Electric Blues Duo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. März 2018 um 00:29 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (doppelten Link entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Electric Blues Duo
Allgemeine Informationen
Genre(s) Blues
Gründung 1986
Website http://www.frankdiez.de
Gründungsmitglieder
Colin Hodgkinson
Gitarre, Gesang
Frank Diez

Das Electric Blues Duo ist eine Musikerformation, die 1986 von dem deutschen Gitarristen Frank Diez und dem britischen Bassisten Colin Hodgkinson ins Leben gerufen wurde. Man lernte sich damals anlässlich einer Produktion mit Konstantin Wecker kennen und entdeckte sehr schnell musikalische Gemeinsamkeiten. Zu diesem Zeitpunkt hatte jeder bereits seine eigene, umfangreiche Karriere betrieben, und der Umstand, dass beide in gewisser Weise bereits Stars in ihrem jeweiligen Metier waren, gestaltete die anfängliche Zusammenarbeit nicht immer vollkommen entspannt und harmonisch. Was zu Beginn durch entsprechende Professionalität kompensiert werden musste, erledigte sich rasch durch die wachsende Freundschaft und den tiefen Respekt, den Diez und Hodgkinson füreinander entwickelten. Bis heute stehen zwar andere Projekte unterschiedlicher Stilrichtungen im Vordergrund ihres musikalischen Schaffens. Das Electric Blues Duo dient den Protagonisten jedoch, abseits des „musikalischen Alltags und Business“ ihrer tief verwurzelten Vorliebe nachzugehen: dem Blues. Die weit über 1300 Auftritte in den letzten Jahren sind getragen von Improvisation und immer wieder neuen stilistischen Überraschungen. Als international anerkannte Künstler standen unter anderem Tourneen und Konzerte mit John Mayall, Konstantin Wecker, Joan Baez, Mercedes Sosa, Miller Anderson, Tony Ashton, Cozy Powell, Spencer Davis und Jan Hammer und John Pearson auf dem Programm. Ein Meilenstein im Jahr 1990 war der Auftritt vor über 90.000 Zuschauern in Leipzig als Special Guests von Peter Maffay. Vorzugsweise spielt das Electric Blues Duo jedoch vor kleinerem Publikum, was ihrer Intention, Performance und dem Repertoire weit mehr entgegenkommt als Stadienauftritte.

Im Jahr 2006 feierte man 20-jähriges Bühnenjubiläum und brachte aus diesem Anlass eine Best-of-CD heraus. Beide waren zudem Mitglieder von The British Blues Quintet. Die "The Last Christmas Turkey Tour" 2013 war als Abschiedstournee angekündigt worden und gilt als die Beendigung gemeinsamer Live-Aktivitäten von Hodgkinson und Diez in dieser Formation. Eine offizielle Verlautbarung über die Auflösung des Duos hat es bislang jedoch nicht gegeben.

Trivia

Bereits zu Beginn der gemeinsamen Arbeit nutzten einige Medien die Tatsache, dass Colin Hodgkinson Linkshänder ist, dazu, das Duo auch leicht ironisch als "Die linke und die rechte Hand des Blues" zu bezeichnen.[1]

Diskographie

  • 1986: Bitch
  • 1989: Make Mine a Double
  • 1992: Live (mit der Bigband des Hessischen Rundfunks)
  • 1995: Out on the Highway
  • 1997: Lucky at Cards
  • 2006: The last fair deal – 20 years Electric Blues Duo
  • 2010: LIVE! L’Inoui Luxembourg

Quellen

  1. Pressestimmen der Nighshift Agency