einfluss der Politik gegenüber dem Bestimmungsrecht des Einzelnen auf. In Abtreibungsfragen hat sie das Problem der Abtreibung lebender Föten diskutiert.[10] In einer Debatte in Uppsala im Jahr 2009 sagte sie: „Es fällt mir ungeheuer schwer, Abtreibung als ein Menschenrecht zu betrachten“.[11] 2015 betonte sie jedoch, dass sie hinter den schwedischen Regelungen zur Abtreibung stehe. Im Gegensatz zur offiziellen Parteilinie ist sie für das Adoptionsrecht von Alleinstehenden sowie gleichgeschlechtlichen Paaren.[12]

Einzelnachweise

  1. Ebba Busch Thor zur neuen Parteivorsitzenden der Christdemokraten gewählt (schwedisch)
  2. Menschen haben Recht auf Selbstbestimmung (schwedisch).
  3. Ebba Busch Thor ist Mutter geworden (schwedisch)
  4. Ebba Busch Thor har blivit mamma. Expressen, 8. Februar 2017, abgerufen am 19. Februar 2017 (schwedisch).
  5. Sie will die Christdemokraten erneuern (schwedisch)
  6. Neuer Parteivorstand gewählt (schwedisch) (Memento des Originals vom 2. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kristdemokraterna.se
  7. Wahlergebnis der Europawahlen 2014
  8. Wahlergebnis der Kommunalwahl Uppsala 2014 (schwedisch)
  9. Ebba Busch Thor als neue Parteivorsitzende vorgeschlagen (schwedisch)@1@2Vorlage:Toter Link/www.kristdemokraterna.se (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  10. Christdemokratische Jugendorganisation fordert Einsatz für lebende, abgetriebene Föten (schwedisch)
  11. Ebba Busch anlässlich der Prideparade in Uppsala 2009 (schwedisch)@1@2Vorlage:Toter Link/www.ebbabusch.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  12. Ebba Busch über ihre Zukunftspläne mit den Christdemokraten (schwedisch).
Commons: Ebba Busch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien