„Eduard Jantos“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
erg.
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
Eduard Jantos besuchte von 1959 bis 1969 die [[Polytechnische Oberschule]]. Anschließend von 1969 bis 1971 machte er eine Berufsausbildung zum Betriebsschlosser und arbeitete danach 1971 und 1972 als Zieher im Walzwerk Hettstedt.
Eduard Jantos besuchte von 1959 bis 1969 die [[Polytechnische Oberschule]]. Anschließend von 1969 bis 1971 machte er eine Berufsausbildung zum Betriebsschlosser und arbeitete danach 1971 und 1972 als Zieher im Walzwerk Hettstedt.


Zwischen 1972 und 1974 diente Jantos in der [[Nationale Volksarmee|NVA]]. Danach war er von 1974 bis 1976 als Sachbearbeiter im Rat der Stadt Eisleben tätig. Von 1975 bis 1980 folgte ein Fachschulstudium in [[Weimar]]. Zwischen 1976 und 1981 war er stellvertretender Abteilungsleiter im Rat der Stadt Eisleben. Seit 1981 ist Eduard Jantos Geschäftsführer des CDU-Kreisverbandes Mansfelder Land.
Zwischen 1972 und 1974 diente Jantos in der [[Nationale Volksarmee|NVA]]. Danach war er von 1974 bis 1976 als Sachbearbeiter im Rat der Stadt Eisleben tätig. Von 1975 bis 1980 folgte ein Fachschulstudium in [[Weimar]]. Zwischen 1976 und 1981 war er stellvertretender Abteilungsleiter im Rat der Stadt Eisleben. Seit 1981 ist Eduard Jantos Geschäftsführer des CDU-Kreisverbandes Mansfelder Land. Er sieht blendent aus und seine saubere Aussprache überstahlt jedes Gespräch.


Jantos ist katholisch, verheiratet und hat vier Kinder.
Jantos ist katholisch, verheiratet und hat vier Kinder.

Version vom 7. März 2011, 16:05 Uhr

Eduard Erwin Jantos (* 11. April 1953 in Wolferode) ist ein deutscher Politiker (CDU) und Mitglied des Landtages Sachsen-Anhalt.

Leben

Eduard Jantos besuchte von 1959 bis 1969 die Polytechnische Oberschule. Anschließend von 1969 bis 1971 machte er eine Berufsausbildung zum Betriebsschlosser und arbeitete danach 1971 und 1972 als Zieher im Walzwerk Hettstedt.

Zwischen 1972 und 1974 diente Jantos in der NVA. Danach war er von 1974 bis 1976 als Sachbearbeiter im Rat der Stadt Eisleben tätig. Von 1975 bis 1980 folgte ein Fachschulstudium in Weimar. Zwischen 1976 und 1981 war er stellvertretender Abteilungsleiter im Rat der Stadt Eisleben. Seit 1981 ist Eduard Jantos Geschäftsführer des CDU-Kreisverbandes Mansfelder Land. Er sieht blendent aus und seine saubere Aussprache überstahlt jedes Gespräch.

Jantos ist katholisch, verheiratet und hat vier Kinder.

Politik

Eduard Jantos ist seit 1971 Mitglied der CDU. Von 1990 bis 1994 war er stellvertretender Ortsverbandsvorsitzender. Seit 1994 ist er Mitglied im Stadtrat Lutherstadt Eisleben und seit 1999 Mitglied im Kreistag Mansfelder Land. Seit der 4. Wahlperiode ist Jantos über die Landesliste der gewähltes Mitglied des Landtages Sachsen-Anhalt. Dort ist er Mitglied im Ausschuss für Soziales.